Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Welche Video-Normen gibt es??
- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
Welche Video-Normen gibt es??
Da ich überlege, mir einen Yamaha 1400 zu kaufen, bin ich auf die Video-Normenwandlungsfunktion dieses Receivers gestoßen.
Leider komme ich immer mehr durcheinander. Kann mir mal jemand die folgenden Fachbegriffe erklären?
FBAS ------> Gelber Chich oder??
S-Video
S-VHS
Komponente
Dank schon mal, und noch eine BITTE: Habe ich irgendwas vergessen an "Normen"?? Dann schreibt das bitte dazu!
Leider komme ich immer mehr durcheinander. Kann mir mal jemand die folgenden Fachbegriffe erklären?
FBAS ------> Gelber Chich oder??
S-Video
S-VHS
Komponente
Dank schon mal, und noch eine BITTE: Habe ich irgendwas vergessen an "Normen"?? Dann schreibt das bitte dazu!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540



Re: Welche Video-Normen gibt es??
Ich versuchs mal: Grundsätzlich geht es hier um unterschiedliche Übertragung (und damit Signalart) eines vorliegenden analogen Videosignals:JensII hat geschrieben:Leider komme ich immer mehr durcheinander. Kann mir mal jemand die folgenden Fachbegriffe erklären?
FBAS ------> Gelber Chich oder??
S-Video
S-VHS
Komponente
Bei FBAS (auch als Composite bezeichnet) werden alle Informationen über eine Leitung (Ader+Masse) übertragen -> schlechteste Qualität. Anschluss: (Meist eine gelbe) Chinch-Buchse.
Bei S-Video werden Helligkeits- (Luminanz) und Farbinformation (Chrominanz) getrennt übertragen (jeweils Ader+Masse). Das führt zu verbesserter Übertragungsqualität. Anschluss: Mini-DIN-Buchse (auch Hosiden genannt)
Bei Component werden Helligkeit und zwei Farbdifferenzsignale getrennt übertragen. Beste Qualität. Progressive Scan kann darüber übertragen werden. Anschluss: Drei (rot grün blaue) Chinch-Buchsen.
S-VHS ist eine Speichernorm für Videodaten auf Magnetbändern (wenn ich nicht irre) und wird nur deswegen häufig mit S-Video verwechselt weil S-VHS Rekorder die ersten waren die auch S-Video-Anschlüsse hatten; wahrscheinlich damit man die bessere Qualität auch nutzen kann.
Bei zusätzlichen Normen bin ich nicht sicher. SCART als Anschluss fasst alle drei zusammen wobei die Components dabei glaube ich nicht aus YUV (helligkeit+2mal Farbe) sondern aus RGB (je einer Leitung+Masse für die drei Grundfarben) - insofern könnte man das als extra norm ansehen. Ob Du die Components aus Scart über YUV-Anschlüsse am Receiver übertragen kannst würde mich auch interessieren.
Gruss
-k.
Zuletzt geändert von Knut am So 8. Feb 2004, 15:12, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Welche Video-Normen gibt es??
Knut hat geschrieben: Bei FBAS (auch als Composite bezeichnet) werden alle Informationen über eine Leitung (Ader+Masse) übertragen -> schlechteste Qualität. Anschluss: (Meist eine gelbe) Chinch-Buchse.
Ist da jetzt was durcheinander geraten? Ich lese 2x Composit.Knut hat geschrieben:Bei Composite werden Helligkeit und zwei Farbdifferenzsignale getrennt übertragen. Beste Qualität. Progressive Scan kann darüber übertragen werden. Anschluss: Drei (rot grün blaue) Chinch-Buchsen.
Ich hab auch keinen Plan mehr, was mit was kompatibel ist und welches die beste Qualität bietet.
Zumindest hat alles, was ich bisher zusammengestöpselt hab, auch funktioniert.
Raumakustik ist ein Schwein!
- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
Beim "Funktionieren" habe ich noch meine Probleme,
wenn ich meinen PC an die Anlage hänge (Bildmäßig) über S-Video habe ich MIESE Bildquali am TV, wenn ich direkt auf den TV gehe, habe ich Schwarz-Weiß. Deswegen würde mich auch ein Receiver mit "Normenwandlung" interessieren. Dann hänge ich alles an den Receiver dran und an den Ausgang kommt der TV. FERTIG!
Ach ja: Danke für die Erklärung, ich blicke jetzt im Moment durch. Mal schaun wie lange
wenn ich meinen PC an die Anlage hänge (Bildmäßig) über S-Video habe ich MIESE Bildquali am TV, wenn ich direkt auf den TV gehe, habe ich Schwarz-Weiß. Deswegen würde mich auch ein Receiver mit "Normenwandlung" interessieren. Dann hänge ich alles an den Receiver dran und an den Ausgang kommt der TV. FERTIG!
Ach ja: Danke für die Erklärung, ich blicke jetzt im Moment durch. Mal schaun wie lange

WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540



Re: Welche Video-Normen gibt es??
yup. sollte einmal component heissen - freud halt. habs im orginal geändert.Amperlite hat geschrieben:Ist da jetzt was durcheinander geraten? Ich lese 2x Composit.
-k.
Das verstehe ich noch nicht! Was ganz wichtig ist (habe ich auch erst später gemerkt) nicht jeder Fernseher kann S-Video. Wenn Du also keinen Mini-DIN-Eingang am Fernseher hast, sondern über einen Mini-Din-SCART Adapter gehst, dann solltest Du unbedingt einen Blick in die Anleitung vom Fernseher werfen! Bei S-Video-Übertragung (über SCART) ist ein S/W-Bild ein recht definitives Zeichen für eine fehlende Möglichkeit zur Verarbeitung von S-Video-Signalen. Dann ist ein Receiver mit Normenwandlung interessant (und nur dann!) wenn dein Fernseher Component verarbeiten kann - da bin ich nicht sicher,ob das einfach die RGB-Adern auf dem Scartkabel tun. Vielleicht weiss das jemand anders?? Geht das nicht, nützt es Dir alles nix, weil Du ja dann den letzten Meter zwischen Receiver und Fernseher eh nur ein FBAS hast und da fast jedes Gerät FBAS kann ist Normenwandlung dann kein Kaufargument.JensII hat geschrieben:wenn ich meinen PC an die Anlage hänge (Bildmäßig) über S-Video habe ich MIESE Bildquali am TV, wenn ich direkt auf den TV gehe, habe ich Schwarz-Weiß. Deswegen würde mich auch ein Receiver mit "Normenwandlung" interessieren. Dann hänge ich alles an den Receiver dran und an den Ausgang kommt der TV. FERTIG!
Gruss
-k.
- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
Das ist ja das Komische:
Wenn ich vom PC direkt in den TV gehe, habe ich alles bunt, gehe ich in meinen Receiver und von da aus weiter zum TV ist alles SW, wenn ich aber meinen Receiver im Menü über diese "S-Video-Leitung" einstelle, ist das Menü wieder bunt!!!
Wenn ich vom PC direkt in den TV gehe, habe ich alles bunt, gehe ich in meinen Receiver und von da aus weiter zum TV ist alles SW, wenn ich aber meinen Receiver im Menü über diese "S-Video-Leitung" einstelle, ist das Menü wieder bunt!!!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540


