in der Tat !Wie habe ich das zu verstehen? Das würde bedeuten, dass im Grunde die Tieftoninformationen des LFE-Kanal, auch im "normalen" Ton enthalten sind???
Nur werden diese Tiefbassanteile bei DD und inzwischen auch bei dts (alles nur Vorgaben, die nicht unbedingt immer beruecksichtigt werden) eben beimLFE entsprechend pegelmaessig angehoben.
Allerdings ist der Ansatz mit den ganzen THX-Systemen eben auch so zu verstehen, dass die Boxen entsprechend entlastet werden sollen.
Mach einfach mal eine Frequenzanalyse diverser DVDs und Du wirst vielleicht dann auch graphisch dargestellt bekommen, was ich meine.
Trotzdem veraendert der Einsatz eines (oder mehrerer) Sub(s) das "Klangbild" durchaus und (anscheinend entgegen meiner obigen Meinung) ich sehe durchaus den Sub (denn dieser kann es eben im Normalfall einfach "besser" als eine "nomale" Standbox) fuer den Tiefbass als sinnvoll an.
Wenn Du ein ordentliches (unabhaengig vom Player bzw. Vorstufe) BM haben magst, bieten sich auch diverse Subs aus der Studioecke (z.B. Genelec) an, wobei Du sicher nur ungern die 125er bei 80 oder gar 120 Hz trennen magst

Gruss
Burkhardt
Ach und noch etwas:
Hab ja hier schon oefters den "geteilten" Center angeregt, d.h. TT z.B. unter dem TV und den Rest oberhalb.
Leider interessiert sich dafuer kaum (ich kenne zumindest keine entsprechende kaeufliche Version) ein Hersteller.