Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Mein AW-1000 brummt
-
- Newbie
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 7. Feb 2009, 04:24
Mein AW-1000 brummt
Hi,
ich habe einen gebrauchten AW-1000 hier im Markt gekauft.
Jetzt habe ich festgestellt das er leise brummt.
Ich bin schon hingegangen und hab das Chinch Kabel abgeschlossen und den Lautstärke-Regler auf ganz leise gestellt,
aber das Problem ist weiterhin.
An was könnte das noch liegen?
LG
ich habe einen gebrauchten AW-1000 hier im Markt gekauft.
Jetzt habe ich festgestellt das er leise brummt.
Ich bin schon hingegangen und hab das Chinch Kabel abgeschlossen und den Lautstärke-Regler auf ganz leise gestellt,
aber das Problem ist weiterhin.
An was könnte das noch liegen?
LG
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Netzbrummen bei 100Hz. Ist der Trafo, wo die Wicklungen locker werden.
Gruß
Christian
Netzbrummen bei 100Hz. Ist der Trafo, wo die Wicklungen locker werden.
Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
-
- Newbie
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 7. Feb 2009, 04:24
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Doch, das kann passieren.X-ICEMAN-X hat geschrieben:nee...im ernst
Das heißt "Garantiefall"oh mann jetzt mach ich mir gedanken.
LG
Eigentlich nicht. Der Trafo funktioniert ja noch und wird auch noch länger funktionieren. Ein Trafo wird nach seiner Wicklung in Flüssigkeit getaucht, um die Windungen miteinander zu "verkleben". Aber normal sollte das Brummen nicht stören. Ich hab es bei meinen AW-7 auch und das hör ich nur, wenn ich direkt daneben sitze. In 2-3m Entfernung hör ich nix mehr. Und beim Betrieb eh nimmer.
Also mach dir erstmal keine Gedanken, das ist völlig normal. Falls es dich doch stört, dann ruf mal bei der Hotline an, ob man da was "reparieren" kann.
Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
-
- Semi
- Beiträge: 145
- Registriert: Mo 4. Apr 2005, 22:30
- Wohnort: Stadtallendorf
- Been thanked: 1 time
Hallo Iceman, hallo McBrandy!
Nun, ich kann aus meiner eigenen Erfahrung berichten, daß weder mein AW-880, noch mein AW-1000 irgendwie gebrummt hat.
Ich würde an deiner Stelle (Iceman) mal die Hotline anrufen, falls es wirklich sehr laut sein sollte.
Ansonsten wäre es mir wohl gleichgültig, falls ich dieses Brummen nur in unmittelbarer Nähe (Ohr an Sub) feststellen würde.
Beim DVD-Gucken fällt das mit Sicherheit nicht auf und ist wahrscheinlich auch kein technischer Defekt.
Nun, ich kann aus meiner eigenen Erfahrung berichten, daß weder mein AW-880, noch mein AW-1000 irgendwie gebrummt hat.
Ich würde an deiner Stelle (Iceman) mal die Hotline anrufen, falls es wirklich sehr laut sein sollte.
Ansonsten wäre es mir wohl gleichgültig, falls ich dieses Brummen nur in unmittelbarer Nähe (Ohr an Sub) feststellen würde.
Beim DVD-Gucken fällt das mit Sicherheit nicht auf und ist wahrscheinlich auch kein technischer Defekt.
Schöne Grüße
André
André
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi André
Ich hatte meinen AW-7 bereits bei der NSF, aber die konnten nix finden. Das zum Thema. Außerdem ist es bei mir auch nicht ständig da. Es kommt und geht und man hat auch hier nix gefunden. Und wie du schon schreibst, hört man es bei mir nur, wenn man daneben sitzt.
Gruß
Christian
Ich hatte meinen AW-7 bereits bei der NSF, aber die konnten nix finden. Das zum Thema. Außerdem ist es bei mir auch nicht ständig da. Es kommt und geht und man hat auch hier nix gefunden. Und wie du schon schreibst, hört man es bei mir nur, wenn man daneben sitzt.
Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- jonasboehl
- Star
- Beiträge: 734
- Registriert: Do 12. Mär 2009, 18:18
- Wohnort: NRW / Siegen
- Kontaktdaten:
Moin!
Ich hatte das Problem auch mal bei einem Fernseher.
Waren die Wicklungen des Trafos. Konnte bei mir zum Glück sogar sehen welche Drähte das genau waren. Habe diese dann einfach mit Heißkleber wieder fixiert.
Aber besser erst mal bei der Hotline anrufen, wegen Garantieverlust wenn du den selber öffnest etc...
Grüße Jonas
Ich hatte das Problem auch mal bei einem Fernseher.
Waren die Wicklungen des Trafos. Konnte bei mir zum Glück sogar sehen welche Drähte das genau waren. Habe diese dann einfach mit Heißkleber wieder fixiert.
Aber besser erst mal bei der Hotline anrufen, wegen Garantieverlust wenn du den selber öffnest etc...
Grüße Jonas
...hatte mich an das Brummen (...bis ca. 50 cm Abstand....) meines AW 550 bereits gewöhnt, störte vor allem im Betrieb ja auch nicht weiter.
Habe nun "spaßeshalber" ein Y-8-Kabel der NSF installiert und..."es" ist so gut wie weg, erstaunlich, bin eigentlich kein "Kabelgläubiger" , aber das überzeugt...
Grüsse
Habe nun "spaßeshalber" ein Y-8-Kabel der NSF installiert und..."es" ist so gut wie weg, erstaunlich, bin eigentlich kein "Kabelgläubiger" , aber das überzeugt...
Grüsse
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Die Frage ist nur, wie lang ist das Kabel und was ist in der Nähe desselbigen?
Mein Brummen wird lauter und leiser, bzw. ist ganz weg. Und das ist bei mir eindeutig der Trafo.
Gruß
Christian
Die Frage ist nur, wie lang ist das Kabel und was ist in der Nähe desselbigen?
Mein Brummen wird lauter und leiser, bzw. ist ganz weg. Und das ist bei mir eindeutig der Trafo.
Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
..Hi, das Kabel ist 2m lang, der SW steht allerdings raumbedingt nur ca. 50cm neben der Anlage.mcBrandy hat geschrieben:Hi
Die Frage ist nur, wie lang ist das Kabel und was ist in der Nähe desselbigen?
Mein Brummen wird lauter und leiser, bzw. ist ganz weg. Und das ist bei mir eindeutig der Trafo.
Gruß
Christian
Die Elektronic ( siehe Signatur + Thorens 320 MKII "on top") steht komplett in einem Rack übereinander.
Somit trifft sich die komplette Verkabelung zu einem "Wahnsinnsgewusel" rückseitig desselben, also eigentlich ziemlich
ungünstig und prädestiniert für "Brummer", die anfangs auch da waren.
Nach einigen "Experimenten" (...Dank an Rudi

Grüsse