Hallo Ralph,
hab ruhig ein wenig Geduld, du hast schon nicht ungehört gerufen...
Zu deinem Anliegen: zuverlässig, oder besser: halbwegs zuverlässig wird dir wohl nur derjenige eine Antwort geben können, der genau diese Boxen in seiner Surroundanlage betreibt, da immer noch Unwägbarkeiten aufgrund der unterschiedlichen Hörräume bleiben.
Ich kann dir nur folgende Anmerkungen allgemeiner Art machen: Boxen verschiedener Hersteller sind in einer Surroundanlage immer problematisch, Subwoofer einmal ausgenommen. Jede Firma stimmt ihre Lautsprecher in der ihr eigenen Weise ab, so dass ein Mischen verschiedener Fabrikate einen geschlossenen, homogenen Surroundklang mehr oder weniger beeinträchtigt, ja meist unmöglich macht. Es geht ja nicht nur darum, dass die Boxen einen ähnlichen, im Idealfall gleichen Klangcharakter haben. Wichtig für einen lückenlosen, umhüllenden Surroundklang ist auch die Bildung von Phantomschallquellen zwischen den Lautsprechern, das gegenseitige 'Anziehen' der Boxen. Wenn das nicht gelingt, treten die Lautsprecher als solche zu sehr in den Vordergrund; ein Testton z.B. läuft dann nicht nahtlos rundum, sondern springt im Extremfall von einer Ecke zur anderen. In diesem Fall wird auch gut abgemischter Filmton nicht überzeugend klingen.
Einen Homogenklang erhältst du vor allem mit fünf absolut gleichen Lautsprechern; mit kleinen Abstrichen auch mit unterschiedlichen, zweckoptimierten Boxen
eines Herstellers. Ein Zusammenwürfeln von Boxen verschiedener Hersteller wird jedoch mit ziemlicher Sicherheit zu keinem voll zufriedenstellenden Ergebnis führen. Nach meiner Einschätzung fallen allerdings unterschiedliche Boxenmischungen innerhalb des Frontbereiches noch negativer auf als zwischen Front- und Surroundbereich.
Letztendlich kommst du um ein Ausprobieren deiner Auswahl
in deinem Hörraum nicht herum. Jeder hat auch einen anderen Anspruch an die Qualität des Surroundklanges; vielleicht hast du Glück und kannst mit dem klanglichen Ergebnis der Canton-/Nubertmischung gut leben.
Ich persönlich würde nach Möglichkeit den Einsatz von Boxen verschiedener Hersteller für eine Surroundanlage vermeiden.
Viele Grüße
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500