Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

So etwas gehört ins Forum, nicht ins Gästebuch!

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
Indian
Star
Star
Beiträge: 521
Registriert: Fr 23. Mai 2003, 15:12
Wohnort: NRW

Beitrag von Indian »

AG hat geschrieben:PS: Humor ist, wenn man auch mal lacht .... :D
Humor ist, wenn man trotz Deines Beitrages lacht :lol: .
nuVero 10, nuVero 3, nuWave 3, nuPro A-10, nuPro A-300, nuPro AS-450.
pinglord
Star
Star
Beiträge: 845
Registriert: Do 10. Okt 2002, 15:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von pinglord »

gereon hat geschrieben:boa die optik dieser zingalis ist ja grauenhaft :!:
könnten irgendwie gut in so 5sterne-hotelsuiten integriert werden, die sich scheiche mit ihrem haremfrauen anmieten :wink:
und das wird dann in pro7 - reportage, rtl2 - die prolligsten hotels der welt, rtl - life die lust zu leben (mit birgit schrowange *kotz*) oder ähnlichen sendungen vorgeführt. jedenfalls erinnert mich so ein design stark an diese "guckmal-wahnsinn-was-die-reichsten-der-reichen-alles-haben-shows-für-arme", ich würd mir so teile nie und nimmer bei mir reinstellen.
klanglich ist es ja noch ne andere frage, ob man den klang zweifelsfrei als "besser" einstufen würde im vergleich mit ner nuwave 125 oder einfach nur anders...
Was soll der Post? Hegst du einen persönlichen Groll gegen alles, was du dir nicht leisten kannst? Form follows function, gilt bei den Zingalis wohl genauso wie bei den NuWaves. Die Hörner sind mit Sicherheit nicht nur ein Werbegag sondern dienen der Verbesserung des Abstrahlverhaltens und des Wirkungsgrades (würde ich mal schätzen). Ob man die Nachteile, mit denen man sich diese Vorteile erkauft, wiederum geschafft hat auszugleichen, kann hier wohl keiner beurteilen.

Aber komisch, wie man sich hier von einem Thema aufs nächste stürzt. Wenn es von euch aus zu Orbit nichts sachliches mehr zu sagen gibt, lasst doch das Thema einfach ruhen.
[size=75]Und für die Ohren: Nubox 400 an H/K 3270 RDS.[/size]
gereon
Star
Star
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Been thanked: 12 times

Beitrag von gereon »

pinglord hat geschrieben:Was soll der Post? Hegst du einen persönlichen Groll gegen alles, was du dir nicht leisten kannst?
häe? wo steht'n das? bist du birgit schrowange fan? :wink:
ich hatte so den eindruck, als wäre zu orbit alles gesagt worden, da darf ich doch wohl noch sagen, dass ich die optik der zingalis absolut strange finde und was ich damit assoziiere. *räusper*
abgesehen davon gibt's sehr viel schönere lautsprecher, die wohl nicht schlechter klingen, das zu form follows function.
aber vielleicht ging dir das auch nur wieder zu sehr in richtung "nubert ist das geilste, alles andere ist scheiße".
hab mir schon überlegt, die allerweltsfloskel "natürlich gibt's auch andere gute herstelle,r die super boxen bauen" o.ä. in meine signatur einzubauen.
D.Beyersdorffer
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Do 4. Dez 2003, 11:40
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

Frohe Weihnachten

Beitrag von D.Beyersdorffer »

Wünsche allen Forumbesuchern schöne Weihnachten und einen guten
Rutsch ins neue Jahr !
Natürlich auch Herrn Nubert mit Belegschaft !

Musikalische Grüsse
Orbid Sound
Daniel Beyersdorffer
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Hallo Herr Beyersdorffer (oder darf ich Daniel sagen?),

finde ich toll, dass Sie sich als "Betroffener" hier zu Wort melden.
Ich hoffe doch, dass wir bis Weihnachten/Neujahr noch einige Diskussionen mit Ihnen haben. :wink:

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Oliver67
Profi
Profi
Beiträge: 257
Registriert: Mi 27. Feb 2002, 08:31
Wohnort: Südbayern

Beitrag von Oliver67 »

Hallo Herr Beyersdorffer,

auch Ihnen und Ihrer Mannschaft alles Gute. Und immer schön Musik hören!

Oliver
Carpe Diem!
Wohlklang
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: So 30. Nov 2003, 12:27

High-End!

Beitrag von Wohlklang »

Hallo Ihr Nubianer, Orbidler usw........

Gönnt Eueren Ohren mal was gutes und hört Euch die aktuellen Orbid Sound Lautsprecher an, speziell die *Jupiter*.
Ich kann Euch nur sagen, Herr Beyersdorffer hat mit seiner neuen Boxengeneration High-End neu definiert.

Bei mir im Wohnzimmer sitzen auf einmal die Musiker und Instrumente da wo sie hingehören und schwummern nicht
mit einer Decke vor dem Mund oder dem Instrument irgendwo in der Box herum (was natürlich zum Standart bei Orbid Sound gehört und nochmals verbessert wurde).

Mit seiner genialen Schöpfung *Pure Passion One* hat Herr Beyersdorffer auf der diesjährigen High-End in Grafenbruch (Frankfurt/Main) Kritiker überzeugt und erntete großen Respekt :wink: .

Euch wünsche ich noch viel Spass mit Eueren Nubi`s :lol: !

Ein Hoch auf den Deutschen Lautsprecherbau, wir brauchen uns vor keiner Nation zu verstecken :wink: .

Ich wünsche Euch allen ein schönes harmonisches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in neue Jahr :D .

MfG Wohlklang
pinglord
Star
Star
Beiträge: 845
Registriert: Do 10. Okt 2002, 15:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von pinglord »

jo dito! =)
[size=75]Und für die Ohren: Nubox 400 an H/K 3270 RDS.[/size]
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube die Jupiter habe ich bei einem Bekannten gehört. Ich erwähnte dies bereits in diesem Thread, wusste aber nicht mehr wie die Boxen genau hiessen. Gab es da Vorgängermodelle von?? Die auf der Orbid Site abgebildete Jupiter sieht jedenfalls sehr nach der von mir gehörten aus.

Jedenfalls war die gehörte Box als Partybox sehr geeignet. Ich kann auch durchaus nachvollziehen, wenn man diesen Sound zum normalen Musikhören schätzt. Für meinen Geschmack wäre sie nicht sonderlich geeignet. Aber im Partykeller machen die Boxen einen tollen Job, und man kann im Keller auch über die sehr gewöhnungsbedürftige Optik hinwegsehen.

Das wichtigste ist doch sowieso, dass man mit seiner Anlagenkonfiguration zufrieden ist, sie muss nicht anderen sondern einem selbst gefallen. :)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
valvetronic
Profi
Profi
Beiträge: 303
Registriert: So 17. Nov 2002, 23:34
Wohnort: Kreis WN

Beitrag von valvetronic »

Also ich habe meine Orbid Sound Jupiter vor ca. 1 Jahr verkauft und gegen die Nuwaves ersetzt. Hatte die Jupiter 6 Jahre lang besessen und war bis auf die aufdringliche Mitten/Höhenwiedergabe soweit ganz zufrieden. Von Zeit zu Zeit wurde mir der Klang aber zu lästig. Auch das Abschwächen mit den beigelegten Widerständen von 1 bis 3 Ohm brachte keinen Erfolg.
Ein ausführlicher Hörtest mit Nuwave 10, Nuwave 3 gegen die Jupiter und Pluto der Orbid Sound bei mir Zuhause brachten mich schließlich zum Umstieg auf Nubert. Für mich, und auch noch zwei weitere Anwesende, war es keine Frage, uns gefielen die Nubert Boxen wesentlich besser. Heute würde ich die Orbids auch eher im Bereich "Discolautsprecher" einordnen, auch wenn die Änhänger von Orbid das nicht gerne hören. Vielleicht ist die heutige Jupiter auch viel besser als meine damalige.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass meine Jupiter einen ähnlich linearen Frequenzverlauf hatten, wie die Nuwaves.
Für mich klang es bei der Jupiter wie nach einer Überhöhung im Frequenzberech, irgendwo zwischen Mittel/Hochtonbereich.

Egal, Hauptsache ich bin heute mit meinen Nuwaves glücklich.

Valvetronic
Antworten