Hallo Jörg,
ich vermute, dass das ABL3 nicht besonders gut zur nuWave85 passt.
Schau dir doch mal die Datenblätter der beiden Module an, dort sind entsprechende Diagramme über den Frequenzverlauf im Bassbereich zu finden:
http://www.nubert.de/downloads/abl_85.pdf
http://www.nubert.de/downloads/abl_3_30.pdf
Demnach hat die nuWave3 eine leichte Anhebung im oberen Bassbereich, so zwischen 100 und 200 Hz etwa + 2dB, bei der nuWave85 findet sich fast gar kein Buckelchen.
Der Übertragungsbereich der nuWave85 fällt zu tiefsten Frequenzen deutlich sanfter ab, -3dB liegen bei der nuWave3 - nach der Abbildung - etwa bei 60 Hz, bei der nuWave85 bei 50. Weiter unten werden die Unterschiede immer größer:
40 Hz: - 8/-6
30 Hz: -15/-10
20 Hz: -27/-20
Das ABL3 macht irgendwo knapp unter 30 Hz steilflankig "die Schotten dicht", mit dem ABL85 macht die nuWave85 bei 30 Hz noch voll Betrieb.
Du kriegst das ABL bestimmt mit nur einigen 10 Verlust los, kauf dir lieber das ABL85. Und wenn es der Verstärker hergibt, sprich wenn er eine Auftrennung zwischen Vor- und Endstufen hat, dann häng das ABL3 doch an deine als Rear verwendeten 3er.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt