Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NAD T744 (T 744) - Knacken, Knistern, Kratzen aus den Boxen

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
patcha
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 13:24

NAD T744 (T 744) - Knacken, Knistern, Kratzen aus den Boxen

Beitrag von patcha »

Hallo Freunde,

seit einiger Zeit habe ich enorme Knister- und Knackprobleme an meinem NAD T 744.

Der A/V-Receiver ist an ein Teufel Concept E Magnum 5.1 System angeschlossen.
Zum Abspielen nutze ich z.B. einen DVD-Player, der über ein optisches Toslinkkabel an den Receiver angeschlossen ist.
Den T 744 habe ich passend auf mein Boxensystem abgestimmt (Trennfrequenz 120Hz etc...).

Folgendes Problem tritt nun auf:

Ich lege einen DVD-Film mit Dolby Digital ein. Im Hauptmenü gibt es soundtechnisch noch keine Probleme. Das liegt daran, dass der Output-Modus auf enhanced Stereo steht. Sobald der Film aber nun im Dolby Digital Modus startet, dauert es mal eine, mal fünf, aber spätestens 10 Minuten bis ein unerträgliches Knistern und Knacken und Kratzen vor allem aus der Center-Box zu hören ist. Auch in den Modi Pro Logic II Movie, Music, EARS fangen die Boxen schnell an zu knacken. Im Moment kann ich nur Stereo bzw. Enhanced Stereo Modi benutzen, was sehr frustrierend ist. Der Subwoofer funktioniert ganz normal.

Ich habe schon folgendes gegengetestet:

- Receiver an andere Boxen mit anderen Kabeln angeschlossen
- anderen DVD-Player angeschlossen
- gleichzeitig andere Boxen Boxen mit anderen Kabeln und anderem DVD-Player angeschlossen
- ein Koax-Kabel zur digitalen Übertragung statt des Toslink-Kabels gewählt
- Den Receiver in einem anderen Gebäude angeschlossen, also an anderen Steckdosen

Im Moment bin ich absolut ratlos und gehe von einem Defekt am Receiver aus.

Könnt Ihr eine Vermutung äußern, wo genau das Problem liegen könnte?
Vercetti
Semi
Semi
Beiträge: 179
Registriert: Mi 23. Jun 2004, 15:44
Wohnort: Elsfleth

Beitrag von Vercetti »

Hallo, ich habe auch den T744.
Ich denke das es bei dir wirklich am Gerät liegt, und das du den Händler kontaktieren solltest. Mit falschen Einstellungen hat das ganue nichts zu tun, da ist der 744 zum Glück puristisch.
Spätestens die Garantieansprüche sollten dir aus der Klemme helfen. (so lange gibt es das Modell ja noch nicht.)
Receiver: NAD T 744
Verstaerker: NAD 325 BEE
CD/DVD-Player: NAD T 514
Front: nuWave 85+ATM
Center: nuWave 65
Surround: nuWave RS-5
Sub: nuBox AW-440
TV: Loewe Aconda 9381 ZW
Benutzeravatar
Christian H
Star
Star
Beiträge: 1472
Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
Wohnort: Schweiz
Has thanked: 21 times
Been thanked: 88 times

Beitrag von Christian H »

Hi

Ich habe zwar nur das Vorgängermodell T-743, aber die sind recht ähnlich. Ich muss meinem Vorredner beipflichten: Das hört sich nicht nach einem Setup-Problem an.
Eine kleine böse Bemerkung am Rande: Nach meinen bisherigen Erfahrungen mit der NAD-Qualität liegt ein Defekt sehr nahe... :roll:

Gruss Christian
patcha
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 13:24

Reparieren oder neues Gerät kaufen?

Beitrag von patcha »

Hmm das hört sich nicht wirklich gut an.

Falls ich 200-300€ Reparaturkosten zahlen müsste, wovon ich ausgehe, soll ich ich das Gerät reparieren lassen oder lieber für max. 500€ (die stehen mir zur Verfügung) einen neuen Receiver kaufen? Falls ja, welcher wäre ein adequäter, falls nicht besserer Ersatz? Denn von der Soundqualität fand ich den T 744 immer Klasse.
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Re: Reparieren oder neues Gerät kaufen?

Beitrag von Gandalf »

patcha hat geschrieben:Hmm das hört sich nicht wirklich gut an.

Falls ich 200-300€ Reparaturkosten zahlen müsste, wovon ich ausgehe, soll ich ich das Gerät reparieren lassen oder lieber für max. 500€ (die stehen mir zur Verfügung) einen neuen Receiver kaufen? Falls ja, welcher wäre ein adequäter, falls nicht besserer Ersatz? Denn von der Soundqualität fand ich den T 744 immer Klasse.
Gilt denn Deine Garantie nicht mehr? Müssten doch 2 Jahre sein.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Antworten