Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Endstufe für nuBox 681

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Knallfrosch13 hat geschrieben:Was heißt 'Studio'-Endstufe eigentlich genau? Steht das für höhere Qualität?
Nein, das steht eher für Geräte im 19-Zoll Format, vorwiegen gedacht für Schaltschrankeinbau.
Sie verzichten scheinbar eher auf im HiFi-Bereich zweifelhafte Alleinstellungsmerkmale und Werbung und könnten daher günstiger sein.
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
Merlin
Star
Star
Beiträge: 643
Registriert: Mi 1. Okt 2003, 12:33
Wohnort: Essen

Beitrag von Merlin »

ist der ax-497 überhaupt auftrennbar?
der rx-797 ist auftrennbar.
NL 100 + ABL + CS 4 + NB RS-300 + AW 850

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/333549.html][img]http://images.spritmonitor.de/333549.png[/img][/url]
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Also der RX-496 hat eine Tape-Monitor-Schleife, vermutlich haben das die 497er dann auch.
Benutzeravatar
Knallfrosch13
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: Do 14. Jan 2010, 11:16
Wohnort: im Saarland

Beitrag von Knallfrosch13 »

Ich hatte dann eigentlich vor das ABL zwischen Pre-Outs meines RX663er und den Eingang der Stereo-Endstufe zu hängen.
Oder ist diese Vorstellung Kappes?


Studio-Endstufen sind quasi das selbe wie 'normale' Endstufen, nur ohne Firlefanz und deshalb billiger?
Wo bekomm ich die am besten her?
Benutzeravatar
Merlin
Star
Star
Beiträge: 643
Registriert: Mi 1. Okt 2003, 12:33
Wohnort: Essen

Beitrag von Merlin »

in sachen studio endstufen kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
hier im forum sind ein paar leute die eine alesis endstufe betreiben.
benutz mal such funktion hier im forum.
NL 100 + ABL + CS 4 + NB RS-300 + AW 850

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/333549.html][img]http://images.spritmonitor.de/333549.png[/img][/url]
Benutzeravatar
Merlin
Star
Star
Beiträge: 643
Registriert: Mi 1. Okt 2003, 12:33
Wohnort: Essen

Beitrag von Merlin »

Knallfrosch13 hat geschrieben:Ich hatte dann eigentlich vor das ABL zwischen Pre-Outs meines RX663er und den Eingang der Stereo-Endstufe zu hängen.
Oder ist diese Vorstellung Kappes?
der neue verstärker braucht ein main-in anschluss.
NL 100 + ABL + CS 4 + NB RS-300 + AW 850

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/333549.html][img]http://images.spritmonitor.de/333549.png[/img][/url]
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Knallfrosch13 hat geschrieben:Ich hatte dann eigentlich vor das ABL zwischen Pre-Outs meines RX663er und den Eingang der Stereo-Endstufe zu hängen.
Oder ist diese Vorstellung Kappes?
Genau so funktioniert das. Damit wirkt sich das ABL bei jeder Quelle aus. :lol:

Ein gängiger Vertrieb für Endstufen ist thomann.de.

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
Knallfrosch13
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: Do 14. Jan 2010, 11:16
Wohnort: im Saarland

Beitrag von Knallfrosch13 »

Dann hab ich immerhin das 'EinbauPrinzip' richtig verstanden :)

Bei zwei seperaten Endstufen würde sich das dann, laut dem Bi-Ampiung Thread, schon eher rentieren mit Bi-Amping zu betreiben?


Wow, was die Studio-Endstufen, für ein gutes Stück weniger Geld, mehr hergeben als die Stereo-Receiver etc.. Danke!
Benutzeravatar
KilledByDeath
Star
Star
Beiträge: 897
Registriert: Mo 1. Feb 2010, 10:35
Wohnort: South of Heaven

Beitrag von KilledByDeath »

Knallfrosch13 hat geschrieben: Oder ist diese Vorstellung Kappes?
Kurz Offtopic, aber kann es mir grad nicht verkneifen: mit diesem Satz hast Dich als Saarländer geoutet, ohne daß ich den Wohnort gesehen habe! :lol:

Gruß aus dem Saarland! :wink:
Wohnzimmer: nuPro A-500 ♠ HTPC ♠ Dual 704 mit Ortofon Bronze ♠ Aikido Phono Pre 1+
Esszimmer: nuPro A-10 an Hifiberry + Volumio ♠
Benutzeravatar
Knallfrosch13
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: Do 14. Jan 2010, 11:16
Wohnort: im Saarland

Beitrag von Knallfrosch13 »

GEOUTET?! 8O
Das Saarland ist jawohl das schönste Bundesland der Welt!! 8)


Naja, zurück zum Thema... :!:

Nach ein paar Vergleichen tendiere ich nun zu der Alesis RA-500.
Wird nur noch ein paar Wochen dauern, bis ich sie mir bestellen werde. :cry:
Wahrscheinlich lege ich mir auch zunächst mal nur eine zu.
Wenn das ausreicht bleibts dabei, wenn ich noch mehr will, kommt eine zweite für Bi-Amping dazu.

Dann, wenn ichs denn noch benötige, ein ABL.
Wenn mir dann bei Filmen immernoch was fehlt, bestell ich halt noch einen aw1000. 8)


Danke für eure Hilfe!

Grüße
Knallfrosch
Antworten