Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
	Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
NAD M 25 und Nuvero 14
- 
				Wolfram Tungsten
 - Newbie

 - Beiträge: 12
 - Registriert: Do 25. Feb 2010, 16:14
 - Wohnort: Molkom, Schweden
 
- 
				Wolfram Tungsten
 - Newbie

 - Beiträge: 12
 - Registriert: Do 25. Feb 2010, 16:14
 - Wohnort: Molkom, Schweden
 
- 
				Edgar J. Goodspeed
 
Formulieren wir es so: NAD und Nubert sind in den meisten Fällen sehr sehr gute Kumpel. Mein c372 [ganz andere Liga, ich weiß] z.B. gefällt mir bestens an den nuWave 125.
Aber noch zwei weitere Fragen ins schöne Schweden: Welche Vorstufe nutzt du? Und wen wird der NAD mit den restlichen 3 Kanälen befeuern?
			
			
									
						Aber noch zwei weitere Fragen ins schöne Schweden: Welche Vorstufe nutzt du? Und wen wird der NAD mit den restlichen 3 Kanälen befeuern?
- Thias
 - Star

 - Beiträge: 1183
 - Registriert: Fr 10. Jan 2003, 17:43
 - Wohnort: im grünen Herzen Deutschlands
 - Been thanked: 1 time
 - Kontaktdaten:
 
wenn schon dann mit den restlichen 5 KanälenEdgar J. Goodspeed hat geschrieben:Formulieren wir es so: NAD und Nubert sind in den meisten Fällen sehr sehr gute Kumpel. Mein c372 [ganz andere Liga, ich weiß] z.B. gefällt mir bestens an den nuWave 125.
Aber noch zwei weitere Fragen ins schöne Schweden: Welche Vorstufe nutzt du? Und wen wird der NAD mit den restlichen 3 Kanälen befeuern?
Es sind zwar "nur" 160 W pro Kanal, aber sicher ausreichend. Allerdings kann man die 14er nicht ausreizen... aber das muss man ja auch nicht, da ungesund...
Vielleicht kann man auch 2 in Brücke schalten? (dann sind für surround immer noch 3 übrig
- milkmanchief
 - Semi

 - Beiträge: 160
 - Registriert: Mi 12. Mär 2008, 13:05
 - Wohnort: Ulm
 
- Thias
 - Star

 - Beiträge: 1183
 - Registriert: Fr 10. Jan 2003, 17:43
 - Wohnort: im grünen Herzen Deutschlands
 - Been thanked: 1 time
 - Kontaktdaten:
 
obwohl ich sonst nicht für Bi-Amping zu begeistern bin (wenn schon, dann gleich vollaktiv mit aktiver Frequenzweiche)... in diesem Fall kann es schon was bringen. Ich nehme mal an, dass die Auftrennung der 3 1/2 Wege von TT zu MT so etwa bei 500 Hz ist (?), da könnte der TT-Verstärker schon etwas entlastet werden und wenn er beginnt zu Softclippen, dann wird der MT nicht "abgequetscht".milkmanchief hat geschrieben:Am besten gleich im Bi-Amping Betrieb anschließen
Für vollaktiv mit DSPŽs als Frequenzweiche fehlt dann leider noch ein Kanal
- 
				Edgar J. Goodspeed
 
Asche auf mein Haupt...Thias hat geschrieben:wenn schon dann mit den restlichen 5 KanälenEdgar J. Goodspeed hat geschrieben:Formulieren wir es so: NAD und Nubert sind in den meisten Fällen sehr sehr gute Kumpel. Mein c372 [ganz andere Liga, ich weiß] z.B. gefällt mir bestens an den nuWave 125.
Aber noch zwei weitere Fragen ins schöne Schweden: Welche Vorstufe nutzt du? Und wen wird der NAD mit den restlichen 3 Kanälen befeuern?, wenn ich mich nicht irre.
