Hallo,
die NSF führt in ihren Hörstudios/Fachgeschäften ja auch einiges an Unterhaltungselektronik verschiedenster Marken. Warum werden diese eigentlich nicht auch "engagierter" über die Nubert-Homepage vertrieben?
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Warum Unterhaltungselektronik nicht auch auf der Nubert-HP?
keine ahnung, aber wenn du bei der hotline nachfragst, haben die auch einiges im angebot - häufig auch recht günstig....und vielleicht daher nicht auf der hp, da mancher hersteller ja gern eine art preisbindung durchsetzen will.
gruß, simon.
gruß, simon.
nw35+abl
ihc betti menei rehtcsreibcheung zu entschgiulden
ihc betti menei rehtcsreibcheung zu entschgiulden
Hä
Nein, mich würde es wirklich ganz einfach nur interessieren, warum die NSF ihr Angebot an Unterhaltungselektronik nicht auch über ihre Internetseite vermarktet, wie es viele andere machen.
Das Argument mit der momentanen Internetramscherei in diesem Sektor, die sich vielleicht mit der Preisstabilitätspolitik der NSF bei ihren Lautsprechern beissen könnte, könnte durchaus ein Argument sein. Gibt es aber vielleicht noch andere Gründe?





Nein, mich würde es wirklich ganz einfach nur interessieren, warum die NSF ihr Angebot an Unterhaltungselektronik nicht auch über ihre Internetseite vermarktet, wie es viele andere machen.
Das Argument mit der momentanen Internetramscherei in diesem Sektor, die sich vielleicht mit der Preisstabilitätspolitik der NSF bei ihren Lautsprechern beissen könnte, könnte durchaus ein Argument sein. Gibt es aber vielleicht noch andere Gründe?
Könnte mir vorstellen, dass man das HiFi-Geschäft bewusst klein hält, um die über jahrzehnte gewachsenen Lautsprechersparte nicht zu "verwässern". Schliesslich ist eine "Lautsprecherschmiede" mit jahrzentelanger Erfahrung viel mehr wert, als ein Hifi-Shop XY. Die Marke "Nubert" steht nunmal für Lautsprecher.
Dennoch könnte ich mir eine kleine UH-Elektronik Ecke mit nubertschem Service-Niveau auch online gut vorstellen.
Jochen
Dennoch könnte ich mir eine kleine UH-Elektronik Ecke mit nubertschem Service-Niveau auch online gut vorstellen.
Jochen
"Digital circuits are made from analog parts."
Moin Leute
...so wie Nubi es macht, ist es i.O. und es passt zu ihm
Warum soll er sich mit in die Preisschlacht bei HiFi-Artikeln mit einklinken
Sein Geschäft sind seine Nubi-LS
Im Schnäppchenbereich veräußert er dann nur die Geräte aus seinen Vorführ-Hörräumen, zudem aber zu bemerken wäre; die Preise für seine Vorführ-Geräte sollten dann schon etwas mehr den aktuellen Internet-Handelspreisen entsprechen
Aktuelles Beispiel wäre da der ONKYO-TX-SR600, welcher dort immer noch für 466 angeboten wird, während dieser im Netz bereits für 346 vertickert wurde (originalverpackt wohlgemerkt, bei Hirsch&Ille, mittlerweile ausverkauft!). Da besteht meines Erachtens seitens Nubi Handlungsbedarf, sonst bleibt er auf den Geräten "sitzen"
Bis dann denn,
der Rudi


...so wie Nubi es macht, ist es i.O. und es passt zu ihm





Bis dann denn,
der Rudi


