Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

TV Größe/ Wann fängt der Spaß richtig an?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Gast

Beitrag von Gast »

Bin gerade vom bekannten heim gekommen es gab spontan ein blu Ray abend.wir haben "taken" geschaut mit schoen vodka Cola und Pizza :).die 100 Zoll einfach toll nun Sitz ich zuhause vorm 42" und es sieht aus wie der tv von Poly pocket :)

Da ist Mark Gor hier ausem Forum auch zu beneiden
Benutzeravatar
naturalbornkoller
Semi
Semi
Beiträge: 107
Registriert: Mo 8. Sep 2008, 21:24

Beitrag von naturalbornkoller »

Hi Rudi,

wennde beim Kauf eines neuen Plasma ein paar hundert Euro sparen willst und auf Viera Cast verzichten kannst:

TX-P46GW10

Technisch identisch zum TX-P46G15

Ansonsten kommt man auch mit nem Sony LCD ganz gut ins Netz :lol:

KDL-46W5500

Gruß
naturalbornkoller
Samsung LE46A789, Panasonic BD60, Onkyo-TX-SR875, 2x nubox 511, 2x nubox DS-301, 1x nubox CS-411, 1x nubox AW-441
Argaween

Beitrag von Argaween »

Fakt ist. Man kann sehr viel in dieses Hobby reinstecken. Nur sollte man in meinen Augen trotzdem aufpassen wie bei allem nicht zu übertreiben wie es ein Bekannter von mir getan hat. Der hat sich nämlich völlig abgegrenzt. Von allen. War auch kein Wunder, Ich schaue gerne mal Filme über Heimkino. Aber nicht nur. Irgendwann war es klar, dass keiner mehr Lust hatte zu ihm zu gehen, weil immer nur Filme/Konzerte über Leinwand. Gähn.
Gemerkt hat er natürlich nichts. Die Buhmänner sind wir, weil wir ja nichts von dem tollen Hobby verstehen und von Blu Ray und Riesenbildern wie im Kino und so weiter und so fort :wink: Als ich ihm ein Konzert von einer Band vorgeschlagen hatte, die er eigentlich sehr mag, kam nur ein:
,,Ich warte lieber auf die Blu Ray"
:roll: :cry:

Was ich übrings gerade bei meiner TV Suche über Amazon zum kurzen gucken nicht kapiere ist, dass manchmal die 32er den gleichen Preis wie die 40er haben. Besonders aufällig bei Sony. Hä?
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi Argaween,
der Preis bildet sich nicht aus Zoll sondern aus Panel und Elektronik. Hast Du auch die selbe Modellreihe verglichen? Ein meiner Meinung nach fieser Trick sind die Zahlen-/Buchstabenkombinationen. Ein kleiner Unterschied in der Bezeichnung deutet schon auf ein komplett anderes Modell hin.

Es gibt Techniken die sehr aufwendig und damit teuer sind. Beispiel Hintergrundbeleuchtung LED oder noch besser RGB-LED sind im Materialaufwand schon recht hoch aber auch die Elektronik muss dementsprechend leistungsfähig sein.

Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,

@ "naturalbornkoller"
Danke für deine Tipps :cool:
naturalbornkoller hat geschrieben:wennde beim Kauf eines neuen Plasma ein paar hundert Euro sparen willst und auf Viera Cast verzichten kannst:
TX-P46GW10
Technisch identisch zum TX-P46G15
...hab ich mir natürlich auch schon angesehen :wink:
naturalbornkoller hat geschrieben:Ansonsten kommt man auch mit nem Sony LCD ganz gut ins Netz :lol:
KDL-46W5500
Gefällt mir auch 8O

Argaween hat geschrieben:...Nur sollte man in meinen Augen trotzdem aufpassen wie bei allem nicht zu übertreiben...
Vollste Zustimmung.

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Benutzeravatar
schubbi
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: Mo 18. Sep 2006, 14:02
Wohnort: NRW/Essen

Wo der Spass anfängt hängt auch vom Budget ab

Beitrag von schubbi »

Hallo zusammen,

ich habe den Thread gerade gesehen und möchte nun auch meine Meinung dazu abgeben:

Ich hatte in den letzten Wochen ebenfalls das "Problem", dass ein neuer Fernseher her musste. Meine alte Röhre hatte einfach so den Geist aufgegeben, mitten im Film. :-( und :-) gab es doch einen guten Grund sich umzuschauen.

Ich habe mich nach einigen Recherchen für einen 50" Zoll Plasma von Pioneer (LX5090H - 2008er Modell) entschieden, obwohl ich nach wie vor häufig Fernsehen gucke. Dafür ist ein 50er nicht unbedingt notwendig, vor allem wenn man bedenkt, welches Bild man geliefert bekommt. Ich habe digitales Kabel-Fernsehen, dabei bemerke ich häufig genug, dass es auch bei den Sendern Unterschiede gibt.

Viele Private senden kein besonders gutes Bild. Die oft gescholtenen Öffentlich-Rechtlichen bieten ein wirklich gutes Bild. Da macht es Spaß fern zu sehen. Dokumentationen/Reiseberichte sind schön anzusehen.
Letztes Wochenende gab es das Finale des DFB-Pokals und das Bild war dem von SAT 1/Premiere beim Champions-League-Finale weit überlegen. Es war klarer und detaillierter und die Farben waren satter.
Neben dem normalen Fernsehen werden sich die meisten, so wie ich, sicherlich gerne eine DVD anschauen. Und dafür lohnt sich ein großer Fernseher auf jeden Fall. Selbst wenn man wie ich keinen Blu-Ray-Player hat, kann man mit einem ordentlichen DVD-Player ein tolles Bild bekommen. Mein Rotel gibt über das HDMI-Kabel ein 1080i-Bild raus, dass es eine Freude ist einen guten Film zu sehen. Dies rechtfertigt in meinen Augen die Anschaffung eines großen TVs.

Im Titel habe ich gesagt, dass es eine Frage des Budgets ist, wo der Spaß anfängt. Wenn man ungefähr 1500,- EUR bis 2000,- EUR ausgeben will, ist man mit dem Panasonic TX-P46GW10 sicherlich gut dabei (UVP 1799,-). Den hatte ich auch ins Auge gefasst, wenn im Geschäft nicht der Kuro von Pioneer daneben gestanden hätte. Ob das vom MM jetzt beabsichtigt war oder nicht, war und ist mir egal. Das Bild gefiel mir einfach noch besser. Ob jemand bereit ist den Preisunterschied zu zahlen muss jeder für sich entscheiden. Ich bin mit dem Bild sehr zufrieden und würde mich jederzeit wieder dafür entscheiden.

Über folgende Punkte kann man vielleicht einfach mal nachdenken:
1. Ärgere ich mich wenn ich den "kleineren" nehme vielleicht hinterher?
2. Was gibt mein Budget her?
3. Passt die Größe des TVs zu und in mein Wohnzimmer?
4. Welche Zuspieler habe ich?
5. Was und wie schaue ich überwiegend?

Ich hoffe ich konnte ein paar Denkanstösse geben.
Gruß
Schubbi

PS.
@rudijopp: der Pioneer LX5090H hat eine Breite von 1,23m. Dürfte damit also wegfallen.
Rotel RSP 1570, Rotel RMB 1565, Rotel RB 1572, T+A Music Player und T+A iPod-Dock, Pro-Ject Debut III Esprit an NAD PP 2
Pioneer LX5090H, Pioneer BDP LX71
B&W 803D (F), B&W HTM2D (C), B&W 805S (R), nuWave AW 75 (Sub)
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

1. Ärgere ich mich wenn ich den "kleineren" nehme vielleicht hinterher?
2. Was gibt mein Budget her?
3. Passt die Größe des TVs zu und in mein Wohnzimmer?
4. Welche Zuspieler habe ich?
5. Was und wie schaue ich überwiegend?

1. = 3. und mit die entscheidende Frage über Sinnhaftigkeit der Größe, da Sitzabstand mit einbezogen werden muss
2. eh klar
4. Auch wieder so ein Punkt. Im Endeffekt muss man mehr oder weniger Receiver / Mediaplayer neu anschaffen, wenn HDMI gewünscht ist. Das wäre dem Punkt 2 wieder zuzuordnen. In meinem Falle müsste ich Receiver neu kaufen, DVD neu kaufen bzw. auf Blu Ray umsteigen. Dann ggf. noch einen (neuen) SACD-Player, da Combis eher selten sind mittlerweile....
5. eh klar.
Vor allem. Ich muss dabei bedenken, schaue ich native HD-Auflösung, dann muss ich entweder skalieren oder auf Blu Ray umsteigen.
Bei mir würde das heissen, alle DVDs ersetzen und NE, das tue ich mir nicht (mehr) an. Das würde wieder auf 2. und halt wieder auf 3. und 4. gehen. Ergo würde man automatisch auf kleine Grössen gehen, wenn DVD und da skaliert auf HD und etwas grössere Grössen, wenn hauptsächlich natives HD (SAT/Blu Ray) eingespielt wird.

der Umstieg ist extrem kostenintensiv, wenn man es wirklich zu 100% ausreizen will...

Nur zu sagen. "100 Zoll" bringen es, ist es eben nicht, wenn man sich die Kette und vor allem das Geld, was da wieder einfließt anschaut. ;)
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Guter Beitrag.
Man sollte sich vielleicht fragen, wo ist der Schwerpunkt.
Bei Schwerpunkt TV genügt m.E. ein 42"er, bei Schwerpunkt Filme gucken darf es auch ab 46" aufwärts sein.
Wenn es der Raum zuläßt…
es segelt in mir
Argaween

Beitrag von Argaween »

Naja. Ich denke, dass ist einfach die Sache von jedem selbst. Meine Frage war ja nur. Wann fängt der Spaß an und generell würde ich es so beantworten. Es ist bei jedem Menschen Geschmackssache. Es soll auch Menschen geben die , sich mit einem 32 vergügen (Blu-Ray Forum) zum Beispiel und da drauf Filme schauen und denen reicht das und die sind glücklich. Perfekt. Dann gibt es welche, denen ist das zu klein und die wollen lieber einen 37er und immer so weiter. Ich glaube die Menschen, haben noch nie so sinnlos Fernseher gekauft und wieder verkauft wie bei HD jetzt, weil sie mit den Größen nicht zufrieden waren. Deshalb würde ich sagen. Einmal von vorne überlegen, und wenn es Wochen dauert und man alles abwägt, ob sich dieser TV für den Preis und die Größe und eigene Ansprüche genügt oder nicht und nicht sinnlos Geld in Fernsehrer verquasen. Es sei denn natürlich. Man macht noch Gewinn damit oder nutzt sie für einen weiteres Zimmer. :wink: Wobei ich wieder jemand bin, der sagt. 1 TV genügt. Man kann sich ja einigen. Aber das sieht auch wieder jeder anders. Genau so wie ich mich bei einigen Menschen wundere was für die das Wort zusammenleben heißt. Das heißt für mich nämlich nicht. Ich spiele Ps³ in dem Zimmer und du da hinten 360 im anderen Zimmer oder ich schaue hier DVD und du da hinten Blu-Ray. Aber wie ich schon sagte. Auch wieder reine Geschmacksfrage :wink:
Benutzeravatar
naturalbornkoller
Semi
Semi
Beiträge: 107
Registriert: Mo 8. Sep 2008, 21:24

Beitrag von naturalbornkoller »

Hi,

Ist natürlich immer auch eine Frage des Geldes. Aber gute Quali hat eben ihren Preis. Habe mir für mein "Heimkino" den Onkyo 875 rausgelassen, weil er für mein späteren TV einen sehr guten Scaler bereitstellt, der alles aus einem schlichten SD-Signal rausholt.
Jetzt habe ich mir noch nen 46"er von Samsung gegönnt (Sitzabstand 2,50).
Bei den meisten SD-Filmen und Sendungen habe ich ein gestochen scharfes Bild - ist teilweise nicht von HD-Material zu unterscheiden. Gerade bei Filmen würde ich mir sogar noch nen größeren wünschen. Aber alles über 50" hätte nicht mehr zwischen meine Boxen gepasst :P
Die Leute, die bei mir bislang Fernsehen geschaut haben meinten, er sei alles andere als zu groß. Es hängt eben auch enorm davon ab, welche Zuspieler eingesetzt werden. Ist alles relativ...

Gruß
Samsung LE46A789, Panasonic BD60, Onkyo-TX-SR875, 2x nubox 511, 2x nubox DS-301, 1x nubox CS-411, 1x nubox AW-441
Antworten