Gleiche Gruppe, anderer Stream => Umschaltung per Audiotasteburki hat geschrieben:es kommt eben auch (ausser auf das Menue/Authoring) auf den Player drauf an.Bei den bis jetzt getesteten DVD-A handelte es sich aber immer um unterschiedliche
"Groups".
Ich hab ebenfalls ein Geraet der "2.Generation" (den Toshiba SD-900 E), der leider nicht direkt Gruppen (auch da ist die Zuordnung wo welche Spur liegt keineswegs einheitlich) anzeigt und muss immer ueber die "Search-Fkt." gehen.
Ein Audionet VIP oder sogar ein Rotel 1080 macht das schon wesentlich besser (einfach Audiotaste nehmen und durchswitchen, wobei auch das bei manchen Scheiben nicht klappt).
Andere Gruppe => Anwahl andere Gruppe, Umschaltung erfolgt am Anfang des nächsten Titels
oder bei Rücksetzen auf den Anfang des aktuellen Titels.
Anders ist das auch technisch kaum möglich.
Gruppen der DVD-A sind genau die Tracks der DVD-V.
Es können in jeder Gruppe auch unterschiedliche Inhalte stehen, z.B. unterschiedliche
Alben.
Download gestartet. Es liegen "nur" schon ca. 7 GByte an ungelesenen Dingen auf derGrundlegendes bzgl. DVD-A und Authoring ist z.B. bei http://www.sonic.comzu finden.
Festplatte ;-(((.
Wann gibt es das erste DVD-A-Authoring-Programm für <100 EUR?
Wenn MLP fehlt, dann maximal 50 EUR.
Übliche DVD-A-Programme riechen eher nach dem Preis von Einfamilienhäusern.
Sieht mir nicht nach einem Standard aus, sondern eher nach eine weiteren firmenspezifischengeh mal z.B. auf die TMA-Seite ( www.tagmclaren.com ) ...
Modifikation.
Benötige eine Test-DVD-A, um herauszufinden, was passiert.klar, kann man testen.Ich benötige eine 6-Kanal-Audiokarte mit 6 Eingängen und 6 Ausgängen. Dann kann ich
mal alles am Rechner durchspielen um zu wissen, was man benötigt.
Doch das uebliche Problem bei vielen DVD-A-Playern ist eben, dass sobald der Center oder der Sub deaktiviert bzw. auf small gestellt wird, nur noch ein Stereodownmix (bei der DVD-A) herauskommt ...
Eine Test-CD ist in 10 Minuten selbst gemacht.
Ja. Hand gehabt. Gelesen "2+2+2". Rechner angeworfen. Gegoogelt.Ich taete an Deiner Stelle zunaechst einmal den Sub auf on stellen (ist eh "nur" ein Effektkanal) und dann evtl. mit der Centereinstellung herumbasteln.bist Du sicher, dass Du schon mal eine 2+2+2-Abmischung in der Hand gehabt hast ?Wie geht das? Es wird nur PCM 2ch und PCM 6ch angeboten.
So was habe ich bei meinem noch nicht gefunden.Ueblicher Vorgang beim Umschalten von DVD-A auf DVD-V: Gehe ins Playermenue und sage dort, dass es ein stinknormaler DVD-V-Player ist --> er sieht nur noch die DVD-V-Spur.
Die Featureliste für den nächsten DVD-Spieler ist damit auf der 4. Seite angekommen.
Musikproduktion Dabringhaus und Grimm --> das sind diejenigen, die auf 2+2+2 stehen.mdg
[/quote]
Die 21 Zuordnungsbits, die ich beim Überfliegen der Sonic-Doku gelesen habe, sind das
die gleichen wie in der Microsoft Windows Audio API?
_Exakte_ Definition der Lage der Lautsprecher sowie eine Möglichkeit der Momentenentwicklung fehlt auch dort.