Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Geldbeutel trifft Optik kritisch
- aaof
- Star

- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Geldbeutel trifft Optik kritisch
Kurz zur Einleitung: mein ursprünglicher Plan mit meinem Kino in einen neuen Anbau zu wandern und dort alles klar zu machen ist (leider oder besser ist das) vom Tisch. Egal. Nun bleibt das Setup was ich im Arbeitszimmer habe, eben nur für mich und für meine Musik.
Aber vom Kino weiche ich keinen Meter ab. Also muss nun doch alles ins Wohnzimmer. Jaaaa aber nun beginnen die Probleme. Wir gucken vlt. 5-6 Filme im Monat, aber wenn dann soll das in einen ordentlichen Rahmen verpackt werden. Rein vom Klangpaket würde mir ein Set 311er oder ein 381er Set aus der Nu-Box Serie völlig ausreichen. Aber ich habe bei Nubert ja leider nicht die Auswahl und vorallem die Qualität der Lacke bei diesen Boxen. Frontgitter gibt es nicht und so bleibt es nur bei schlichten Stoffrahmen (welche den Klang übrigens auch erheblich beeinflussen). Ich kenne das Nu-Box System nun sehr gut und weiss einfach, dass die Lacke und die Haptik für ein Arbeitszimmer sicher locker reichen, aber für ein ordentliches Wohnzimmer eigentlich zu wenig sind.
Was ich mir wünschen würde, wäre die Möglichkeit die Nu-Box Serie auch als Exclusiv Paket kaufen zu können. Ich wäre auch bereit einen angemessenen Faktor X zu bezahlen. Nun bin ich theoretisch gezwungen, mindestens ein Sourround-System aus der nuLine Serie zu kaufen. Gerade die Farbe weiß hat es mir da angetan. Mit schicken Gittern wäre das eine Investition für's Auge welches auch für Jahre halten sollte. Ja, eine Box ist auch ein Möbelstück. Leider werden wir die klanglichen Vorteile dieser Boxen kaum genießen können.
Hier fehlt es mir einfach etwas an Flexiblität seitens Nubert. Natürlich bin ich nicht so doof, um die Preise einschätzen zu können. Die Nu-Box Serie wird in Massen gebaut und stellt wohl so ihren vorteilhaften Preis dar. Gottlob sind damit Boxen geschaffen, die klanglich den Wunsch vieler völlig erfüllen und dabei im Preis zwar teurer als z. Bsp. Berlin sind, aber den Preis wert sind.. Das Einstiegssysten für Nubert, ein Massenseller. Leider spielt bei den Boxen dieser Serie die Optik nur in Grenzen mit.
Da nimmt man den aktuellen Nu-Day auf und sieht auf den Bilder eigentlich (fast) immer nur eines: Boxen aus der nuVero oder nuLine Serie.Ja sie sehen optisch saulecker aus, aber warum können Boxen aus der Nu-Box Serie nicht auch so edel aussehen? Und lasst mir die Ruhe vor Boxen aus der nu-Look Serie. Deren Serientod ist sowas von sicher ...
Gruß
aaof
Aber vom Kino weiche ich keinen Meter ab. Also muss nun doch alles ins Wohnzimmer. Jaaaa aber nun beginnen die Probleme. Wir gucken vlt. 5-6 Filme im Monat, aber wenn dann soll das in einen ordentlichen Rahmen verpackt werden. Rein vom Klangpaket würde mir ein Set 311er oder ein 381er Set aus der Nu-Box Serie völlig ausreichen. Aber ich habe bei Nubert ja leider nicht die Auswahl und vorallem die Qualität der Lacke bei diesen Boxen. Frontgitter gibt es nicht und so bleibt es nur bei schlichten Stoffrahmen (welche den Klang übrigens auch erheblich beeinflussen). Ich kenne das Nu-Box System nun sehr gut und weiss einfach, dass die Lacke und die Haptik für ein Arbeitszimmer sicher locker reichen, aber für ein ordentliches Wohnzimmer eigentlich zu wenig sind.
Was ich mir wünschen würde, wäre die Möglichkeit die Nu-Box Serie auch als Exclusiv Paket kaufen zu können. Ich wäre auch bereit einen angemessenen Faktor X zu bezahlen. Nun bin ich theoretisch gezwungen, mindestens ein Sourround-System aus der nuLine Serie zu kaufen. Gerade die Farbe weiß hat es mir da angetan. Mit schicken Gittern wäre das eine Investition für's Auge welches auch für Jahre halten sollte. Ja, eine Box ist auch ein Möbelstück. Leider werden wir die klanglichen Vorteile dieser Boxen kaum genießen können.
Hier fehlt es mir einfach etwas an Flexiblität seitens Nubert. Natürlich bin ich nicht so doof, um die Preise einschätzen zu können. Die Nu-Box Serie wird in Massen gebaut und stellt wohl so ihren vorteilhaften Preis dar. Gottlob sind damit Boxen geschaffen, die klanglich den Wunsch vieler völlig erfüllen und dabei im Preis zwar teurer als z. Bsp. Berlin sind, aber den Preis wert sind.. Das Einstiegssysten für Nubert, ein Massenseller. Leider spielt bei den Boxen dieser Serie die Optik nur in Grenzen mit.
Da nimmt man den aktuellen Nu-Day auf und sieht auf den Bilder eigentlich (fast) immer nur eines: Boxen aus der nuVero oder nuLine Serie.Ja sie sehen optisch saulecker aus, aber warum können Boxen aus der Nu-Box Serie nicht auch so edel aussehen? Und lasst mir die Ruhe vor Boxen aus der nu-Look Serie. Deren Serientod ist sowas von sicher ...
Gruß
aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
- djbergwerk
- Star

- Beiträge: 1974
- Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27
Die nuBoxen gibtŽs doch in die Black&Black Aufmachung...
OK, is kein weiß
aber gut aussehen tun die doch!
EDIT:
und Ahorn/Silber finde ich auch ganz schick...
OK, is kein weiß
aber gut aussehen tun die doch!
EDIT:
und Ahorn/Silber finde ich auch ganz schick...
Zuletzt geändert von djbergwerk am So 10. Okt 2010, 21:02, insgesamt 1-mal geändert.
- HeldDerNation
- Star

- Beiträge: 3304
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
- Wohnort: Schwabing
- Kontaktdaten:
Ich verstehe den Sinn dieses Threads ehrlichgesagt überhaupt nicht.
Wenn du bessere Optik willst, kauf die ne NuLine, wo ist das Problem?!
Wenn du auch bereit wärst Aufpreis für eine "Exclusive nuBox" zu zahlen, bist du bei der NuLine doch genau richtig.
Wenn du bessere Optik willst, kauf die ne NuLine, wo ist das Problem?!
Wenn du auch bereit wärst Aufpreis für eine "Exclusive nuBox" zu zahlen, bist du bei der NuLine doch genau richtig.
Stimme der Vernunft 
V667 - C372 - nV14
nuPro A100
V667 - C372 - nV14
nuPro A100
- Gandalf
- Star

- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Re: Geldbeutel trifft Optik kritisch
Wie kommst Du denn darauf ?aaof hat geschrieben:.............Und lasst mir die Ruhe vor Boxen aus der nu-Look Serie. Deren Serientod ist sowas von sicher ...
Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
djbergwerk hat geschrieben: EDIT:
und Ahorn/Silber finde ich auch ganz schick...
HeldDerNation hat geschrieben:Ich verstehe den Sinn dieses Threads ehrlichgesagt überhaupt nicht.
Wenn du bessere Optik willst, kauf die ne NuLine, wo ist das Problem?!
Erschließt sich mir auch nicht.
Es hätte gerne eine schöne Optik und Gitter, also spricht nichts gegen nuLine. Das Argument, das man die Feinheiten der nuLine nicht nutzen kann halte ich für nicht relevant.
Der Aufpreis einer optisch aufpolierten nuBox wäre deutlich größer als der jetzige nuLine Preis.
Man darf auch nicht an der Wirklichkeit vorbeischwärmen. Ein Hersteller mit unterschiedlichen Modelreihen, seien es nur Lautsprecher, Autos, Möbel oder AV-Receiver müssen sich in unterschiedlichen Preisklassen von einander abheben und auch einen sichtbaren Mehrwert bieten. Fängt man an das Ganze wild zu mischen wird es unübersichtlich und unwirtschaftlich.
Durch eine klare Abgrenzung und Kostenreduzierung über die Stückzahl bekommt der Kunde dann das was er möchte:
Mehr für weniger.
Wenn am Ende die NuBox in jeder Ausfertigung, jeder Farbe, mit/ohne Gitter und 12 verschiedenen Füßen zu haben ist, dafür aber mehr als die nuLine Serie kostet, hat keiner was davon.
Viele Grüße
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
- tf11972
- Star

- Beiträge: 4552
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
- Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
- Has thanked: 183 times
- Been thanked: 251 times
- Kontaktdaten:
Oder wie Herr Spiegler am nuDay meinte (da die NSF ja schon oft solcherlei Anfragen erhalten hat): Den Aufpreis für eine exklusive Optik würde kein Nubert-Kunde bezahlen wollen. Die meisten können sich ja auch nicht vorstellen, was da (Hand)Arbeit dranhängt.
Und wenn ich ein anderes Design der nuBox wollte, dann würde ich zum Schreiner meines Vertrauens gehen.
Viele Grüße
Thomas
Und wenn ich ein anderes Design der nuBox wollte, dann würde ich zum Schreiner meines Vertrauens gehen.
Viele Grüße
Thomas
-
touri
- Profi

- Beiträge: 401
- Registriert: Di 21. Jul 2009, 13:57
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 2 times
Lösung?
Die Schnäppchen-Ecke:
http://www.nubert.de/index.php?action=p ... ategory=84
Wenn die gewünschte Farbe mal nicht da ist, die Hotline kontaktieren oder warten bis wieder verfügbar.
Die Schnäppchen-Ecke:
http://www.nubert.de/index.php?action=p ... ategory=84
Wenn die gewünschte Farbe mal nicht da ist, die Hotline kontaktieren oder warten bis wieder verfügbar.
-
Legomann
Re: Geldbeutel trifft Optik kritisch
Hey, ich hatte die Nulook gerade fürs Wohnzimmer ins Auge gefasst, aber wenn das so ist...aaof hat geschrieben:Und lasst mir die Ruhe vor Boxen aus der nu-Look Serie. Deren Serientod ist sowas von sicher ...
Öhm, Du weisst schon, was eine Mehrschichtlackierung kostet? Ich habe Deinen Post richtig verstanden: Du möchtest etwa eine Nubox in weißem Lack und mit Gittern, für die Du auch bereit bist "einen Faktor X" zu bezahlen, möchtest aber keine NuLines? Hä?aaof hat geschrieben:Ich wäre auch bereit einen angemessenen Faktor X zu bezahlen.
Ich würde es doch so zusammenfassen wollen: Du wärst zwar bereit, etwas darauf zu bezahlen, aber keine 100,00 EUR!
Das ist nämlich der Aufschlag für eine wertige Lackierung entweder bei der NuLook (zusammen mit der flexiblen Gestaltung der Front. Solche Lösungen sind immer teurer, vergleiche das mal bei Möbel, da ist dieser Aufschlag ein Witz) oder aber einer NuLine, bei der Du ggf. noch bessere Technik hast.
Wenn Ihr zuhause statt im Kino 5-6 Filme zu zweit schaut, sparst Du pro "Sitzung" ca. 50 EUR fürs Kino x 5 Filme, da hast Du doch die Mehrkosten von EUR 500,00 schnell wieder drin
