Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuBoxen in Gitterverkleidung

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Zigi,
Ich kann leider die LS nicht vergleichen, ob Farbton jetzt zu meiner Einrichtung passt oder nicht.
Wie schon gesagt, Nuline in silber wären meine Favoriten...
lass dir doch mal den Katalog schicken. Ist zwar kein Musterköfferchen, aber doch eine bessere Vergleichsmöglichkeit für die Farben als die Internetbilder.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

mr.black hat geschrieben:Welche Rears haben dich zur Verzweiflung gebracht :?:
Die Teile nannten sich JBL XTI 20 (falls das jemand kennt)

Richtig zur Verzweiflung haben die mich aber nicht gebracht, es war halt nur extrem rauszuhören: vorne genial : hinten schlecht
Benutzeravatar
mr.black
Star
Star
Beiträge: 1826
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 07:09
Wohnort: Wien

Beitrag von mr.black »

Sind mir bekannt, meine ersten Rears waren auch von JBL allerdings von der LX Serie. Ebenfalls fatal zum heutigen Unterschied :D Die diversen X bei den JBL stehen anscheinend für Nix (Nicht nehmen) :wink:

Grüsse Mr. Black 8)
Onkyo TX SR 508, Sony PS4, Xbox One X
1x nuBox CS 201
2x nuBox 311
2x nuBox 101
1x nu Box AW 443
Verkabelung: in Akustik
4K UHD - Xbox one X !
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin :)
da schreibt einer...
Qualitativ kann man auf keinen Fall behaupten, dass die NuBox Serie den anderen unterlegen ist
...das glaubt er doch nicht wirklich, oder :?: Wenn in einem anderen Breich des Forums folgendes geschrieben wurde...
Leider kam dann eine wenig verheißungsvolle Email von Herrn Bühler, der mir erzählte, daß die 80/85 im Mitten- / Hochtonbereich gegen die 100er/10er keine Chance hätten.
...zeigt sich, daß schon innerhalb der Modellreihen Qualitätsunterschiede herrschen.

FAZIT; eine nuBox kann nicht wie eine nuWave oder nuLine sein, aber ein Gitter (vorzugsweise schwarz, passt gut zum Alu-Riffel) würde ihren Klang leicht verbessern. Es ist ja bekannt, daß Stoff die Höhen dämpft.

Wenn Herr Nubert sich dazu "durchringt", dann kann ich mir (aus rein kaufmännischer Sicht) aber nur eine komplette Modellüberarbeitung vorstellen (keine Stoffgitter mehr). Das macht die nuBox aber etwas kostenintensiver, was dann auch nicht jedem "passen" dürfte, usw. usw. usw.

@zigi schreibt
Für mich ist immer noch der grosse Punkt - WAS TUN - bzw. was würde mir reichen???
...genau darum geht es. Hat man sich für die nuBox entschieden, sollte man auch dazu stehen.
Soll ich fürn Anfang mal mit der kleinen NUBOX-Serie anfangen
...NEIN, das ist der falsche Weg. Wenn du jetzt schon unsicher bist, spare auf die nuWave oder nuLine und du wirst belohnt werden 8O

@mralbundy schreibt
ich selber habe gelernt, am besten gleich das Richtige ( hochwertige) zu kaufen, da ich langfristig immer unzufrieden mit dem Zeug werde, und mir dann nach und nach sowieso die ursprünglich gewünschten Artikel kaufe.
...dem schliesse ich mich an, allerdings macht jeder auch Entwicklungsphasen durch und die Kohle reicht nicht immer für das Gewünschte. Da MUSS man dann Kompromisse machen :cry:

auch
die Frage ist, ob das langfristig nicht trotzdem sinnvoller und günstiger ist, als ein nachträgliches Upgraden ...
...natürlich ist es das. Es heißt nicht umsonst "Wer billig kauft, kauft doppelt", was jetzt "um Gottes willen" nicht auf die nuBox bezogen werden soll. Ich kenne das von meinen Eltern. Jahrelang nur immer wieder irgendwas anderes gekauft, nur nie das was mein Vater gerne wollte. Jetzt hab ich sie endlich zu nuLine's mit 'nem ONKYO verdonnert und was nun; sie sind hellauf begeistert, hören plötzlich Kleinigkeiten in der Musik, sind von der Räumlichkeit und dem Bassdruck beeindruckt, werden regelrecht zu Heimkinofans. Was sagt man dazu?

So, nun ist Schluss :?

Bis denn dann,
der Rudi :roll: :roll: :roll:
Benutzeravatar
ojansen2
Semi
Semi
Beiträge: 68
Registriert: Sa 28. Jun 2003, 20:15
Wohnort: Rümmelsheim

Beitrag von ojansen2 »

@ Master J

Da gehts mir ähnlich. Ich hab auch alles nach und nach zusammengekauft. Erst nur Stereo dann Surround usw. Ich finds aber auch irgendwie schön so, weil man dann die einzelnen Komponenten schätzen lernt. Auf einen Schlag gekauft geht doch so Manches unter, was man sonst mehr genossen hätte. Außerdem weiß ich jetzt auch besser warum ich zB. bessere Boxen haben muß/will und kauf sie nicht einfach, weil alle sagen die sind besser. :wink:

@ mralbundy

Ich gebe Dir vollkommen recht, dass es in aller Regel sinnvoller ist gleich "was Vernünftiges" zu kaufen. Leider muß man sich manchmal aus verschiedenen Gründen (meist finanzielle) halt erst mit einer Übergangslösung zufrieden geben. In diesem Fall finde ich es aber nicht verwerflich das Beste daraus machen zu wollen und zB. Metallgitter für seine NuBoxen zu "fordern".

Viele Grüße
ojansen2
SAT-Receiver: HUMAX iPDR 9800
AV-Receiver: Marantz SR 6300
DVD-Player: Onkyo DV SP-500/Denon 1910
TV: SHARP 82", 16:9
Video-Projektor: Sanyo PLV-Z2
Leinwand: Eigenbau (2,30m * 1,29m)
NuBox 460, NuLine RS-3, NuLine CS-150
Benutzeravatar
Zigi
Star
Star
Beiträge: 829
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 14:06
Wohnort: Wien 1220

Beitrag von Zigi »

Mein Problem beim ganzen ist, daß ich ja selbst immer dazu tendiere das für mich beste zu kaufen, was meist auch das teuerste ist - siehe Nuline. Danach aber immer wieder draufkomm, daß z.B. etwas "minderwertiges" das ich dann bei Freunden/Bekannten zu sehen, hören etc. bekomm für mich schon ausgereicht hätte.
Dann ärgere ich mich immer, "unnötig" viel Geld ausgegeben zu haben.

Bis vor einem Jahr war ich noch total "geil" auf die Canton LE Serie, die ich mir damals schon zulegen wollte.
Klanglich war es nach mehreren Probehören das Optimum für mich.
Das Thema Heimkino hab ich dann aber mal ausser acht lassen und mich meinem Arbeitszimmer gewidmet und die Kohle dort hineingesteckt.

Heuer ist wieder das Heimkino aktuell - zumindest Aufwertung meiner Wohnzimmer Hifi-Austattung.

Um ein kleines Nuline Set könnte ich mir ein ausgewachsenes Canton LE-Set zulegen. Würde mir wahrscheinlich auch reichen und auch optisch zu meiner Einrichtung passen - sogar die kleinen LE101 könnte ich als Backsurround verwenden, da nur sehr geringe Tiefe und direkt an der Wand befestigbar. (kleiner Exkurs), jedoch ertappe ich mich immer wieder im Nubertkatalog, den ich ja schon besitze und "träume" von einem Nubert-Set.

Allein aufgrund vieler Berichte und Aussagen "muss" man ja mindestens mal Nubert gehört haben.

Da ist dann wieder das Problem welche Serie, etc. und der Kreis fängt von neuem an...!

LG Zigi
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Zigi,

Wien ist schön, aber auch das Schwabenländle hat seine Reize. Gönn' dir doch einfach mal ein verlängertes Wochenende in dieser Gegend und hör dir die Nubert-Boxen im Laden an, dann weißt du, ob die klanglichen Unterschiede für dich von Bedeutung sind. Wenn das gar nicht in Frage kommt, würde ich mir aus zwei Serien ein kleines "Frontpärchen" bestellen und den Vergleich daheim durchführen (die Versandkosten sind dann halt der Einsatz für diesen Versuch, zum nächstgelegenen Hifi-Großmarkt fährt das eigene Auto auch nicht umsonst).

Natürlich hat mralbundy aus seiner Sicht auch recht, aber ich denke andererseits, viele Leute sind bereits mit nuBoxen gut bedient. Wer bspw. Musik nur nebenher hört und dabei in der Küche das Geschirr abwäscht oder so, schmeißt für nuWaves/nuLines unnötig Geld zum Fenster raus; ich bin zwar nicht der Meinung, für diesen Fall nur ein Plasteküchenradio anzuschaffen, aber die nuBoxen reichen hier völlig aus und sind auch dann noch gut genug, wenn man sich für seinen Lieblingssong dann doch auf dem Sofa niederlässt.

Und um noch eine Bemerkung zum ursprünglichen Thema zu machen: Herr Nubert hat doch kundgetan, dass ein Universalwerkzeug für Gitter in Auftrag gegeben worden ist, es besteht also durchaus Hoffnung für die "nuBox-Fans mit Gitter-Affinität".

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
Zigi
Star
Star
Beiträge: 829
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 14:06
Wohnort: Wien 1220

Beitrag von Zigi »

Tut mir leid, daß ich hier schon wieder von meinem Problem spreche...! Immer wieder das gleiche :roll:

Gerald, genau das ist das.. bisher höre ich kaum Musik, wenn ich direkt vor meiner Anlage sitze, sonder eher, wenn ich in der Wohnung putze oder wenn Leute zu Besuch sind. Sonst läuft meistens der TV, bzw,. seit neuestens eine XBOX :lol:

ABER.. was nicht ist kann ja noch werden. Bin ja noch jung und vielleicht packt mich durch ein gutes Boxen-Set auch mal die Lust nach "einfachem" Musikhören...

Wenn mir mal ein Boxenpaar taugt, werde ich sicher auch die Küche damit ausstatten - und wenns "nur" Nubox 310 sind (glaub ich ausreichend) :o)

Einem mralbundy werde ich nie das Wasser reichen können, aber früher oder später werd ich mir den Traum eines hochwertigen Hifi-Anlage gönnen.

Aller Anfang ist schwer und muss gut überlegt sein.
Gerald du kennst mein Problem und ich bin dir auch immer dankbar über deine Tips, jedoch nach Schwäbisch Gmünd zu fahren ist eher unwahrscheinlich. Dazu fehlt mir die Zeit.

LG Zigi
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Hallo mralbundy,

ich muß jetzt mal etwas sagen, was ich eigentlich nicht möchte, aber ich kann mich langsam nicht mehr beherrschen, selbst auf die Gefahr hin, aus dem Forum ausgeschlossen zu werden!

Die arrogante Art, dich mit deinen zig Nuwave Lautsprechern/Verstärkern/Receivern in den Vordergrund zu spielen geht mir schon geraume Zeit auf die Nerven ... ja keine Entwicklungszeit an die billigen Nuboxen verschwenden, damit die vielgeliebten Nuwaves weiterentwickelt werden können. Wahrscheinlich solltest du auch die Weiterentwicklung der Nulines kritisieren, da die Waves doch das no plus ultra sind.

Nuboxenbesitzer dürfen auf keinen Fall ABL bekommen und erst recht kein Frontgitter!! Man könnte die ja sonst vielleicht mit den Waves/Lines verwechseln! Ich stimme dir vollkommen zu, wenn die Nuboxen ABL's und Gitter bekommen, dann klingen sofort bei allen Nuwave/Nulinebesitzern die Lautsprecher deutlich schlechter. Es ist eindeutig eine Wertminderung der Waves/Lines, wenn die Nuboxen neue Features bekommen.
...und sowieso, wer so dumm war, sich Nuboxen zu holen, ist ja selbst schuld.
***Herr Nubert und NFS, bitte spendiert den Nuboxen keine zusätzlichen Features***
(nicht, daß die irgendwann noch besser klingen wie die Waves/Lines)

Bisher hatte ich das NuForum sehr geschätzt, da es mir den Kontakt zu Gleichgesinnten auf hohem technischen Niveau bot. Langsam wird mir der Spaß am Lesen/Schreiben hier immer mehr verleitet, weil immer weniger Beiträge wirklich Substanz enthalten und immer mehr eigentlich nach Offtopic/Meinungsautausch gehören.

Schreien denn die Nuboxenbesitzer, wenn die neuen Waves/Lines neue Sachen spendiert bekommen (z.B. Spikes)?
- Na klar, ein Raunen geht durch die Masse der Nuboxenbesitzer und eine Faust erhebt sich aus der Menge ...

Vielleicht überdenkst du mal deine Einstellung zu anderen Leuten und hebst dir gewisse Äusserungen für den Stammtisch am Freitag Abend auf.

Für mich ist es jetzt langsam Zeit aufzuhören, ich will nicht noch mehr Zeit mit diesem albernen Thema verschwenden und um euch die Zeit zu sparen werde ich gleich selbst den Button "Beitrag der NSF melden" drücken.
...mal sehn wie sich die Sache weiterentwickelt.

Viele Grüße aus dem sonnigen Vogtland
Andreas

Edit: Mist! Ich kann noch nicht einmal meinen eigenen Beitrag der NSF melden solange ich angemeldet bin ...
Benutzeravatar
Indian
Star
Star
Beiträge: 521
Registriert: Fr 23. Mai 2003, 15:12
Wohnort: NRW

Beitrag von Indian »

Hi,

wenn dieser "harmlose" Beitrag wirklich Anlass zu irgendeiner Form von Zensur wäre, würde ich das Forum sofort verlassen.
Im übrigen finde ich deinen Beitrag total überzogen; wenn du mralbundy Wort für Wort gelesen hättest, würdest du merken, daß deine Vorwürfe stark übertrieben sind.

Gruß
Indian
nuVero 10, nuVero 3, nuWave 3, nuPro A-10, nuPro A-300, nuPro AS-450.
Antworten