Hi Folks,
wie ihr meiner sig entnehmen könnt, habe ich den Pioneer DV-565A Multiplayer und als Sub den 440er.
Bei Stereo habe ich eine annähernd optimale Einstellung für den Sub gefunden:
Frequenz: 10Uhr | Lautstärke: 9-10Uhr
Bei Multichannel DVD-A und SACD Musik bin ich mir nicht so sicher. Ist der .1 Kanal wie bei DVD-Video ein Efektkanal (Frequenzregler am Sub voll aufgedreht) oder wie bei Stereo ein Bass-Summensignal (Frequenzeinstellung am Sub wie bei Stereomusik)?
Was soll ich für eine Frequenzeinstellung am Sub vornehmen?
Beispiel:
Sting - Sacred Love SACD
- Auf den Fronts kaum Bassanteil, ich tendiere dazu, den Frequenzregler voll aufzudrehen
Stone Temple Pilots - Core DVD-A
- Auf den Fronts normaler Bassanteil, ich tendieren dazu, den Frequenzregler auf etwa 12Uhr zu stellen
Wie macht ihr das?
Schöne Grüße aus dem Vogtland
Andreas
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Subwoofereinstellung bei DVD-A/SACD
Ich warte noch immer auf eine günstige externe Baßweiche von NubertWie macht ihr das?

Derzeit höre ich DVD-A ohne Bassmanagement. Also alle fünf Speaker FullRange mit Sub für den Punkt-Eins-Kanal.
Bei allen anderen Medien (Stereo, DD, DTS,...) lasse ich das System als Sub/Sat mit 100Hz Trennfrequenz laufen.
Gruß, Uwe
Hi Andreas,
einen verstellbaren Tiefpass habe ich an meinem Sub nicht.
Übertragen bedeutet das: Auf Rechtsanschlag, d.h. möglichst wenig Filterung oder nur über 150Hz, damit der LFE nicht beschnitten wird.
Der Punkt-Eins-Kanal bei hochauflösenden Medien enthält Anteile bis 20kHz!!! (Bei mehreren DVD-AŽs per RTA überprüft. Über die Sinnhaftigkeit so einer Abmischung kann man natürlich streiten...
Gruß, Uwe
einen verstellbaren Tiefpass habe ich an meinem Sub nicht.
Übertragen bedeutet das: Auf Rechtsanschlag, d.h. möglichst wenig Filterung oder nur über 150Hz, damit der LFE nicht beschnitten wird.
Der Punkt-Eins-Kanal bei hochauflösenden Medien enthält Anteile bis 20kHz!!! (Bei mehreren DVD-AŽs per RTA überprüft. Über die Sinnhaftigkeit so einer Abmischung kann man natürlich streiten...
Gruß, Uwe
Hi,
bei der SACD und der DVD-A ist der LFE natuerlich auch wieder der .1-Kanal.
Problem ist allerdings folgendes: Im Gegensatz zu dts/DD wird hier in der Regel softwaremaessig (meine jetzt den Tonmeister) der LFE nicht um z.B. 10 dB angehoben, sondern faellt wesentlich "moderater" aus (deshalb bewschweren sich einige user ueber fehlenden Bass ...).
Allerdings sehen einige Player-Hersteller (z.B. Denon) wieder den Sinn, den LFE-Pegel hardwaremaessig wieder anzuheben (weiss nicht wie das beim Pioneer ist).
Ich fahre (hab einen aelteren DVD-A-Player ohne Bassmanagement fuer DVD-A, welches uebrigens von vielen Scheiben wieder ueberschrieben wird) ebenso wie Uwe bei DVD-A alle Boxen auf Large und Sub on. Beim Sub ist dann natuerlich Trennfrequenz auf dem Maximum.
Gruss
Burkhardt
bei der SACD und der DVD-A ist der LFE natuerlich auch wieder der .1-Kanal.
Problem ist allerdings folgendes: Im Gegensatz zu dts/DD wird hier in der Regel softwaremaessig (meine jetzt den Tonmeister) der LFE nicht um z.B. 10 dB angehoben, sondern faellt wesentlich "moderater" aus (deshalb bewschweren sich einige user ueber fehlenden Bass ...).
Allerdings sehen einige Player-Hersteller (z.B. Denon) wieder den Sinn, den LFE-Pegel hardwaremaessig wieder anzuheben (weiss nicht wie das beim Pioneer ist).
Ich fahre (hab einen aelteren DVD-A-Player ohne Bassmanagement fuer DVD-A, welches uebrigens von vielen Scheiben wieder ueberschrieben wird) ebenso wie Uwe bei DVD-A alle Boxen auf Large und Sub on. Beim Sub ist dann natuerlich Trennfrequenz auf dem Maximum.
Gruss
Burkhardt