Ich bin übrigens aus dem selben Grund wie du darauf gekommen mir einen Stereoamp zu holen. Ich war mit dem Klang des Denon nicht so wirklich zufrieden. Aus diesem Grund habe ich auf Rotel, NAD, Marantz ect. geschielt. Welcher Amp es nun wird ist schlichtweg egal, da alle besser aufspielen als mein AVR. Also würdest du deine Schwachstelle, "Verstärkerteil deines AVR's", so umgehen. Wenn du dann noch eventuell durch bessere D/A-Wandler deinen Sound verbesseren möchtest, könntest du auf einen guten DAC umsteigen. Es gibt da z.B. von CA, von Musical Fidelity oder auch Music Hall welche. (Keine Sorge du musst dir nicht den von Music Hall holen

Unterschätze nicht die Vorstufe eines soliden AVR's, sondern eher den Verstärkerteil. Ansonsten ist doch der klassische AVR eine super Schaltzentrale oder nicht?
Geräte wie z.b. CD-Player oder auch dein HTPC kannste natürlich auch direkt analog an den VV anschließen. Unter Umständen kannste dann auch mal den Klang der jeweiligen Wandler vergleichen.
Und wie gesagt, ich möchte dir mit dem ganzen Geschreibe keinen Hall aufzwingen!!! Es sind nur Erfahrungen, die ich und auch mein Kumpel gemeinsam gemacht haben


Gruß
Chris