Das hört sich doch mal sehr interessant an und ich denke das werde ich auch machenramses hat geschrieben:Du kannst ein weiteres Experiemt machen, um deinen Raum besser kennenzulernen. Lade dir ein Programm herunter, mit dem du Sinustöne erzeugen kannst. Am besten auch das einen Sinussweep zulässt (Sweep ist nichts anderes als lauter aneinandergereihte Frequenzen). Den Sweep stellst du von 20-20000Hz ein, also das was dein Lautsprecher und dein Gehör ungefähr schaffen an Bandbreite.
Zeitlich dürfe so 1Minute gut hinkommen. In dieser Minute durchläuft das Programm die Frequenzen von 20 bis 20000Hz. Setze dich auf deinen Hörplatz und achte genau darauf was passiert. Normalerweise solltest du jede Frequenz gleich laut hören, das wird aber nicht der Fall sein! Wo es leise wird, gibt es eine Auslöschung, wo es lauter wird eine Überhöhung (Dröhnen).

Das ist sowieso ein muss bei mir da ich viel mit dem PC mache , der ist sozusagen meine Multimedia Zentrale ergo ist es wichtig das er mit Anlage und TV verbunden istramses hat geschrieben:Natürlich ist dafür ein Laptop oder ein PC erforderlich der mit der Anlage verbunden ist.

Das wird auf jedenfall gemacht , sobald mein neues Zimmer eingerichtet und meine Anlage wieder in Betrieb ist.Erfahrungen werde ich dann natürlich auch hier reinschreiben.ramses hat geschrieben:Falls du das Experiment wagst, wäre es schön wenn du deine Erfahrung hier posten könntest.
Jetzt wenn ich drüber nachdenke gibt das Sinn^^ramses hat geschrieben:Lamiat ist für hohe Frequenzen nicht so gut (begriffen hast du es aber schon), da Laminat den Schall fast ungehindert in den Raum zurückwirft.
Ich denke ich habs nun verstanden vielen dank nochmal

Und wie gesagt sobald mein Zimmer fertig ist und ich umgezogen bin teste ich das mal aus und ich hoffe ich habe bis dahin meinen AW 880.
MfG
Shells