Nikola99 hat geschrieben:
Heisst das unbedingt raus aus der Ecke?
Ein Sub in der Ecke führt dazu dass mehrere Frequenzen stark überhöht werden (abhängig vom Raum) und das ausschwingen dieser Frequenz deutlich länger dauert. Das Ergebnis klingt dann wummdern/dröhnig/unpräzise/langsam. Das liegt aber nicht daran, was beim sub rauskommt, sondern was beim Ohr ankommt - und dazwischen liegt eben der Raum.
Du kannst ja mal testweise den sub mit jeweils 2 Meter Abstand (gibt ja viel zu lesen dazu, wie du die idealen Abstände berechnest) von allen Wändern (idealerweise auch etwas vom Boden weg) aufstellen, und probehören. Dann weißt du was möglich ist, und wie groß der Einfluß des Raumes ist. Außerdem wird auch empfohlen den Sub dort hinzustellen wo sonst dein Ohr ist, und dann mit dem Ohr die möglichen Stellplätze des subs probezuhören, ist aufwendig aber zuverlässig.
Wenn du nicht umstellen kannst/willst, dann kannst du dir einen EQ für deinen sub holen, bspw. einen SVS AS-EQ1 oder einen Antimode8033. Oder alternativ einen neuen sub mit "Raumkorrektur", bspw. den RT-10D/12D, der hat die entsprechende Elektronik dann halt schon direkt drin. Alle diese EQ-Lösungen messen die Hörposition und manipulieren den Frequenzgang so nach unten, dass der Bass für die Quadratmeter um den Hörbereich linearisisert wird (wobei nur Erhöhungen gesenkt werden, Auslöschungen sind prinzip-bedingt nicht durch EQ zu beheben).