So Leute,
ich war gestern im Hifi-Schloss und habe auch schon meine Wahl getroffen, wie man in meiner Signatur sehen kann
Zunächst einmal kann ich es nur jedem empfehlen, der nicht soweit von Venlo wegwohnt, mal dorthin zu fahren. Es lohnt sich wirklich!
Bei richtiger Absprache bekommt der Kunde einen Hörraum, der seinem sehr ähnelt und kann dann ohne ständig von Verkäufern genervt zu werden probehören. Anschließend werden dann die vom Kunden ins Auge gefassten Verstärker angeschlossen und dann gehts auch schon los. Direktes Umschalten ist einfach super.
Wir Nuberianer müssen unsere eigenen Boxen selber mitbringen, die sind dort leider nicht vorhanden. Ansonsten haben die glaub ich so ziemlich alles da, sogar Elektrostate
Getestet habe ich meine Nubis, mit einem CA 740A, CA 840A, NAD 372, Yamaha A-S700, Marantz PM15 und dem Music Hall 50.2.
Ich habe zum Probehören auch noch die unparteiischen Ohren meines Kumpels mitgebracht, der ebenfalls zwei schicke Nubis zu Hause hat. (Nuline 102 +Cambridge 740A)
Zunächst hatten wir den Marantz gegen den Cambridge 740A getestet und haben eigentlich relativ schnell den Eindruck das der CA einfach diese gewisse Etwas an mehr Punch und Lebendigkeit hatte. Auch Gitarren und Drums fanden wir am CA einfach deutlich schöner und harmonischer.
Als uns dann einfach noch der "Music Hall 50.2" dort hingestellt worden war, waren wir erst etwas skeptisch. "Weil kenne wa net, is nix

"
Sind auch erst Vorurteilsmäßig an die Sache heranhgegangen, weil wir eigentlich schon von dem CA überzeugt waren und die NSF lobt diesen schließlich auch so hoch. Die Stimmendarstellung und Räumlichkeit war einfach verblüffend, dass konnte der CA leider nicht so gut. Vor allem klang der Music Hall einfach angenehmer und weniger angestrengt. Man hörte ihm einfach lieber zu als dem CA. Stimmen setzten sich von den Instrumenten einfach besser ab und standen weiter im Raum. Einfach super!!!
Dann kam auch schon der NAD 372 ins Zimmer gestürmt und wollte zeigen was er kann. Wieder waren wir auch eine neue Klangerfahrung gespannt. Dann kam das erstaunliche gleiche Urteil von uns. Der NAD klang dem CA so ähnlich, dass wir erst noch nach vorne gegangen sind um zu sehen, das der NAD auch angeschlossen ist und nicht der CA doppelt belegt wurde. Es war schlicht und ergreifend kein Unterschied zu vernehmen. Dieses Urteil wurde einstimmig und auch im Blindtest mehrfach bestätigt.
Dann möchte ich noch hinzufügen, dass auch der 840A noch dazu gekommen ist und uns auch im Blindtest nicht überzeugen konnte. Der Mehrpreis war einfach nicht herauszuhören. Etwas enttäuscht war ich schon, da ich mir durch diese aufwendige Technik etwas mehr erhofft hatte.
Zum Schluss ist dann noch der Yamaha A-S700 angeschlossen worden. (Den A-S1000 hatten die leider nicht da) Der Yammi klang dem Music Hall am ähnlichsten und hat uns super gefallen. Letztenendes ist es dann doch noch der Music Hall geworden, da er mir erstens optisch besser gefiel und zweitens die Tape Monitor Funktion hatte.
Ich wäre bereit gewesen an die 1200 Euro auszugeben und bin dann mit 899Euro davongekommen
Wir hatten insgesamt 4 Stunden Probegehört und haben uns einstimmig für den Music Hall entschieden. Mein Kumpel wird demnächst seinen 740A durch den Music Hall ersetzen. Der 740A muss sowiso zur NSF zurück, da das Lautstärkepoti einen Defekt hat.
Ich bin sowas von froh, dass ich mir die Mühe gemacht habe mit meinen eigenen Boxen probezuhören. Ich kann es wirklich nur jedem empfehlen. Selbst hören, selbst entscheiden und dies auch noch in einem eigenen Hörraum ohne störende Kunden und Verkäufer.
Ich hoffe dieser Bericht hat euch gefallen
Gruß
Chris