Der Marantz gefällt mir sehr gut.
Und für Marantz-Verhältnisse ist dieses Gerät eigentlich auch noch halbwegs bezahlbar, zumal die Straßenpreise meistens eh deutlich günstiger als die UVP ausfallen.
Der DA-Chip wurde ja auch in den CD-Playern "CD7003" bis "SA-15 S2" verbaut, ebenso wie auch die "HDAM SA2" getaufte Ausgangsverstärker.
Die Namensbezeichnung NA7004 lässt vermuten, dass eventuell noch weitere Bauteile aus dem CD-Player der 7000er Serie stammen könnten.
Auf einem Foto vom Innenleben könnte man möglicherweise weitere Ähnlichkeiten finden (hab' aber leider noch keines gefunden).
Das Gewicht bewegt sich mit 6,5 Kg ziemlich genau zwischen den CD-Playern CD7003 und CD 8003
Vermutlich wird der Klang auch vergleichbar zu diesen CD-Playern ausfallen.
Trotzdem ist der Anschaffungspreis relativ hoch, wenn man bedenkt, dass zum Beispiel ein gut ausgerüsterter Hifi-PC deutlich mehr kann. Den Kaufpreis müsste man dann IMHO schon auch durch besseren Klang gegenüber einer guten Soundkarte rechtfertigen können.
Im Vergleich zu manchen teueren DA-Wandlern, die keinerlei zusätzliche Funktionen mitbringen, geht der Preis aber dennoch durchaus in Ordnung.
Zumindest ist inzwischen relativ klar erkennbar, dass der Trend zur Netzwerk-/Festplatten-Wiedergabe geht.
Gruß
Rank