Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW-1000+NL32 o. NL102 oder NL122 alleine?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Slowpicker
Star
Star
Beiträge: 535
Registriert: Do 10. Apr 2008, 13:38

Beitrag von Slowpicker »

HeldDerNation hat geschrieben:Wieso?

Ich hab doch gar nicht die Größten :D
Hab' ja auch Mysterion gemeint! :mrgreen:

Jetzt mal ernsthaft, ich finde ja auch, dass man ruhig große Standlautsprecher in eher kleinere Räume stellen kann. Bei optimaler Aufstellung der LS und entspr. Raumakustik ist das sicher machbar. Hier fürchte ich aber, dass Mysterion zu viele Kompromisse eingehen muss.
nuVero 4 + ATM ~ NAD C 370 ~ NAD C 541 ~ Yamaha NP-S303 ~ Technics SL-1200 MK5 ~ Ortofon 2M Black ~ Aikido Phono 1+
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Mysterion »

Immer locker bleiben! :)

Die Signatur von dem Helden hätte allerdings auch gereicht! :twisted:

Ich fürchte auch das hier irgendwas nicht stimmt... einige tiefe Töne höre ich erst gar nicht... hab mit Audacity paar Sinustöne erzeugen lassen und hört so gerade was wenn ich mich an die Wand quetsche... :lol:

Das Höhen/Mittenproblem sieht so aus: Ich habe häufig den Eindruck, als wäre der linke Lausprecher etwas heller... ich weiß nicht wieso... hab schon ein rosa und weißes Rauschen ausprobiert und ich habe den Eindruck das ich den Linken ein kleinwenig eher höre als den Rechten... die Aufstellung ist aber absolut symetrisch. Die Schalter habe ich ebenfalls überprüft.

Ich habe eine rechteckigen Raum (3,5 m * 5,5 m) und die Boxen stehen an den längeren Wänden und gegenüber an der Wand steht das Sofa.... zwischen den Boxen steht mein Schreibtisch. Ich habe ein beiden Positionen gehört und es war immer das Gleiche...
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Benutzeravatar
Slowpicker
Star
Star
Beiträge: 535
Registriert: Do 10. Apr 2008, 13:38

Beitrag von Slowpicker »

Mysterion hat geschrieben:Das Höhen/Mittenproblem sieht so aus: Ich habe häufig den Eindruck, als wäre der linke Lausprecher etwas heller... ich weiß nicht wieso... hab schon ein rosa und weißes Rauschen ausprobiert und ich habe den Eindruck das ich den Linken ein kleinwenig eher höre als den Rechten... die Aufstellung ist aber absolut symetrisch. Die Schalter habe ich ebenfalls überprüft.
Was passiert, wenn Du am Verstärker die Kanäle vertauschst (linke Box auf rechten Kanal, rechte auf linken)?

Und was passiert, wenn Du dann die linke Box mit der rechten vertauschst, also umstellst?
nuVero 4 + ATM ~ NAD C 370 ~ NAD C 541 ~ Yamaha NP-S303 ~ Technics SL-1200 MK5 ~ Ortofon 2M Black ~ Aikido Phono 1+
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Mysterion »

Slowpicker hat geschrieben:
Mysterion hat geschrieben:Das Höhen/Mittenproblem sieht so aus: Ich habe häufig den Eindruck, als wäre der linke Lausprecher etwas heller... ich weiß nicht wieso... hab schon ein rosa und weißes Rauschen ausprobiert und ich habe den Eindruck das ich den Linken ein kleinwenig eher höre als den Rechten... die Aufstellung ist aber absolut symetrisch. Die Schalter habe ich ebenfalls überprüft.
Was passiert, wenn Du am Verstärker die Kanäle vertauschst (linke Box auf rechten Kanal, rechte auf linken)?

Und was passiert, wenn Du dann die linke Box mit der rechten vertauschst, also umstellst?
Also umstecken bringt nix.

Umstellen muss ich noch gucken...
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Mysterion,
Ich fürchte auch das hier irgendwas nicht stimmt... einige tiefe Töne höre ich erst gar nicht... hab mit Audacity paar Sinustöne erzeugen lassen und hört so gerade was wenn ich mich an die Wand quetsche... :lol:
in jedem normalen Wohnraum ohne intensive raumakustische Maßnahmen wirst du Ungleichmäßigkeiten im Bassbereich hören können, auf jeden Fall, wenn du den Raum mit Sinustönen "durchorgelst". Das Ausbilden von stehenden Wellen - mit Überhöhungen und Auslöschung bestimmter Frequenzen - ist nicht zu vermeiden. Durch eine gut überlegte oder ausgetüftelte Aufstellung kann man die Effekte oft so weit begrenzen, dass sie beim Musikhören hinnehmbar sind. Wenn dir das nicht reicht, dann brauchst du aufwendige raumakustische Maßnahmen (Absorber, Bassfallen, DBA oder dergleichen).

Ans Herz legen kann ich dir nur die BlueDanubesche 1/5tel Faustregel; in deinem Raum hieße das, dass die Boxen - gemessen von der Vorderseite (!) - 70cm Wandabstand haben sollten.
Das Höhen/Mittenproblem sieht so aus: Ich habe häufig den Eindruck, als wäre der linke Lausprecher etwas heller... ich weiß nicht wieso... hab schon ein rosa und weißes Rauschen ausprobiert und ich habe den Eindruck das ich den Linken ein kleinwenig eher höre als den Rechten... die Aufstellung ist aber absolut symetrisch. Die Schalter habe ich ebenfalls überprüft.
Beide Lautsprecher werden niemals exakt gleich rauschen, wenn der Raum nicht peinlichst symmetrisch ist (was man in normal genutzten Wohnräumen kaum hinbekommen dürfte). Um sicherzustellen, dass das Problem nicht von der Box kommt solltest du die beiden Brocken einfach mal vertauscht aufstellen oder testweise weit in den Raum hineinnehmen und im Nahbereich hören.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Mysterion »

g.vogt hat geschrieben:Hallo Mysterion,
Ich fürchte auch das hier irgendwas nicht stimmt... einige tiefe Töne höre ich erst gar nicht... hab mit Audacity paar Sinustöne erzeugen lassen und hört so gerade was wenn ich mich an die Wand quetsche... :lol:
in jedem normalen Wohnraum ohne intensive raumakustische Maßnahmen wirst du Ungleichmäßigkeiten im Bassbereich hören können, auf jeden Fall, wenn du den Raum mit Sinustönen "durchorgelst". Das Ausbilden von stehenden Wellen - mit Überhöhungen und Auslöschung bestimmter Frequenzen - ist nicht zu vermeiden. Durch eine gut überlegte oder ausgetüftelte Aufstellung kann man die Effekte oft so weit begrenzen, dass sie beim Musikhören hinnehmbar sind. Wenn dir das nicht reicht, dann brauchst du aufwendige raumakustische Maßnahmen (Absorber, Bassfallen, DBA oder dergleichen).

Ans Herz legen kann ich dir nur die BlueDanubesche 1/5tel Faustregel; in deinem Raum hieße das, dass die Boxen - gemessen von der Vorderseite (!) - 70cm Wandabstand haben sollten.
Das Höhen/Mittenproblem sieht so aus: Ich habe häufig den Eindruck, als wäre der linke Lausprecher etwas heller... ich weiß nicht wieso... hab schon ein rosa und weißes Rauschen ausprobiert und ich habe den Eindruck das ich den Linken ein kleinwenig eher höre als den Rechten... die Aufstellung ist aber absolut symetrisch. Die Schalter habe ich ebenfalls überprüft.
Beide Lautsprecher werden niemals exakt gleich rauschen, wenn der Raum nicht peinlichst symmetrisch ist (was man in normal genutzten Wohnräumen kaum hinbekommen dürfte). Um sicherzustellen, dass das Problem nicht von der Box kommt solltest du die beiden Brocken einfach mal vertauscht aufstellen oder testweise weit in den Raum hineinnehmen und im Nahbereich hören.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Ich glaube du hast recht... wenn ich den Kopf ein bisschen hin- und herbewege, klingt alles normal und es rauscht auch gleich. Könnte sowas eigentlich auch vom Verstärker kommne? Theoretisch...?

Ansonsten habe ich jetzt nur noch das Problem, dass meine Nachbarn den Bass hören, ich leider nicht... naja, vielleicht kann ich mich ja bei denen in die Bude setzen.. :lol:
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
kow123
Star
Star
Beiträge: 1401
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
Has thanked: 7 times
Been thanked: 9 times

Beitrag von kow123 »

Mysterion hat geschrieben:...Ansonsten habe ich jetzt nur noch das Problem, dass meine Nachbarn den Bass hören, ich leider nicht...
Warum versuchst Du dann nicht mal, die nuLine122 vom Boden zu entkoppeln, damit nicht das ganze Haus mitvibriert, wie Du ja schon berichtet hast :? :?: :lol:
Benutzeravatar
Slowpicker
Star
Star
Beiträge: 535
Registriert: Do 10. Apr 2008, 13:38

Beitrag von Slowpicker »

Mysterion hat geschrieben:Ich glaube du hast recht... wenn ich den Kopf ein bisschen hin- und herbewege, klingt alles normal und es rauscht auch gleich. Könnte sowas eigentlich auch vom Verstärker kommne? Theoretisch...?
Wenn Du umgesteckt hast und es links immer noch heller klingt, kann es kaum am Verstärker liegen.

Wenn Du jetzt noch die Boxen vertauschst und es links noch immer heller ist, liegt es an der Raumakustik.
nuVero 4 + ATM ~ NAD C 370 ~ NAD C 541 ~ Yamaha NP-S303 ~ Technics SL-1200 MK5 ~ Ortofon 2M Black ~ Aikido Phono 1+
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Mysterion »

Danke erstmal für die Hilfe!

Ich probiere einfach bis nächste Woche noch ein bissel und dann gucke ich mal wegen den 102ern...

Da wären auch immernoch ein paar T+A TS 300 die mich anlächeln.... 8)
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Benutzeravatar
KilledByDeath
Star
Star
Beiträge: 897
Registriert: Mo 1. Feb 2010, 10:35
Wohnort: South of Heaven

Beitrag von KilledByDeath »

Slowpicker hat geschrieben:
Wenn Du umgesteckt hast und es links immer noch heller klingt, kann es kaum am Verstärker liegen.

Wenn Du jetzt noch die Boxen vertauschst und es links noch immer heller ist, liegt es an der Raumakustik.
Und wenn er sich jetzt um 180° dreht und es dann rechts heller klingt, liegts an seinem linken Ohr... :wink:

Spaß beiseite: ich würde an Deiner Stelle auch noch ein paar Tage rumprobieren - auch mit dem entkoppeln, die 30 Tage sind ja sicher noch nicht ausgeschöpft. Wäre doch schade, wenn die Teile zurückgehen müssten. Allerdings kann ich es wie gesagt nachvollziehen wie ärgerlich das ist: da investiert man eine beträchtliche Ladung Kohle in die Boxen von denen jeder so schwärmt und dann bleibt der erhoffte "Aha-Effekt" irgendwie aus.

Drück Dir die Daumen! Das bekommst Du sicherlich noch hin!
Antworten