Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Anleitung zum Optimieren der Subwoofereinstellung

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
KDR

Re: Anleitung zum Optimieren der Subwoofereinstellung

Beitrag von KDR »

Hi Floh-------

zum umschalten benutze ich das Audio-Umschaltpult AP-02 von hama , im Mediamarkt für 20,- Euro gekauft.

funktioniert tadellos ohne nebenwirkungen.

gr......klaus
gerikoe
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: Do 24. Sep 2009, 19:53
Wohnort: Brandenburg

Re: Anleitung zum Optimieren der Subwoofereinstellung

Beitrag von gerikoe »

Hi Leute

Ich lass Auch meinen Receiver auf Pure Audio laufen (Blu-Ray ,DVD) und der Sub läuft mit ,da iss nix kaputt :mrgreen:

Da iss mal richtig Druck auf dem Sub Aw 1500

gruss gerikoe
nickchang
Profi
Profi
Beiträge: 480
Registriert: Di 2. Nov 2010, 13:31

Re: Anleitung zum Optimieren der Subwoofereinstellung

Beitrag von nickchang »

Wie kannst du Filme auf pure audio schauen? Ohne Bild? :-)
gerikoe
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: Do 24. Sep 2009, 19:53
Wohnort: Brandenburg

Re: Anleitung zum Optimieren der Subwoofereinstellung

Beitrag von gerikoe »

Wiso ohne Bild habe über HDMI angeschlossen und bei Pure Audio rechnet doch der Videochip nicht mit, aber Bild iss da .

zumindest bei mir Hab den Onkyo 905

gruss gerikoe
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Hat sich bedankt: 907 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: Anleitung zum Optimieren der Subwoofereinstellung

Beitrag von aaof »

Da ich aktuell meinen Marantz wieder betreibe (Source Direct = Pure Direct) war auch bei mir das Problem, dass der Sub in diesem Modus stumm bleibt.

Nun habe ich mir da erstmal die Gedanken gemacht, aber durch Gerald und andere wurde ich darauf aufmerksam gemacht, wie flexibel die Subs von Nubert diesbezüglich sind. Der Weg mit LS-Kabeln an den Front-Terminals fuktioniert zwar, ist aber zumindest in meinem Fall viel zu aufwendig.

Mein aktueller Weg: ich gehe einfach mit 2 Cinch-Kabeln aus den Pre-Outs des Marantz in die Line-In des Subs und das funktioniert bestens. Anscheinend werden die Pre-Outs einen Tick leiser angesprochen, als der Sub-Ausgang - Lautstärke muss daher am Sub nur etwas angepasst werden.

Saubere und einfache Lösung - natürlich geht das aktuell nur, weil ich keine Endstufe nutze.

Gruß


aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Antworten