ich werde es dieses Wochenende endlich mal in Angriff nehmen, zwischen AVR und Sub einen Behringer Feedback Destroyer unter Verwendung des parametrischen EQs einzuschleifen. Ziel bei der ganzen Angelegenheit wird sein, den Bass zwischen 30 und 80 Hz annähernd zu linearisieren. Insbesondere gilt es dabei, die satten Peaks um 30 und 60 Hz zu besiegen. Dass man mit einem parametrischen EQ nur an den Symptomen rumdoktort und nicht die Ursachen eliminiert, ist mir bekannt; gut gemeinte Hinweise, die in diese Richtung gehen, sind also überflüssig.
Bei beisammen.de gibt es schon eine ganze Menge Erfahrungsberichte zu dem Teil, so dass ich nicht weiß, ob die Welt einen weiteren braucht.

Deshalb: Soll ich nach getaner Arbeit meine Erfahrungen hier posten, oder spare ich mir das Geschreibsel besser? Ihr seid gefragt.

Gruß,
Philipp