
ich "möchte" mir demnächst einen neuen AV-Reciver kaufen.
Wie immer ein - sehr schwieriges - Thema

Meine Boxen:
Elac FS209.2, CC 201.2, BS204.2, SUB 2080D
Meine Anforderungen:
* 60% DVD/BluRay (eigentlich nur noch BR - bin absoluter DTS-MA Fan!)
* 40% Musik-CD's (Pop/Filmsoundtracks) gerne auch Multi-Channel, beim Marantz gefiel mir Circle Surround sehr gut).
* gute HDMI Qualität da alles über den AVR laufen soll
Mein Wunsch:
Einen möglichst gleichwertigen Klang zum Marantz SR9600 (gerne auch besser).
Zur Auswahl stehen folgende Geräte:
Denon AVR 4810 (passt super zu meinem Denon 4010UD Blu-Ray Player)
Denon AVR 4811 (warten? Aufpreis überhaupt wert?)
Pioneer SCLX 83 (soll ja auch sehr gut sein, finde die Anleitungen von Pioneer am besten, sehr schön verständlich)
Onkyo TX-NR5008 (könnte mir vorstellen das Heimkino mit dem Onkyo mehr spaß macht als mit dem Denon)
NAD T 785HD
Yamaha DSP-Z11
Auf den NAD bin ich eigentlich nur gekommen weil ich es zumindest von früher noch kenne, dass NAD ganz gut mit Elac "passen soll".
Ich glaube auch wirklich das der NAD wirklich gut klingt. Das problem welches ich habe - ich kenne keinen einzigen Test!
Sonst gebe ich ja nicht soviel auf Testberichte aber ein wenig orientiere ich mich halt doch daran.
Die Elac's 209.2 brauchen halt echt einen kräftigen AVR, damit sie richtig schön spielen "können". Mein alter Denon 3805 (kam da nicht gegen an).
Am oberen Ende steht für mich der Yamaha DSP-Z11, Yamaha hatte ich zuletzt zu Dolby Surround Zeiten, aber in nachhinein hatte ich sehr viel spaß mit dem Gerät (alleine wg. den ganzen Effekt-Programmen). Keiner konnte das so gut wie Yamaha.
Nur ist die Frage - jetzt noch so ein altes Gerät für knapp über 4.000€ kaufen? Wenn ich mir die Wertungen ansehe - ja!
Was meint Ihr welche Geräte lohnen sich mal anzuhören!?
Ich bin natürlich auch auf den Rotel RSX-1560 gekommen, aber leider scheinen ein paar Besitzer nicht so zufrieden zu sein!? (im anderen Forum)
Meine Überlegung:
der Yamaha wäre jetzt die teuerste Anschaffung, aber am Ende vielleicht doch günstiger wenn man sich bei NAD/Rotel noch eine Vor-/Endstufe zukauft um mehr "Kraft" zu bekommen. Nur wie lange gibt es für den Yammi noch Support?
Plus für NAD: die Erweiterbarkeit! Habe NAD mal angeschrieben aber die konnten mir keinen Termin nennen wann neue MDS-Module erscheinen z.B. mit "HDMI 1.4", andererseits denke ich mir aber, diesen Vorteil bezahlt man jetzt schon gut drauf!?
Freue mich auf Eure Meinungen, Ideen Vorschläge!
MfG
Tenchi
PS: will halt immer abwägen, lohnt es sich den Aufpreis zu zahlen? Es bringt aber nichts €2.000 auszugeben und dann doch nicht so glücklich mit der Kombi zu sein um dann nach paar Jahren schon wieder was neues zu kaufen (wenn man es dann überhaupt noch kann).
Z.t denke ich auch über ein 7.1 Setup nach nur da knicken die meisten AVR's ein - leider. Auch wenn der AVR "oversized" erscheint, er sollte nach Möglichkeit meine Elacs überstehen - also eher neue Boxen als neuer AVR (wenn möglich).
Klar ist auch das am Ende ein Klangtest bei meinem Händler des vertrauens nötig ist, aber ich möchte hier im Vorfeld so viel wie möglich abklären.