@Encanto
Encanto hat geschrieben:In diesen Threads geht es um Möglichkeiten, Vorstellungen und nicht um die Arbeit bei der Nasa. Hier wird ja bereits ein Thema versucht im Keim zu ersticken, wo ich verwette, dass niemand von denen, die die Schlinge zuziehen je mit einem symmetrischen KHV in Berührung kamen. Im Vorfeld versucht man bereits rein theoretisch die Sache zu klären.
Kennst du folgende Zeilen:
Das bessere Übersprechen oder die reinere Kanaltrennung sind aber wohl der Grund
für das Aha-Erlebnis was viele beim symmetrischen KHV empfinden - oder sich einbilden
.
Das Aha Erlebnis kann aber auch daher kommen, das eine symmetrische Ausgangsamplitude
bei gleichen Einstellungen doppelt so hoch ist wie eine unsymmetrische.
Üblicherweise wird das lautere Signal als das bessere empfunden.
Es ist ein Zitat aus einem längeren
Beitrag im Hifi-Forum, den Fried Reim von Lake People dort zum Thema symmetrische Kopfhörerverstärker geschrieben hat. Wenn der Chefentwickler des Eingangs erwähnten Kopfhörerverstärkers sich derart pragmatisch zu einer Produktgattung äußert, die er ebenfalls anbietet, kann
ich auf weitere Hörberichte verzichten.
Abgesehen davon vermittelt alleine der verlinkte Eingangsbeitrag mehr Wissen, als dieser auf mittlerweile mehr als 20 Seiten ausgeuferte Anpflaumwettbewerb.
Viele Grüße,
Markus
PS: Nichts für ungut, aber du bist hier in einem Hersteller-Forum, dessen Nutzer eher pragmatisch denken und die den Nutzen separater Kopfhörerverstärker oder NF-Kabel für mehrere hundert Euro mehrheitlich als äußerst gering erachten. Dass du hier mit deinen Ansichten nicht mit offenen Armen empfangen wirst, sollte nicht verwundern.