Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neue Standboxen: Nubert nuLine 122 oder Cerwin Vega XLS-215?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
henning
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: Sa 15. Nov 2008, 18:15
Wohnort: Höchst Odw.

Re: Neue Standboxen: Nubert nuLine 122 oder Cerwin Vega XLS-

Beitrag von henning »

naja... ich weiß ja nicht, der vergleich ist immerhin mit der nl122, ich hab damals so zimlich alles probegehört was im preisbereich bis 3t€ lag. und da ist bis heute noch die nl mit unter den top3...

preise waren natürlich straßenpreise... also auch b&w 700er serie, 600er, canton ergo, karat, KEF usw.

da glaube ich nicht das dann ein boxenpaar für 1200 besser spielt als die von mir genannten.
NV 14 + CS 72 + DS 22 + AW 1500
YAMAHA V 3900 + ROTEL RB 1080+ ATM NV14+ Harman Kardon HD 970

SCHLAFZIMMER --> NL122
Benutzeravatar
Ukena
Profi
Profi
Beiträge: 379
Registriert: So 20. Sep 2009, 16:38
Wohnort: Emden

Re: Neue Standboxen: Nubert nuLine 122 oder Cerwin Vega XLS-

Beitrag von Ukena »

honi hat geschrieben:gesoundet????das finde ich nun garnicht das sie ne menge bass produzieren ist klar aber ich erwähnte habe schon jede art der musik damit gespielt ma kann mit ihnen sehr gut auch mal klassik hören das sie da nicht absolut die besten dafür sind ist klar hier entscheidet aber auch eher der persönliche geschmack!
Wenn sie für irgendeine Musik nicht die besten sind, heißt das für mich im Umkehrschluss, dass sie gesoundet ist. Wenn man nämlich eine neutral abgestimmte Box hört, gibt es ein "dazu passt die Box nicht" nicht. Ich kann mir aber eben auch einfach nicht vorstellen, dass die Boxen überhaupt für diese Musik konzipiert sind. Bei mir fänden solche Boxen Einzug, wenn ich statt eines Heimkinos eine Heimdisco einrichten würde, eben wegen der bekannten Vorzüge (Basspotenzial, Wirkungsgrad, Optik). Eine Nubert will ich doch nicht in meinem Partyraum stehen haben. Und die Cerwin Vega würde niemals in mein Wohnzimmer kommen.
nuBox 481 an Yamaha A-S500
Benutzeravatar
honi
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Do 23. Dez 2010, 20:12

Re: Neue Standboxen: Nubert nuLine 122 oder Cerwin Vega XLS-

Beitrag von honi »

servus

hab ja nie behauptet das die besser spielen!aber man sollte auch nicht unbedingt alles vom preis abhänig machen!meine aussagen waren nur das die Cerwins um welten besser spielen wie sie oft dargestellt werden besser verarbeitet sind und man für den preis einen ganz ordentlichen LS bekommt der mitt billigen party brüll boxen nichts gemeinsam hat! nicht mehr oder weniger! will hier gar keine vergleiche zu anderen LS ziehen im endeffekt zählt sowieso der persönliche geschmack man sollte nur boxen die man nicht kennt oder nicht gehört hat schlecht reden darum gings mir! un die Vegas spielen für meinen geschmack um einiges besser wie einige andere Ls die ich vorher hatte das es bessere gibt natürlich es gibt immer was besseres!


Welche boxen sind für klassik gut???? gibt es auf klassik abgestimmte boxen das mit dem gesoundet ist so ne sache sobald sie doppel oder dreifach chassie haben sind sie eigentlich ja dan schon gesoundet! Neutral mh ??? also meines erachtens gibt es keine box die bei allen musikrichtungen gut ist jede hatt ihre vor oder nachteile bei bestimmter musik bzw hörvorlieben!

mfg honi
Benutzeravatar
Ukena
Profi
Profi
Beiträge: 379
Registriert: So 20. Sep 2009, 16:38
Wohnort: Emden

Re: Neue Standboxen: Nubert nuLine 122 oder Cerwin Vega XLS-

Beitrag von Ukena »

Richtig, die perfekte box gibt es bisher noch nicht. Aber man ist nah dran. Ob eine Box gesoundet ist oder nicht, hat mit der Anzahl der Chassis allerdings nichts zu tun. Sondern einfach damit, wie sie abgestimmt ist. Viele, viele Boxen haben zum Beispiel eine Überhöhung im Bassbereich, wie auch im Höhenbereich im Frequenzverlauf (wird gern als "Badewannenabstimmung" bezeichnet). Der Effekt ist wie bei der Loudnesstaste: Die Höhen klingen lebendiger, dynamischer, der Bass druckvoller und tiefer. Leider habe ich über die Cervin Vega keinen aussagekräftigen Frequenzschrieb gefunden, weshalb die Vermutung, dass sie in eine solche Richtung gesoundet sind, eine reine Vermutung bleibt. Ich habe diese Vermutung deswegen, weil die Boxen eben Spaß machen sollen (Cerwin Vega bezeichnet sich als die lauteste Marke der Welt - das ist doch mal 'ne Ansage) und weil diese Abstimmung, wenn sie gut gemacht ist, einen Heidenspaß bringen kann. Ich hab zwei alte Grundig Aktivlautsprecher, die Dinger haben eine Badewanne wie aus dem Bilderbuch und sie rocken total, macht nen riesen Spaß, damit Musik zu hören. Hätte nicht ein Verstärkermodul zu stinken angefangen, hätte ich sie noch immer in Betrieb.

Was bei meiner nuBox im Gegensatz dazu gewaltigen Spaß bringt, ist der "echtere" Mittel- und Tieftonbereich und die bessere Ortbarkeit. Trommeln und Gitarren zum Beispiel klingen authentischer, Stimmen ebenso und es baut sich eine viel bessere Bühne auf. Ob die Cerwin Vegas das beherrschen - ich kann es nicht beurteilen. Interessant finde ich die Boxen aber allemal, würde sie gern mal live erleben. Wie Du ja sagst, ist alles reine Geschmackssache.

Ob es Boxen gibt, die für Klassik gesoundet sind? Auch die gibt es. B&W wird zum Beispiel von vielen Klassikliebhabern gern gehört soweit ich weiß; als ich mal welche hörte, war mir der Mittenbereich zu zurückhaltend, angenehm klangen sie aber allemal. Dass diese Boxen mit bretthartem Rock toll gekommen wären, kann ich mir nicht vorstellen.

Was hat Dich denn dazu bewogen, Deine nuBox 681 wegzugeben und Dir die Cerwin Vega zu kaufen?
nuBox 481 an Yamaha A-S500
Benutzeravatar
honi
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Do 23. Dez 2010, 20:12

Re: Neue Standboxen: Nubert nuLine 122 oder Cerwin Vega XLS-

Beitrag von honi »

servus

Na das mit den mehreren chassie könnte man schon so sehen weil sie den klang nicht mehr 100% original darstellen! wen ich durch mehrere chassie einen +db an bestimmen freuqenzen habe ist es ja nicht mehr neutral!ist jetz aber auch egal!

Badewannen Klang bzw abstimmung haben sie nicht aber eine senkung zu höheren frequenzen auf jeden fall bzw ein stück zurückahltender was ich persönlich nicht so schlimm finde dadurch nervts auch nicht!die alten CLS hatten diese badewanne hatte das ja schon erwähte das sich da einiges getan hatt zwischen XLS und CLS


warum keine 681 mehr nicht weil sie mir nicht gefallen haben finde diese LS wirklich spitze un für den preis bekommt man sehr viel!bin damals nur umgezogen un konnte nicht stereo und 7.1 stellen also mussten damals die nubis weichen im nachhinein ein schwerer fehler war lieber nur stereo in meinem fall! und nie wieder 7.1 system von einem bekannten hersteller!

jetz bin ich wieder nur bei stereo da habe ich so einiges probiert von bekannten herstellern und auch selbstbau
meine zufriedenheit hatt sich aber erst mit den Cerwins eingestellt die passen gerade am besten zum hörraum und meinem geschmack!

wären mir nicht die vegas empfohlen worden un ich hätte sie probe hören können wäre ich auf jeden fall wieder bei 681 gelandet!



mfg
honi
Benutzeravatar
Ukena
Profi
Profi
Beiträge: 379
Registriert: So 20. Sep 2009, 16:38
Wohnort: Emden

Re: Neue Standboxen: Nubert nuLine 122 oder Cerwin Vega XLS-

Beitrag von Ukena »

honi hat geschrieben:Na das mit den mehreren chassie könnte man schon so sehen weil sie den klang nicht mehr 100% original darstellen! wen ich durch mehrere chassie einen +db an bestimmen freuqenzen habe ist es ja nicht mehr neutral!ist jetz aber auch egal!
Wie gesagt, Abstimmung. Erstrecht, wenn man nur ein Chassis hat, kommt es meist zu starken Verfärbungen oder anderen ungewünschten Effekten wie Bündelung, die nur sehr schwer zu kompensieren sind. Bei mehreren Chassis ist der Spielraum da größer. Sieh Dir doch mal den Frequenzverlauf der nuVero 14 an, ein besseres Bespiel gibt es eigentlich gar nicht. Bei Lautsprechern mit vielen Chassis ist das Problem meist die Frequenzweiche, wenn man das Problem aber richtig angeht, wird es gar zur Lösung.
nuBox 481 an Yamaha A-S500
Benutzeravatar
honi
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Do 23. Dez 2010, 20:12

Re: Neue Standboxen: Nubert nuLine 122 oder Cerwin Vega XLS-

Beitrag von honi »

servus

das stimmt schon bündelungen enstehen aber meist auch doch falsche trennfrequenzen oder gehäuse!liegt nicht unbedingt nur an den chassie

aber um beim thema zu bleiben

also jetz hab ich mir mal die daten bzw grösse der 122 angeschaut also so viel unterschied rein an den daten bzw grösse gibt es da ja nicht die Cerwin ist 10 cm tiefer 20 cm breiter 10 kg schwerer höhe ist gleich übetragungsbereich ist identisch chassie bestückung ist natürlich ganz anderst!trennfrequenzen der 122 kenn ich nicht!funierte gehäuse haben beide!überlast sicherungen beide ,biamping beide ,belastbarkeit liegt in etwa gleich!

soweit

ob man sie nun vergleichen könnte ????

die Cerwins kommen halt aussehens technisch aus den 80-90 wo boxen noch gross sein durften mussten sollten
die Nubis eindeutig das elegantere auch wohnraum freundlichere aussehen!

mein fazit: wer nubi fan ist kauft ganz klar die 122 7wer die Cerwins mal gehört hat ändert seine meinung das es keine party box oder sonstiges sit sondern eine grosse box mit sehr guten Hifi qualitäten die einigen herstellern fehlen!

mfg
Antworten