Hallo liebe Nubianer,
habe 2x die 681er als Front
hinten 2x 381er als Reas
den Center übernimt ein CS-411
und Subwoofer ist der AW-441
meine Idee wäre gewesen mal ein ABL-681 Modul zu kaufen und zu testen, ob ich dadurch den Subwoofer vernachlässigen kann, mit dem Hintergedanken, diesen komplett aus meiner Sammlung zu entfernen.
Die 681er gehen ja bis 44Hz runter mit ABL-681 Modul bis 29Hz
Der AW-441 geht bis 27 Hz runter - sind diese 2 Hz sehr ausschlaggebend?
Warum ich darauf gekommen bin, denn meine Wohnsituation ermöglicht es mir nich den Subwoofer sonderlich gut aufzustellen und wenn das gleich die 681er übernehmen könnten, wäre doch eigentlich besser als ein schlecht aufgestellter Subwoofer - oder?
lg Dirk
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuBox 681 mit ABL oder Subwoofer?
- dahype235542774
- Semi
- Beiträge: 168
- Registriert: Di 16. Jun 2009, 08:46
- Wohnort: Nürnberg
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Hallo Dirk (mann, hast Du einen komplizierten Nicknane
)
und zunächst HERZLICH WILLKOMMEN im Forum.
Eigentlich hast Du die Frage schon selbst beantwortet:
die 681 macht schon ohne ABL gehörigen Druck im Bassbereich und mit ABL ist ja auch die untere Grenzfrequenz annähernd auf Augenhöhe mit dem AW 441. Unter Umständen wird Dir das letzte Quentchen Präzision im Tiefbass gegenüber einer Anwendung mit gut aufgestelltem AW fehlen, aber so wie Du die Situation schilderst, würde ich es auf einen Versuch ohne AW ankommen lassen.
bis dann

und zunächst HERZLICH WILLKOMMEN im Forum.
Eigentlich hast Du die Frage schon selbst beantwortet:
Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen!dahype235542774 hat geschrieben:...denn meine Wohnsituation ermöglicht es mir nich den Subwoofer sonderlich gut aufzustellen und wenn das gleich die 681er übernehmen könnten, wäre doch eigentlich besser als ein schlecht aufgestellter Subwoofer ...
die 681 macht schon ohne ABL gehörigen Druck im Bassbereich und mit ABL ist ja auch die untere Grenzfrequenz annähernd auf Augenhöhe mit dem AW 441. Unter Umständen wird Dir das letzte Quentchen Präzision im Tiefbass gegenüber einer Anwendung mit gut aufgestelltem AW fehlen, aber so wie Du die Situation schilderst, würde ich es auf einen Versuch ohne AW ankommen lassen.

bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
- dahype235542774
- Semi
- Beiträge: 168
- Registriert: Di 16. Jun 2009, 08:46
- Wohnort: Nürnberg
Hallo Stefan - vielen Dank erstmal
okay vorhin ist der AW - 441 gekommen, habe den gegen eine andere Farbe tauschen lassen - werde mich heute Abend mal beschäftigen, weil sich die letzten Tage doch einiges an meiner Wohnzimmereinrichtugn - vorallem aber an meiner aktuellen Sitzposition verändert hat. Sollte noch alles so dröhnen (auch mit Spikes und Granitplatte) dann werde ich mir ein ABL für die 681er kaufen und den Sub (mal wieder) zurückschicken - die armen Leute im Versand xD
Bzw. was heißt dröhnen - eher einfach ein unsauberer Bass der brummt vorallem bei Black und RnB Music da klingen die Boxen ohne Sub und Bass Anhebung beim Onkyo 507 viel knackiger - pupstrocken - und einfach suppa
Ps: die nummer hinter meinem Nickname ist einfach nur die ICQ Nummer - also nicht verwirren lassen
okay vorhin ist der AW - 441 gekommen, habe den gegen eine andere Farbe tauschen lassen - werde mich heute Abend mal beschäftigen, weil sich die letzten Tage doch einiges an meiner Wohnzimmereinrichtugn - vorallem aber an meiner aktuellen Sitzposition verändert hat. Sollte noch alles so dröhnen (auch mit Spikes und Granitplatte) dann werde ich mir ein ABL für die 681er kaufen und den Sub (mal wieder) zurückschicken - die armen Leute im Versand xD
Bzw. was heißt dröhnen - eher einfach ein unsauberer Bass der brummt vorallem bei Black und RnB Music da klingen die Boxen ohne Sub und Bass Anhebung beim Onkyo 507 viel knackiger - pupstrocken - und einfach suppa

Ps: die nummer hinter meinem Nickname ist einfach nur die ICQ Nummer - also nicht verwirren lassen

Hallo zusammen 
Ich wollte dich nur darauf hinweisen, dass du die Raumakkustik als wichtigsten Klangfaktor berücksichtigen musst. Ich selbst habe lang gebraucht bis ich endlich mal einen sauberen trockenen Bass hinbekommen habe und bin noch weiter dabei es zu optimieren.
Zur Zeit betreibe ich meine beiden 681er ohne ABL an meinem Denon 3806 und bin zunächst vollkommen zufrieden. Meine beiden AW-880 sind zur Zeit im Offlinemodus^^ Für die meiste Musik sind die auch gar nicht notwendig. Mit zwei Subwoofern kann man zwar auch noch eine gute straffe Basswiedergabe hinbekommen, aber mit einem schaut es schon deutlich schwieriger aus.
Dein ABL Modul wird deinem Amp einiges abverlangen, von daher würde ich dir raten den Sub wieder zurückzugeben und für das übrige Geld oder vieleicht noch etwas mehr in einen Leistungsstabilen Stereoamp zu stecken. Den kannst du dann an die Preouts deines Onkyo anschließen und diesen entlasten.
Wenn es für dich kein Problem darstellt, besorge dir ein paar Absorber um die ersten Frühreflexionen in den Griff zu bekommen Das hat bei mir schon sehr viel gebracht. Bedenke auch, dass deine 681 mit ABL nicht zu nahe an die Wände sollten, sonst dröhnen die auch ähnlich wie Subwoofer an diesen Stellen. Der große Vorteil deiner Standboxen ist aber die bessere Bassverteilung durch die insgesamt sechs Basschassies.
Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen!
Gruß
Chris

Ich wollte dich nur darauf hinweisen, dass du die Raumakkustik als wichtigsten Klangfaktor berücksichtigen musst. Ich selbst habe lang gebraucht bis ich endlich mal einen sauberen trockenen Bass hinbekommen habe und bin noch weiter dabei es zu optimieren.
Zur Zeit betreibe ich meine beiden 681er ohne ABL an meinem Denon 3806 und bin zunächst vollkommen zufrieden. Meine beiden AW-880 sind zur Zeit im Offlinemodus^^ Für die meiste Musik sind die auch gar nicht notwendig. Mit zwei Subwoofern kann man zwar auch noch eine gute straffe Basswiedergabe hinbekommen, aber mit einem schaut es schon deutlich schwieriger aus.
Dein ABL Modul wird deinem Amp einiges abverlangen, von daher würde ich dir raten den Sub wieder zurückzugeben und für das übrige Geld oder vieleicht noch etwas mehr in einen Leistungsstabilen Stereoamp zu stecken. Den kannst du dann an die Preouts deines Onkyo anschließen und diesen entlasten.
Wenn es für dich kein Problem darstellt, besorge dir ein paar Absorber um die ersten Frühreflexionen in den Griff zu bekommen Das hat bei mir schon sehr viel gebracht. Bedenke auch, dass deine 681 mit ABL nicht zu nahe an die Wände sollten, sonst dröhnen die auch ähnlich wie Subwoofer an diesen Stellen. Der große Vorteil deiner Standboxen ist aber die bessere Bassverteilung durch die insgesamt sechs Basschassies.
Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen!
Gruß
Chris
"Wer viel misst, misst Mist!"
AV-Receiver: Denon 3806, Stereoamp: Music Hall A50.2, Front:Nuvero 14, Center: Nubert CS-411, Rear: Teufel M410FR,
AV-Receiver: Denon 3806, Stereoamp: Music Hall A50.2, Front:Nuvero 14, Center: Nubert CS-411, Rear: Teufel M410FR,
- dahype235542774
- Semi
- Beiträge: 168
- Registriert: Di 16. Jun 2009, 08:46
- Wohnort: Nürnberg
Hallo von mir auch wieder ein Update.
Der AW-441 ist unlängst schon verkauft, das ABL-681er hat Einzug erhalten...
Die 2 381er Rears wurden gegen 4 DS-301er getauscht, der Receiver ist jetzt ein Onkyo 906 Bolide...
Etwas geschäumtes Gold von Basotec ist auch schon im Einsatz - heute Abend startet eine mittlere bis kleine Aufräumaktion und dann gibts aktuelle Bilder
Grüße Dirk
Der AW-441 ist unlängst schon verkauft, das ABL-681er hat Einzug erhalten...
Die 2 381er Rears wurden gegen 4 DS-301er getauscht, der Receiver ist jetzt ein Onkyo 906 Bolide...
Etwas geschäumtes Gold von Basotec ist auch schon im Einsatz - heute Abend startet eine mittlere bis kleine Aufräumaktion und dann gibts aktuelle Bilder

Grüße Dirk
2x AudioPhysics Yara II @ Naim NAIT XS
Schneider LS 8030.2 @ JVC AX-330
Schneider LS 8030.2 @ JVC AX-330