mk_stgt hat geschrieben:bestellung und rückgabe gehören mit zur philosophie von nubert, da brauchst also kein schlechtes gewissen haben
Schlechtes Gewissen habe ich keines, aber ein schlechtes Gefühl, bei dem Gedanken eine Box zu erwischen, die möglicherweise mehrmals 4 Wochen schlecht behandelt wurde. Kleine Monster, die mit ihren fettigen Wurstfingern nichts Besseres zu tun haben als an der Membrankappe rumzupopeln, wenn Papi mal zufälligerweise nicht im Wohnzimmer ist. Menschen und die gibt es zweifelsohne, die sich einen Schei****** darum kümmern in welchem Zustand sie ein Gerät zurückgeben. Wahnsinnige, die probeweise aberwitzige Pegel auf die Lautsprecher hetzen, nur um zu sehen ob sie das aushalten, in dem Bewusstsein dass sie sie eh zurückschicken. Dergleichen Dinge bereiten mir Bauchschmerzen, der ich ein absoluter Fan von
neuen Dingen bin. Selbstverständlich ist das 30tägige Rückgaberecht eine feine Sache, vorrausgesetzt alle Menschen würden gegenseitige Rücksichtnahme zu einem ihrer wichtigsten Richtschnüre bei ihrer Lebensführung machen. Aber leider ist das Gegenteil der Fall. Die "Nach mir die Sintflut"-Philosophie gewinnt leider immer mehr die Oberhand. Nubert kann dieses Rückgabe-Angebot sowieso nur in dem Bewusstsein machen, dass sie voll von ihren Produkten überzeugt sind und somit davon ausgehen, dass es nur einen niedrigen Prozentsatz an Rückläufern geben wird.
Zusammenfassend: Für mich hat dieses Schwert zwei Seiten. Einerseits ist es eine gute Sache, kann man doch vor Ort, unter den heimischen Bedingungen, einen Lautsprecher ausprobieren und ist vor Fehlkäufen weitestgehend geschützt, andererseits ist ein Lautsprecher der mehrmals zur Probe bei den unterschiedlichsten Menschentypen war, kein "neuer" Lautsprecher mehr, bestenfalls "neuwertig", im schlechtesten Fall ein Rücksendekandidat und das kann bei einer schwergewichtigen Standbox extrem ätzend sein.