

Ergo: kleine LS = small

bis dann
Daran schliesse ich ein gequältes "Auaahhh!!!" an...Stevienew hat geschrieben:...welche durch kleine KompaktLS bauartbedingt in der Regel nicht leistbar sind.
Stevienew hat geschrieben:"Large" bedeutet, dass die LS das gesamte Frequenzspektrum zugespielt bekommen, also auch sehr tiefe Töne. Die wiedergabe des Tieftonspektrums stellt jedoch gewisse Anforderungen an Membranfläche und -hub, welche durch kleine KompaktLS bauartbedingt in der Regel nicht leistbar sind. Daher wählt man für solche LS die Variante "small", bei der sie mittels Frequenzweiche im AVR von den Tieftonanteilen befreit werden. Dies entlastet die LS und dient einer saubereren Wiedergabe
.
Ergo: kleine LS = small![]()
bis dann
Na, Gott sei Dank, dass hier wenigstens einer der deutschen Sprache mächtig istKrypton hat geschrieben:Das Spiel verdorben, und dann auch noch so:Daran schliesse ich ein gequältes "Auaahhh!!!" an...Stevienew hat geschrieben:...welche durch kleine KompaktLS bauartbedingt in der Regel nicht leistbar sind.
![]()
![]()
Die Signatur "alles ausser Deutsch" in extremis - (ich weiss, irgendwo hätt's Eszett.)
http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfis ... 19,00.html
http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfis ... 26,00.html