Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuvero 7 Mitteltöner zu schwach??
nuvero 7 Mitteltöner zu schwach??
Mir ist es gestern bei extremen Pegel gelungen das die Schutzschaltung der Mitteltöner diese abschaltete und die Tieftöner Hochtöner davon unbeeindruckt weiterspielten. Man konnte sogar noch den pegel erhöhen ohne irgendwelche Verzerrungen. Erst nach Rücknahme der Lautstärke schalteten sie sich wieder dazu. Programmaterial war Al Di Meola Album Kiss my Axe Titel 2 THE EMBRACE ab ca.2:45 min. Habe das dann noch mehrmals mit selben Titel durchgeführt immer wieder abgeschalten. Meine Frage ist nun ob auch anderen Nuvero 7, 11 oder 14 Besitzer das schon gelungen ist. Auch muss ich feststellen das mir das mit den Nubox 380ern plus ABL nicht gelungen ist. Da brachte ich eher die Tief-Mitteltöner Chassis zum anschlagen.Auch würde mich die Einsatzfrequenz des Mitteltöners und der maximale Schalldruck der Nuvero 7. interessieren. Davon gibt es leider keine Angaben.Mir kommt es irgendwie vor das der Mitteltöner entweder zu wenig Leistung verträgt wegen niedriger Einsatzfrequenz oder zu niedrig dimensioniertem Schutzelement. Vielleicht liegt es auch nur an dem Musikstück, das seit fast 20 Jahren ein Prüfstein für Lautsprecher und Elektronik ist.
- Mysterion
- Star
- Beiträge: 6382
- Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Das Lied (wunderschön!!!!) wird da teilweise auch sehr laut...
Soweit ich weiß, übernimmt der Mitteltöner ab 400 Hz und spielt bis 2000 Hz.
Zudem können besonders die NuVeros kurze Impulse von über 100 dB abgeben, bei entsprechender Verstärkerleistung...
Ich frage mich bei was für Pegeln du hörst.. haben sich die Russen oder Chinesen noch nicht beschwert?

EDIT: Ich sehe gerade, du hast von AA ne Endstufe... das müsste eigentlich reichen...
Wenn du ein stark mittenlastiges Stück hörst, ist es ja irgendwie klar, dass der Mitteltöner schneller ans Limit kommt...
Soweit ich weiß, übernimmt der Mitteltöner ab 400 Hz und spielt bis 2000 Hz.
Zudem können besonders die NuVeros kurze Impulse von über 100 dB abgeben, bei entsprechender Verstärkerleistung...
Ich frage mich bei was für Pegeln du hörst.. haben sich die Russen oder Chinesen noch nicht beschwert?



EDIT: Ich sehe gerade, du hast von AA ne Endstufe... das müsste eigentlich reichen...
Wenn du ein stark mittenlastiges Stück hörst, ist es ja irgendwie klar, dass der Mitteltöner schneller ans Limit kommt...
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Hmm,
mich erinnert das geschriebene an einige Fotofritzen aus den entsprechenden Foren , die eine Unmenge von Testbildern wie Siemensstern und Co. knippsen um irgendwelche imaginären Fehler des Objektivs oder der Kamera zu finden...
Die immer wiederkehrende Antwort darauf.
Geht raus und macht einfach Fotos.Wenn da nichts auffällt ......
Ich käme nicht auf die Idee mir Mickeymäuse aufzusetzen , nur um zu testen bei welcher Lautstärke irgendetwas versagt.
Ohne Gehörschutz ist das für normalhörende nämlich eigentlich nicht zu ertragen.
Wie gesagt ; für mich hört sich die Frage hier so an.Wie die Fragen von einer Reihe von anderen Usern auch.
Sinn sehe ich darin keinen.
Aber vielleicht verstehe ich die Frage auch falsch.
Ach ja.Bei dem ein oder anderen Hersteller wäre deine Box wahrscheinlich jetzt einfach defekt und bräuchte evtl. neue Mitteltöner.
Vielleicht ist deine Box auch etwas empfindlicher bei bestimmten Frequenzen , da du sie ja nicht im "Normalbetrieb" laufen hast.(auf Wandnah gestellt)
Das ist jetzt aber reine Spekulation.
Grüße
Ralf
mich erinnert das geschriebene an einige Fotofritzen aus den entsprechenden Foren , die eine Unmenge von Testbildern wie Siemensstern und Co. knippsen um irgendwelche imaginären Fehler des Objektivs oder der Kamera zu finden...

Die immer wiederkehrende Antwort darauf.
Geht raus und macht einfach Fotos.Wenn da nichts auffällt ......
Ich käme nicht auf die Idee mir Mickeymäuse aufzusetzen , nur um zu testen bei welcher Lautstärke irgendetwas versagt.
Ohne Gehörschutz ist das für normalhörende nämlich eigentlich nicht zu ertragen.
Wie gesagt ; für mich hört sich die Frage hier so an.Wie die Fragen von einer Reihe von anderen Usern auch.
Sinn sehe ich darin keinen.
Aber vielleicht verstehe ich die Frage auch falsch.

Ach ja.Bei dem ein oder anderen Hersteller wäre deine Box wahrscheinlich jetzt einfach defekt und bräuchte evtl. neue Mitteltöner.
Vielleicht ist deine Box auch etwas empfindlicher bei bestimmten Frequenzen , da du sie ja nicht im "Normalbetrieb" laufen hast.(auf Wandnah gestellt)
Das ist jetzt aber reine Spekulation.
Grüße
Ralf
Zuletzt geändert von König Ralf I am Mi 18. Aug 2010, 13:36, insgesamt 1-mal geändert.
Tschö , war schön mit euch
- Linearbevorzuger
- Star
- Beiträge: 841
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
- Wohnort: In der Nähe von Heidelberg
Aua!!!König Ralf I hat geschrieben:mich erinnert das geschriebene an einige Fotofritzen aus den entsprechenden Foren , die eine Unmenge von Testbildern wie Siemensstern und Co. knippsen um irgendwelche imaginären Fehler des Objektivs oder der Kamera zu finden...![]()
Die immer wiederkehrende Antwort darauf.
Geht raus und macht einfach Fotos.Wenn da nichts auffällt ......

(Getroffene Hunde bellen...

Ich persönlich habe aber ein Stück weit aus der Fotosache gelernt: bei der Stereoanlage höre ich fast nur Musik die ich mag und ich besitze keine einzige Test-CD! Allerdings habe ich heute die Al-Di-Meola-CD geordert...

Schöne Grüße
Holger
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
Ich muss zugeben, dass ich die "Frage" gleich aufgefasst habe wie Mysterion.
"SIIIEE-IIIEEEhhhh, mein Sportwagen hat einen Konstruktionsfehler, denn immer wenn ab Tempo 200 die zusätzlichen Spoiler automatisch ausfahren, kann ich die Radwegmarkierungen im rechten Aussenspiegel nicht mehr erkennen. Das Problem tritt natürlich nur innerorts auf, denn auf der Autobahn gibt's keine Radwege. Und ich hab wirklich LANGE in den Aussenspiegel gestarrt..."

"SIIIEE_IIIEEEhhhh, ich hab Boxen mit gegen Überlastung geschützten Chassis gekauft, erst noch mit selbstrückstellenden Sicherungen. Wenn ich sie nun überlaste, stellen sie ab?!??"...
"SIIIEE-IIIEEEhhhh, mein Sportwagen hat einen Konstruktionsfehler, denn immer wenn ab Tempo 200 die zusätzlichen Spoiler automatisch ausfahren, kann ich die Radwegmarkierungen im rechten Aussenspiegel nicht mehr erkennen. Das Problem tritt natürlich nur innerorts auf, denn auf der Autobahn gibt's keine Radwege. Und ich hab wirklich LANGE in den Aussenspiegel gestarrt..."



"SIIIEE_IIIEEEhhhh, ich hab Boxen mit gegen Überlastung geschützten Chassis gekauft, erst noch mit selbstrückstellenden Sicherungen. Wenn ich sie nun überlaste, stellen sie ab?!??"...

- Fly
- Star
- Beiträge: 1188
- Registriert: Fr 15. Feb 2002, 13:30
- Wohnort: Schwäbisch Gmünd
- Been thanked: 2 times
...Interessant...
Das Abschalten des Vero7 MTŽs muss dann aber bei Pegeln geschehen die wirklich JENSEITS VON GUT UND BÖSE liegen...
Wer schonmal in Schwäbisch Gmünd in den Studios war, der kann sicherlich bestätigen, dass mit den entsprechenden stabilen und klirrarmen Endstufen mehr möglich ist, als der Hörer verträgt bzw eher die Endstufen abschalten...
Ich tippe somit auf die Advance Acoustic MAA 406 als den eigentlichen Verursacher (Klirrgrad, Verzerrungen).
Das Abschalten des Vero7 MTŽs muss dann aber bei Pegeln geschehen die wirklich JENSEITS VON GUT UND BÖSE liegen...
Wer schonmal in Schwäbisch Gmünd in den Studios war, der kann sicherlich bestätigen, dass mit den entsprechenden stabilen und klirrarmen Endstufen mehr möglich ist, als der Hörer verträgt bzw eher die Endstufen abschalten...
Ich tippe somit auf die Advance Acoustic MAA 406 als den eigentlichen Verursacher (Klirrgrad, Verzerrungen).
Aktuell: 5.0 mit NuPro A-300 an Pio LX 701, nuJu40+ nB460 an Pio VSX 923
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
-
- Semi
- Beiträge: 166
- Registriert: So 17. Okt 2004, 10:23
- Wohnort: Kirchenthumbach
Um es gleich vorweg zu sagen normalerweise höre ich nicht so laut Musik.Ist ja eigentlich Irrsinn wenn jemand glaubt man hört so laut Musik. Aber wenn man einen Sportwagen fährt will man ihn auch einmal an seine Leistungsgrenze bringen auf einer abgesperrten Rennstrecke natürlich,wenn sich dann bei Tempo 300 der Drehzahlbegrenzer einschaltet obwohl der Wagen für höhere Geschwindigkeiten gebaut ist will man Wissen warum.Wenn dann der Hersteller sagt aus Sicherheitsgründen um Bauteile zu schonen OK. Ich habe das jetzt nocheinmal mit einem Pegemeßgerät bei dieser CD getestet und da waren es über 100db/c Dauermusiklautstärke bei einer anderen auch mit sehr viel Mittentonenergie und zwar Empire Brass Quintet (Passage) waren es sensationelle 110 db/c bis das Schutzelement angesprochen hat.Danke an Mysterion für deine sachliche Antwort.l Trotzdem bleibt meine Frage warum der Mitteltöner und nicht der Hochtöner oder der Tieftöner. Ich glaube der Grund ist der kleine Mitteltöner in Verbindung mit einer niedrigen Einsatzfrequenz.Obwohl die Pegel sowieso grenzwertig sind.Eine Klarstellung hätte ich noch . Die nuvero 7 ist ein Meisterstück.Der beste Regal/Kompaktlautsprecher von Nubert mit genialer Filtertechnik für wandnahe Aufstellung und atemberaubendem Klang.
Ich verstehe nicht wie man bei einer so teuren Box mit Absicht mehrmals diese Schutzschaltung auslösen kann??? Hast du keine Angst um die 7er?chesky4 hat geschrieben:waren es sensationelle 110 db/c bis das Schutzelement angesprochen hat.
Und dazu noch dieses Zitat:
"Ist ja eigentlich Irrsinn wenn jemand glaubt man hört so laut Musik."
und die Threadüberschrift:
"nuvero 7 Mitteltöner zu schwach??"
Fazit:
Bei "irrsinnigen" Lautstärken greift wie geplant die Schutzschaltung. Tja, und weiter?
-
- Star
- Beiträge: 2097
- Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
- Wohnort: Odenthal (NRW)
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 7 times
Bei "Toccata & Fuge" wird wahrscheinlich der zu schwache Tieftöner der nV7 abschalten,
die Glöckchen eines weihnachtlichen Rentierschlittens bringen wohl den zu schwachen Hochtöner zur Strecke.
Eigentlich ist die ganze nuVero-Serie etwas schwach ausgelegt.
die Glöckchen eines weihnachtlichen Rentierschlittens bringen wohl den zu schwachen Hochtöner zur Strecke.
Eigentlich ist die ganze nuVero-Serie etwas schwach ausgelegt.

Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac