Sehr schön konsequent umgesetzt ! Deine Mühen wurden sicher belohnt !
Herzlichen Glückwunsch und viiieeel Hörspaß....

LG
zwäng
habe ich übrigens auch noch so in meiner Erinnerung. Deine Erfahrung in deinem neuen kleinen Musikreich untermauern dies nun. Große Box in kleinem (akustikoptimierten!) Raum funktioniert bestens.Stevienew hat geschrieben:Vielleicht erinnert sich der ein oder andere an den NuVeroDay 2008, bei dem die NV 11 und NV 14 im direkten Vergleich in einem der oberen Büros zu hören waren. Ich meine OL-DIE hätte seinerzeit recht treffend formuliert, dass die NV 14 für den wandnah stehenden Hörer weit weniger zum Dröhnen neigte als die NV 11.
Stevienew hat geschrieben:Mein Angebot an Dich, mich bei Gelegenheit zu besuchen, steht nach wie vor
Stevienew hat geschrieben:OT: Mit Bedauern habe ich Deinen Namen auf der diesjährigen Teilnehmerliste für die NuDays micht finden können.
Ich kann da nur mutmaßen, da ich ja erst ganz am Ende wieder einen Eindruck gewinnen konnte. Vermutlich wirken alle Maßnahmen in der Front da zusammen:roll: .Robert G. hat geschrieben:Hallo Stephan,
An was hat's gelegen und wie wurde das Problem behoben?Zudem klang die linke Box etwas vorwitziger, sprich, die Bühnenmitte war etwas nach links verschoben.
GRuß Robert
Danke, ...und nicht ungeduldig werden, gut Ding braucht eben WeileFReak950 hat geschrieben:Erstmal Glückwunsch zu deinem neuen ZimmerDas repräsentiert so ziemlich genau meine Vorstellung von einem perfekten Musikzimmer, also NV14 an Rotel Kombi, bei mir wird das leider noch ein paar Jährchen dauern, bis ich alles zusammen hab^^
Die Rotel-Kombi war ein echter GlücksgriffFReak950 hat geschrieben: Trotzdem schonmal die Fragen vorab: Wie stellen sich die Rotels so an? Sind die Lautstärkeregler aus Plastik oder Metall? (Hab leider keinen Rotel-Händler direkt in der Nähe...) Schaltest du die Dinger mittels Steckerleiste aus und wenn ja, wie verkraften die das?