Moin Moin,
aus meinem 
objektiven Blickwinkel bedarf es hier eher einer Richtigstellung 
 
Chrisk7 hat geschrieben:Nubert macht einen Großteil seines Geschäftes mit der Bequemlichkeit von Kunden, ...
Das ist in meinen Augen nicht nur "an den Fingern herbeigesogen", sondern sogar eine direkte Verleumdung, die meines Erachtens so nicht stehen gelassen werden kann  
 
 
Du solltest deine Worte besser wählen  
 
 
bony hat geschrieben:...scheint mir eine Vermutung aus sehr egozentrischem Blickwinkel.
Der Blickwinkel ist richtig erkannt, nur formuliert man eine Vermutung anders. Chrisk7s Worte klingen wie eine Feststellung, woher auch immer er seine Daten für diese Schlussfolgerung hat  
 
 
Chrisk7 hat geschrieben:Ein netter Nebeneffekt des Direktvertriebes ist es dann aber doch schon.
Das kann man definitiv 
von zwei Seiten betrachten und die "Nebeneffekte" trägt meist der Versender im negativen Sinne.
  
Auf der einen steht der deiner Ansicht nach "zu bequeme" Kunde, der sich einen Vergleich spart, sich vorher meist sehr gut informiert hat und die LS behält, weil sie ihm offensichtlich gefallen. Hätte er verglichen (womit auch immer) und festgestellt, daß es da noch was anders gibt, was seinem persönlichen Geschmack näher kommt, dann kann er 
problemlos die Nubert-LS wieder abholen lassen.
Ok - er ist also zu bequem, aber ihm gefallen die LS.
...und das schreiben wir einem Direktversender nun als positiven Nebeneffekt zu  
 
   Auf der anderen Seite
 
Auf der anderen Seite steht der Versender und das Fernabsatzgesetz, die/das es jedem Käufer 
viel einfacher macht, ein ihm nicht gefallendes Produkt wieder zurück zu geben. Wo ist da der postive Nebeneffekt ? ...und für wen ? Versucht mal in einem HiFi-Geschäft etwas zurück zu geben, ohne es vorher abgesprochen zu haben und ich rede dabei jetzt nicht von den Massenmärkten, wo es selten gutes HiFi gibt.
Hier wird durch Chrisk7 in meinen Augen auch nicht beachtet, welchen Aufwand ein Versender von/durch Rücksendungen hat.
Fa.Nubert wertet Rücksendegründe sehr intensiv aus und hat durch "das Ohr für den Kunden" seine Rückläufe in einem gesunden Bereich.
Diesen der NSF zuzuschreibenden Erfolg dem "bequemen Kunden" unterjubeln zu wollen... ...entzieht sich meinem Verständnis für kausale Zusammenhänge 
 
 
Was das Thema angeht...
m4xz hat geschrieben:...auf jeden Fall halte ich es falsch die NuLines als "Technoboxen" abzustempeln, denn dafür brauchts keine besonderen Lautsprecher!
...überlasse ich es den nuLine120/122-Besitzern das noch zu untermauern  
 
   
 
Chrisk7 hat geschrieben:Dann will ich versuchen, etwas genauer zu werden:
Das ist ja auch alles soweit nachvollziehbar und eben 
deine persönliche Erfahrung, die dich zu dem Resultat geführt hat, das andere LS als Nuberts für dich besser sind.
Daran gibt es absolut nichts auszusetzen - warum auch. Es ist für dich die richtige Entscheidung.
Wie du von diesen Erfahrungen zu den beiden oben erläuterten pauschalen Aussagen kommst, erschliesst sich mir dennoch nicht  
 
 
Abschleissend möchte ich aber noch sagen: 
Der Weg ist das Ziel und wenn dich dieser zu deinem dato zufriedenstellenden Zustand geführt hat, dann ist es doch gut so und ich schliesse mich allen Gratulanten an, die dir den gewünschten Hörgenuss gönnen.
bis denn dann,
der Rudi
