Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

1 oder 2 Subwoofer

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
A. Goertler
Nubert Staff
Nubert Staff
Beiträge: 166
Registriert: Do 24. Jan 2002, 13:44
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Has thanked: 2 times
Been thanked: 35 times

1 oder 2 Subwoofer

Beitrag von A. Goertler »

Nachfolgende Einträge wurden aus dem Gästebuch ins Forum verschoben:
Ich habe gern gut stereo, aber auch mehrkanals-musik mit sacd und dvd-a.
Auf dritten Platz kommt video mit 7 kanals surround und meine Frage ist:was ist besser, 1 oder 2 subwoofer, und wenn Sie meinen 2, welches Type?
Ist in diesem Fall auch das beste 2 x aw-1000 oder wird das zuviel sein in mein separat av-zimmer von 7 m. x 4.5 m. ?
Ben Kok
Ich habe vor einigenMinuten eine Frage im Forum aufgeschrieben, aber einiges vergessen. Also zum zweiten mal:
Ich habe eine wirklich high-end stereo/mehrkanals situation, (Lexicon mc 12 B) und will 7.1 realisieren in einem separaten audio/videozimmer von 7m. x 4.5 m.
Frage: was ist besser, 1 oder 2 subwoofer und wenn 2, welche Type? wird 2 x aw 1000 nicht zuviel sein und wenn das beste, was ist der beste Platz im Zimmer?
Die Lautsprecher sind Master, von Dynamic-Solutions in der Niederlande, sehr gut, aber es gibt noch keinen Subwoofer von Master und deswegen kann Ich vielleicht Nubert versuchen.
Vielen Dank, Ich hore gern Ihre Meinung.

Ben Kok
A. Görtler
Speaker Factory
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Hallo Ben,

zwei AW-1000 sind schon heftig in einem 30m²-Raum.
Aber man stellt sie sich ja nicht rein, um die Vitrine umzupusten, sondern um eine bessere Bassverteilung zu bekommen. :wink:

Spricht aus meiner Sicht nichts dagegen. "mralbundy" hat auch zwei AW-1000 in seinem ca. 20m²-Kino.

Mit der Aufstellung muss man experimentieren.
Meist kommt dabei "jeweils einer zwischen Frontboxen und Center" raus.

Gruss
Jochen, bald auch den zweiten Tausender habend... :D
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
Agent K
Star
Star
Beiträge: 658
Registriert: Sa 25. Okt 2003, 23:37
Wohnort: Nürnberg
Has thanked: 36 times
Been thanked: 3 times

Beitrag von Agent K »

Master J hat geschrieben:... bald auch den zweiten Tausender habend... :D
...Und denn ersten Tausender an mich für einen schönen Preis verkaufend?... :D

Aber mit einen zweiten AW-1000 hat man schon eine viel bessere Bassverteilung und ausserdem muss man den Sub ja nicht ganz ausreizen, ein "paar" Dezibel an Spielraum zu haben, ist doch schon sehr beruhigend. Wenn man nicht so abgrundtiefe Bässe braucht, reichen auch 2 AW-550, obwohl wenn man das Geld und den Platz für 2 Tausender hat...

Gruss Agent K
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

Hallo Ben !

So hart es (für manche) klingen mag, aber in den meisten Fällen ist ein einzelner Subwoofer ortbar, besonders im Heimkino-Bereich, wo man ja gerne mal mehr Bass haben will, zur "dezenten" Unterstreichung der Effekte :wink:

Und genau in solch einer Situation sind meiner Meinung nach 2 sinnvoll aufgestellte Subwoofer einem Einzelnen überlegen, da der Raum gleichmäßiger angeregt wird, und somit der Bass "flächendeckender" beim Zuhörer erscheint.

Je nach Geldbeutel sind zur Unterstützung bei großen Standboxen , die Subwoofer AW7 / AW880 und im Idealfall der AW1000 geeignet.

Viel Spass beim Abreissen Deiner Wohnung :wink:
US
Profi
Profi
Beiträge: 333
Registriert: Sa 19. Jul 2003, 18:25
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von US »

@mralbundy:

Die Ortbarkeit ist eigentlich nicht das Problem, wenn man Trennfrequenzen von um die 100Hz in Verbindung mit 24dB/8ve Filter verwendet. Auch ein Mono-sub ist nicht ortbar, sofern keine "Schweinereien" wie Scharrgeräusche der Schwingspule oder Strömungsgeräusche oder sonstige Artefakte eine Ortbarkeit ermöglichen.

Eher die ungleichmäßige Anregung, die verantworlich ist für langsames Ausschwingen und Überhöhungen und Senken.

Gruß, Uwe
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Meistens hat man auch ein vom Raum verursachtes Scheppern.
Damit ist die Ortbarkeit wieder gegeben.
Regal links rattert: Subwoofer steht links. :wink:

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
US
Profi
Profi
Beiträge: 333
Registriert: Sa 19. Jul 2003, 18:25
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von US »

Hi Jochen,

Die Anregung von irgendwelchen Einrichtungsgegenständen ist wieder ein anderes Thema. Es scheppern ja nicht die Teile, die in der Nähe des Subs sind, sodern solche Gegenstände die in einem Druckmaximum liegen und dafür eine "Disposition" aufweisen.

Es kann also durchaus sein, daß bei einer Mult-Sub-Anwendung ein Regal angeregt wird, welches vorher (Einfach-Sub) in einem Druckminimum lag und "stumm" war.

Im Allgemeinen kann man aber sagen, daß die Wahrscheinlichkeit für derartige Probleme bei einer gleichmäßigen Modenanregung verringert wird.

Gruß, Uwe
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

Hi Uwe!

Also zumindest bei der Aufstellung zwischen Center und Rechter Front - Box konnte ich den AW1000 wirklich akkustisch orten , sobald wir exakt auf die andere Seite noch einen Aw1000 gestellt haben, war der Bass viel gleichmäßiger verteilt, und kaum noch ortbar. 8)

100hz ist das nicht ein wenig hoch als Trennfrequenz ?? Ich selber trenne bei 60hz , da es hier am Besten klingt :idea:
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

mralbundy hat geschrieben:100hz ist das nicht ein wenig hoch als Trennfrequenz ?? Ich selber trenne bei 60hz , da es hier am Besten klingt :idea:
Der LFE geht ohnehin immer komplett auf den Sub.
Wenn Du dessen/deren Frequenzregler nicht voll aufgerissen hast, verlierst Du den oberen Bereich des LFE (teilweise).

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

hab dazu noch 2 Fragen:

1. Wenn ich zwei Subs habe, muss ich ausprobieren wo sie stehen müssen. Wie sieht es aus, wenn ich einen zwischen den Fronts und einen zwischen den Rears platziere.

2. Was ist besser, zwei gleiche Subs oder kann man da auch kombinieren. Z.B. AW-7 und AW-550/440?

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten