Heute kaufe ich als Bequemlichkeit fast alles nur noch digital. Ich bin für meinen Teil damit mehr als zufrieden. Die mp3s liegen seit (glaub knapp 2 Jahren) bei I-Tunes nun als AAC Format und 256 kBit/s an.
Für mich bleibt das oberste Gebot das Mastering. Hier gehen die Qualitäten weit auseinander. Selbst große Bands wie Depeche Mode oder Moby klingen teilweise einfach grauenhaft zusammen komprimiert. Aktuell ärgere ich mich auch über die Editoren (=Editors). Ich liebe diese Band, jedoch klingen die Cd's einfach nicht gut. Viel zu spitz und dünn, irgendwie blechernd der Sound. Verzerrt bei größeren Lautstärken.
Überrascht bin ich immer mal wieder von kleinen Garagenbands, die ihre Hausaufgaben machen und auch toll produzierte Cds auf die Beine bekommen.
Für mich bleibt es nur ein Rätsel, aus der Sicht des Künstlers. Da stecken die Leute soviel Herzblut in ihre Kompositionen, in Texten und werkeln teilweise Jahre lang an ein paar Songs rum und dann wenn alles soweit ist, auf CD gebrannt zu werden, kommt tonaler Schrott dabei raus.
Ist es den Künstlern wirklich egal oder haben sie dafür keine Ohren? Naja ich suche jedenfalls im Ozean nicht nur nach guter Musik - sondern auch nach tollklingender Musik und hier werde ich regelmäßig fündig.
Was mir nur etwas Angst macht, ist die heutige Jugend. Die kennen ja nyx anderes! Hören ihre Musik über kleine Player und diesen kleinen Kopfhörern und beschallen meist die ganze Straße damit. Hauptsache laut muss es sein

Gruß
aaof