Ja das ist grundsätzlich schon soweit klar. Ich weiß nur nicht genau was die Umstellung auf bi-amping im OSD-Menü u.U. noch bewirken könnte (neben der Aktivierung der SB-Endstufen für bi-amping). Wenn an einem serienmäßigen AVR alle Pre-Outs "offen" sind, gehen ja 5 bzw. 7 Vorverstärkersignale direkt durch zu den eingebauten 5 bzw. 7 Endstufen.rudijopp hat geschrieben:Jetzt denk mal genau über die gestellte Frage nach
Hast du schonmal einen Amp gesehen, dem es "was ausmacht", wenn seine werksseitigen PreOut "offen" bleiben, also nichts angeschlossen wird

Habe mich nun aber gefragt, ob im bi-amping Modus beim Onkyo 805 5 oder 7 Vorverstärkersignale anliegen (den Sub lasse ich bewusst mal außen vor)?
 
 Wären es 7 (FL, FR, C, SL, SR, SBL, SBR), würden (Signalausgabe an der Canton Ctrl.Unit via 2 Y-Adapterkabel) ja nur 5 via Pre-Outs abgegriffen, aber letzten Endes bekämen 7 Endstufen ein Signal.
Sollten es aber 5 Vorverstärkersignale sein (FL, FR, C, SL und SR), die dann auf Grund der bi-amping-Einstellung im OSD auf 7 Endstufen verteilt werden, ist mir die Sache natürlich klar.
Ich gestehe ja, dass ich von internen Schaltungen in Geräten (leider) eher wenig Plan habe... Aber ich bin ja durchaus lernwillig





 
 


 
  
 
 -wird immer hungriger auf einen Versuch.....dann kommt wieder die Überlegung ob man`s einbindet, reichts doch eigentlich über den CD Player wenns nur um Musik in Stereo geht?!....doch da mußte ich schon wegen Verzerrungen jumpern
 -wird immer hungriger auf einen Versuch.....dann kommt wieder die Überlegung ob man`s einbindet, reichts doch eigentlich über den CD Player wenns nur um Musik in Stereo geht?!....doch da mußte ich schon wegen Verzerrungen jumpern  - dann vielleicht doch einbinden.....soviel immer über Rudi gelesen - naja dann schreibst ihn halt mal vorsichtig an
 - dann vielleicht doch einbinden.....soviel immer über Rudi gelesen - naja dann schreibst ihn halt mal vorsichtig an  .....und heute bin ich froh das getan zu haben
  .....und heute bin ich froh das getan zu haben  .
.