Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Sub über High-Level!

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
sashka
Semi
Semi
Beiträge: 160
Registriert: Di 23. Dez 2003, 17:11

Sub über High-Level!

Beitrag von sashka »

Hallo Leute,

ich möchte meine Nuwave35 im Bass nach unten erweitern. Das kann man ja bekanntlich durch unterschiedliche Maßnamen erreichen. Da ich mir im moment "nichts" leisten kann, wollte ich die Zeit nutzen mich besser zu informieren.
Mir schwebt dabei ABL-35, DSP oder ein Subwoofer vor. Mein verstärker hat zwar extra einen Chinch Ein- und Ausgang für z.B. Equalizer oder ABL, jedoch ist es kein Vorverstärker ausgang. Somit könnte ich den Sub nur über High-Level input anschließen.

Meine Fragen an euch:
1. Braucht man überhaupt mehr als 40-45Hz für Musik (ABL)?
2. Wie ist die Klangqualität im vergleich zwischen Chinch-in und High-Level-in am Subwoofer, da ich nur die letztere möglichkeit habe (Sub)?

Ich höhre sehr unterschiedliche Musikrichtungen: Elektronische, Klassische, Rock und und und .......
Raum etwa 22m²

Da ich einen späteren Umbau auf Surround nicht ausschließe wäre ein Sub nicht verkehrt, obwohl ich dann eher zu Nuwave 85 mit ABL tendiere.

Gruß, Alex
nuBox A-125
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Re: Sub über High-Level!

Beitrag von Master J »

sashka hat geschrieben:1. Braucht man überhaupt mehr als 40-45Hz für Musik (ABL)?
Es schadet nicht. :wink:
Der Klang wird insgesamt "erwachsener".
Gerade bei Stereo stört ein Subwoofer oftmals mehr, als er bringt.
sashka hat geschrieben:2. Wie ist die Klangqualität im vergleich zwischen Chinch-in und High-Level-in am Subwoofer, da ich nur die letztere möglichkeit habe (Sub)?
Kann ich nicht sagen.
Theoretisch ist die High-Level-Methode schlechter.
Praktisch wird aber oft berichtet, dass es besser ist.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
sashka
Semi
Semi
Beiträge: 160
Registriert: Di 23. Dez 2003, 17:11

Beitrag von sashka »

Danke für die schnelle Antwort Master J.

Da hilft nur studieren und probieren :?

Welches der Subs von Nubert sind den besonders gut für Musik geeignet? (ich habe hier im Forum gelesen das z.B. der AW1000 trockener und präziser als der AW880 ist!)

Schwammige Bässe kann ich überhaupt nicht leiden :roll:
nuBox A-125
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Ich hab' ja den Tausender.
Der ist wirklich gut.
Aber für Musik bleibt er aus.
Das stört nur - passt nicht 100% in's Klangbild.
Ist aber ein generelles Subwooferproblem, physikalisch-akustisch bedingt.

Gandalf hat früher mit dem AW-550 Musik gehört und war auch zufrieden.
Aber inzwischen hat er auch ein ABL für die nuLine 80.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
OL-DIE
Star
Star
Beiträge: 3227
Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
Has thanked: 371 times
Been thanked: 486 times

Beitrag von OL-DIE »

Hallo sashka,

seit einigen Monaten betreibe ich den Subwoofer AW-1000 über die High-Level-Eingänge. Technische Probleme gibt es da keine, klangliche bei mir ebenfalls nicht. Kein Rauschen, Brummen oder ähnliches. Der AW-1000 schaltet bei kleinen Lautstärken ein und einige Minuten nach dem letzten Musiksignal automatisch aus, technisch problemlos. Der Bass ist tief und trocken, so gesehen alles "im grünen Bereich".

@ Jochen:
Ich betreibe meinen AW-1000 zusammen mit meinem großen Passiv-Sub in einer Stereo-Konfiguration. Beide Subs sind nicht ortbar und fügen sich meines Erachtens bestens in meine Anlage und den Hörraum ein. Hörabstand ca. 3m. Eine zusätzliche Subwoofer-Lösung muss daher in entsprechenden Hörräumen nicht schlechter sein als konventionelle Lösungen.

Gruß
OL-DIE
Zuletzt geändert von OL-DIE am Di 30. Dez 2003, 14:44, insgesamt 1-mal geändert.
sashka
Semi
Semi
Beiträge: 160
Registriert: Di 23. Dez 2003, 17:11

Beitrag von sashka »

Hab auch öffters gehört das Stereo mit ordentlichen Boxen einer Sub/Sat-Lösung überlegen ist.
Nuwave 85 mit ABL-85 haben ja einen unglaublich tiefen Bass, schon mal die neue PDF-Datei zum ABL-85 gesehen?
Wäre für mich zwar die beste(ich gucke ja auch DVD's :D ) aber auch teuerste Lösung!

Gruß, Alex
nuBox A-125
Antworten