Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

SUBWOOFER AW1000 auch für HiFi?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
Willi
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Sa 24. Jan 2004, 17:47

SUBWOOFER AW1000 auch für HiFi?

Beitrag von Willi »

Hallo,

ich hätte doch mal ein paar Fragen. In meiner Signatur sieht man welche Komponenten mein Subwoofer, für den ich mich noch nicht entschieden habe, unterstützen soll.
Er soll sowohl bei der Musik (sehr wichtig)als auch im Kinomodus deutlich was bringen. Bei der Firma T+A kann man den TALW 160 A erwerben. UVP 2000Euro.

-Hat jemand von euch den schon mal mit einem Nubert verglichen? Z.B. AW 1000?

-Oder gibt es einen Testbericht?

-Könnte sich der Mehrpreis für den T+A lohnen? Was meint Ihr?

-Ist es harmonischer zwei Subwwofer für Musik und HK zu nutzen?

-Wie sieht es aus AW1000 und AW550. Oder wie würdet Ihr kombinieren?

Mein Hörraum ist ca: 23 Quadratmeter groß verwinkelt und mit Laminat ausgelegt.

-Wie stelle ich den Sub denn richtig ein (Einpegeln)?

Ich kann mir dieses nur mit einem Mikrofon und einer Pegelanzeige vorstellen.

Wie macht Ihr das?


Sind vielleicht ein bisschen viele Fragen, aber es ist wohl auch eine einmalige Anschaffung für einen größeren Zeitraum oder?

Für eure Antworten bedanke ich mich im vorraus.
:wink:

Willi
Zuletzt geändert von Willi am Mi 28. Jan 2004, 20:33, insgesamt 3-mal geändert.
Hauptlautsprecher T+A TB 140
Center T+A TALC 120
Rear T+A Helios Mini
Sub noch keinen
CD T+A CD1210
Vorstufe T+A P1220R
Endstufe 2 T+A A1400 Bi-Amping (nur für Hauptlautsprecher)
Receiver Denon AVR 3802 (nicht für Stereo)
Beamer NEC VT540
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Ich kann nicht vergleichen, da ich deine Komponenten nicht kenne, allerings glaube ich, dass ein AW 1000 sehr gut bei Musik wie Heimkino klingt und Leistungsmäßig sollte der auch auf 23 m*2 keine Probleme haben. Sollte der etwas teuer sein, dann kann ich den AW 880 auch empfehlen. Der ist nicht ganz so gut wie der 1000er, aber dafür auch günstiger.

Ich würde einfach bestellen, und wenn er nicht gefällt wieder zurück schicken. Dieser Service wird aber bei Nubert wohl nicht oft genutzt. Wenn du es kannst, leih dir zeitgleich ein Konkurenzmodell aus, dann kannst du direkt vergleichen.

Somit wirst du wohl den für dich besten Sub rausfinden.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
UlrichHess
Semi
Semi
Beiträge: 70
Registriert: So 17. Feb 2002, 17:31
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von UlrichHess »

@Willi:
Hallo!
Leider habe ich den T+A Sub noch nicht selber gehört, denke jedoch, daß ein großer Unterschied nicht bestehen kann.
Ich selber lasse mein System seit einigen Jahren mit großem Erfolg vom Nubert-Gespann AW-550+PW-550 unterstützen, das ich momentan wegen einrichtungstechnischen Veränderungen per eBay verkaufe.
Ich denke, daß zwei Subs bei einem verwinkelten Zimmer, wie übrigens meines auch (Altbau, Fenster sind in so etwas wie zwei Erkern und es gibt einen Schornsteindurchgang durchs Zimmer), den Raum deutlich gleichmäßiger anregen können, als ein einzelner Sub. Ich bin jedenfalls absolut zufrieden mit der sauberen Spielweise der beiden Nuberts, die sehr gut an das System anpassbar sind und im Zusammenspiel einen wunderbar luftigen Klang mit sauberem Tiefgang erzeugen. Bei Heimkino sowie bei Stereo auch, was mir immer schon ganz wichtig war.
Geh doch einfach das "Wagnis" ein, bestell dir, was dich interessiert und schicke es wieder zurück, falls es deinen Geschmack nicht trifft.
Einpegeln: Ich selber checke mit einer CD mit Sinustönen, wie tief es meine Hauptlautsprecher schaffen, dann stelle ich den Subwoofer entsprechend ein. Dann Feintuning per Gehör.
Andere Möglichkeit mit Nubert-Subs: Laß den Subwoofer die tiefen Frequenzen übernehmen und befreie deine Haupt-LS davon. Den Rest stelle ich immer per Gehör ein, das ist für mich das Sicherste. Es dauert schon eine Weile, bis man so seine bevorzugte Einstellung gefunden hat. Die Fernbedienung der Nubert-Subs hilft hier kolossal!
Grüßle
Ulrich
Front: ASW Cantius IV SE, Rear: Nubert NuLine RS-3, Sub: A.C.T. AL6 (400 W), Surr.-Receiver Onkyo TX-DS 696, Stereo: Rotel RC 972 + Rotel RB-1070, CD: Cambridge Audio D-100, Beamer: NEC HT510
Antworten