Triumph hat geschrieben:
du weisst ja ich habe einen Sony TA-F 707 ES Verstärker , da übersteuert nichts
und ich habe das ATM am Direct IN Eingang angeschlossen.
Vielleicht hab ich mich zuvor etwas ungeschickt artikuliert, aber das Herunterregeln des Eingangssignals war dafür gedacht, das Höhenproblem von nilz etwas in den Griff zu bekommen, da ich selbst gemerkt habe, dass es dem Hörgenuss sehr entgegenkommt, wenn man da 3 - 5 db weniger draufpackt [Erfahrung bzgl diversesten Soundkarten, aber auch Amps und CDP bei Freunden].
Noch ein Gedanke für dich, nilz: Stell doch mal behutsam am EQ deines Amps, deines CDP, oder deines Rechners [oder womit auch immer du hörst] herum, während du dir bekannte Musik abspielst. So kannst du herausfinden, welcher Frequenzbereich dir momentan als so störend vorkommt. Auch ist ein Klatschtest nicht schlecht: Klingt der Nachhall des Klatschens leicht metallisch, solltest du was an der Raumakustik machen, da es dann nicht an der Box, am Amp oder der falschen Steckdosenleiste liegt.
Mal nebenbei bemerkt: Ein Bekannter von mir hat das Zischelproblem seiner Jamo c809 damit in den Griff bekommen, dass er keine Silberkabel mehr verwendet
Vinylman hat geschrieben:Bei der nuRecreation Serie da helfe ich Dir beim Gehäusefertigen. Immerhin könnten man sich jetzt eine Sonderserie in 3-Wege-Technik fertigen lassen.
Viny, ich glaub wir sollten uns von der NSF anstellen lassen - so gute Ideen pushen den Umsatz garantiert

Ich würde meine Dienste zu bescheidenen 3000 Netto und einem Paar nuVero14 anbieten. Bei Interesse PN an mich, Herr Spiegler
