Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Verkabelung: DVD-Player zum TV

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Vercetti
Semi
Semi
Beiträge: 179
Registriert: Mi 23. Jun 2004, 15:44
Wohnort: Elsfleth

Verkabelung: DVD-Player zum TV

Beitrag von Vercetti »

GutenTag,

Ich habe einen NAD T514 DVD-Player und einen Loewe Aconda 9381 ZW Fernseher. Nun möchte ich bei Verbindung dieser beiden Komponenten die bestmögliche Bildqualität erreichen. Ich habe schon vieles ausprobiert, und evtl. ein falsches Kabel gekauft. Meine vergeblichen Versuche werde ich jetzt nicht schildern, da ich langsam den Verdacht hege, eines der Geräte ist deffekt. (Beide sind gebraucht gekauft. Der DVD player ist 23 mon. alt, der TV 7 Jahre) Deshalb meine Fragen an Euch:

1. Welche Verbindung ist nun grundsätzlich die beste?

2. Was muss ich an den Geräten einstellen oder aktivieren?


Danke im voraus,
ich wünsche allen Lesern ein schönes Wochenende.
Receiver: NAD T 744
Verstaerker: NAD 325 BEE
CD/DVD-Player: NAD T 514
Front: nuWave 85+ATM
Center: nuWave 65
Surround: nuWave RS-5
Sub: nuBox AW-440
TV: Loewe Aconda 9381 ZW
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Re: Verkabelung: DVD-Player zum TV

Beitrag von Gandalf »

Vercetti hat geschrieben:
1. Welche Verbindung ist nun grundsätzlich die beste?
1. HDMI
2. YUV
3.SVHS
4. Scart

Vercetti hat geschrieben:
2. Was muss ich an den Geräten einstellen oder aktivieren?
Normalerweise werden die Einstellungen im Hauptmenu geändert. Hast Du denn schon alle Scart-Buchsen am TV ausprobiert?


In Deinem Fall bleibt Dir nur die Scartverbindung, ( nach den Infos, die ich mir aus dem Inet besorgt habe ). Es sei denn Dein TV verfügt über einen Komponenten-Anschluß. Dann nimm den, brauchst aber noch ein zusätzliches Stereokabel, wenn Du den Ton auch auf dem TV haben willst.

Wenn kein Bild zu sehen ist, könnte es auch daran liegen, daß der NAD zuletzt auf YUV eingestellt war und deshalb jetzt kein Bild an dem Scartausgang ausgibt.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Vercetti
Semi
Semi
Beiträge: 179
Registriert: Mi 23. Jun 2004, 15:44
Wohnort: Elsfleth

Beitrag von Vercetti »

Hallo,
ist SVHS noch besser als RGB?


Alle Buchsen am TV habe ich ausprobiert, mit Wahl des Signals im Menü usw.

In Deinem Fall bleibt Dir nur die Scartverbindung, ( nach den Infos, die ich mir aus dem Inet besorgt habe ). Es sei denn Dein TV verfügt über einen Komponenten-Anschluß.
Ich sehe schon, du hast dich gut informiert. Danke. Ich habe nämlich folgendes ausprobiert:
- Den DVD-Player auf YUV
- Das Kabel hat YUV-Anschlüsse auf der DVD-Player Seite und geht auf Scart auf Seite des TV.
- Im Menü müsste der dritte Scart-Anschluss dafür aktivierbar sein. YUV auf Scart müsste doch gehen, (sonst gäbe es so ein Kabel nicht)? Oder mache ich bei diesem Gedanken den Fehler??

Über einen richtigen Komponenten-Anschluss verfügt der TV nicht, deshalb das Kabel .....


Gruß, Sebastian
Receiver: NAD T 744
Verstaerker: NAD 325 BEE
CD/DVD-Player: NAD T 514
Front: nuWave 85+ATM
Center: nuWave 65
Surround: nuWave RS-5
Sub: nuBox AW-440
TV: Loewe Aconda 9381 ZW
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
SCART-RGB ist normal noch besser als SVideo. Hat Gandalf vermutlich nur vergessen.

Die Kabel SCART auf YUV sind normal für Geräte gedacht die YUV an SCART ausgeben können um sie mit einem Fernseher oder Beamer mit YUV-Eingang verbinden zu können. So eine Kombination, die Du versuchen willst, habe ich noch nicht gesehen. Ich würde sagen Du nimmst erstmal ein normales, gutes (kein Voodoo) SCART-Kabel, stellst den DVD-Player auf RGB und schließt es am Fernseher an SCART1 an. Bei vielen Fernsehern ist RGB-Eingang nicht an allen Eingängen vorhanden. Wenn das Bild dann noch nicht gut ist müßtest Du mal schauen ob Du beim Fernseher SCART1 auch auf RGB schalten mußt.

Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Vercetti,

ich habe mir nun mal beide BDAs gezogen und quergelesen. Meines Erachtens hat der Loewe zwar einen YUV-Eingang, aber für die "klassische" Zuspielung im Interlaced-Verfahren (Zeilensprung).

Der NAD kann per YUV progressiv oder interlaced ausgeben. Wenn du das Gerät gebraucht gekauft hast wäre es möglich, dass der Vorbesitzer den Modus umgestellt hat. Versuch mal folgendes:
Press STOP to stop any disc that is playing. Next, press STOP again and hold it for five seconds before releasing it. The video output will be restored to the standard setting, and a picture will once again be visible on a conventional analog TV or monitor.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Vercetti
Semi
Semi
Beiträge: 179
Registriert: Mi 23. Jun 2004, 15:44
Wohnort: Elsfleth

Beitrag von Vercetti »

Ganz vielen Dank, g.vogt.

Das war der springende Punkt. Juhuuu! :D :D und das Kabel war doch nicht umsonst. Lediglich mit dem Löwe habe ich mich verschätzt, da ich davon ausging er könnte alles außer HDMI, nun gut, muss das Signal halt analog verarbeitet werden.

Das war vielleicht ein Erlebnis:
Den TV auf AV 3, YUV gewählt, dann den DVD-Player umgestellt, und es stand immernoch "Kein Signal" auf dem Monitor.
--- Toll wieder vergebens. --- Moment... da gabs doch noch eine zweite YUV-Einstellung. :arrow: aktiviert.
Im Hintergrund begann ein Flimmern, oben rechts in der Ecke, dies hielt ca. 3-4 sec. an. Dann Flimmerten zwei Bilder nebeneinander Auf dem TV, zwischendurch wieder schwarz, dann wieder Flimmern. 10 Sec. waren um..... :o
Und dann stand das Bild. So sauber und klar wie es in meinem Zimmer bzw. an meinen Geräten noch nie aussah. Satte Farben, kein Flimmern, scharfe Umrisse.....super. Das war der Start des Albatros, nur Fliegen ist schöner :lol: :lol: . Also ehrlich: Momentan ist mein Heimkino komplett.

Danke für die Mühe,
mit freundlichen Grüßen,
Sebastian
Receiver: NAD T 744
Verstaerker: NAD 325 BEE
CD/DVD-Player: NAD T 514
Front: nuWave 85+ATM
Center: nuWave 65
Surround: nuWave RS-5
Sub: nuBox AW-440
TV: Loewe Aconda 9381 ZW
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Sebastian,

freut mich, dass du das Problem lösen konntest. Ich bin mir zwar nicht ganz sicher, welche Einstellung letztlich zum Erfolg geführt hat (was genau hast du denn beim Loewe noch einstellen müssen?), aber entscheidend ist ja, dass es irgendwie geklappt hat.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Re: Verkabelung: DVD-Player zum TV

Beitrag von BlueDanube »

Gandalf hat geschrieben:
Vercetti hat geschrieben:1. Welche Verbindung ist nun grundsätzlich die beste?
1. HDMI
2. YUV
3. SVHS
4. Scart
Scart fällt aus der Reihe, denn damit sind 3 verschiedene Übertragungsarten möglich, mit 3 verschiedenen Qualitätsstufen!
SVHS ist eine Technik für Video-Aufzeichnung auf Bandkassetten - also keine Verbindung!

Ich würde die Liste so anlegen:
1. HDMI = DVI (digital)
2. YUV / RGB (analog, 3 Kanäle)
3. Y/C = S-Video (analog, 2 Kanäle)
4. FBAS = Composite (analog, 1 Kanal)

HDMI und DVI haben exakt die selbe Bildübertragung - der Unterschied liegt nur in der Steckerform und in der optionalen Verschlüsselung (bei HDMI immer, bei DVI teilweise möglich)

Scart kann prinzipiell RGB oder Y/C oder FBAS übertragen, benutzt dazu aber tw. die selben Pins, deshalb muss das zumindest im Quellgerät ausgewählt werden (oft auch im Anzeigegerät). Ich kenne aber kein Gerät, das über Scart YUV übertragen kann....
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Vercetti
Semi
Semi
Beiträge: 179
Registriert: Mi 23. Jun 2004, 15:44
Wohnort: Elsfleth

Beitrag von Vercetti »

Hallo,
g.vogt hat geschrieben:
Ich bin mir zwar nicht ganz sicher, welche Einstellung letztlich zum Erfolg geführt hat (was genau hast du denn beim Loewe noch einstellen müssen?)
Es gibt zwei Einstellungen für YUV: 1. Sync auf FBAS 2.Sync auf Y.
Das Sync auf Y musste ich letztlich einstellen.


Gruß, Sebastian
Receiver: NAD T 744
Verstaerker: NAD 325 BEE
CD/DVD-Player: NAD T 514
Front: nuWave 85+ATM
Center: nuWave 65
Surround: nuWave RS-5
Sub: nuBox AW-440
TV: Loewe Aconda 9381 ZW
Antworten