Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuBox 311 + AW-411 Wie verbinden?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
Benutzeravatar
Stoane
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: So 20. Feb 2011, 16:51
Wohnort: Nähe Deggendorf

NuBox 311 + AW-411 Wie verbinden?

Beitrag von Stoane »

Hallo Nubis, ;)

zur Zeit werkeln zwei NuBox 311er im Stereobetrieb (v.a. Musik) auf meinem Schreibtisch, da an manchen Stellen aber der Bass fehlt wollte ich mir nun den AW-411 holen.

Nun meine Frage:

Wie wird der Sub am besten angeschlossen? :roll:
Als Quelle dient ein PC mit X-FI 5.1 Soundkarte und Verstärker ist ein Class-T Digi Amp (Stereo).

|1. Sowohl LS (In) als auch Sub (High Level In) parallel an Verstärker (Out).
2. LS (In) an Verstärker (Out) und Sub an LS (In).|

|3. Sub (High Level In) an Verstärker (Out) und LS (In) an Sub (High Level Out).|
|4. LS (In) an Verstärker (Out) und Sub (Line In) per Y-Cinch an Soundkarte (Sub Out) und per Software Crossover Frequenz einstellen.|

Wobei 1. ein kleines Problem darstellt, da die Klemmen am Amp nur für 2,5mm² Kabel ausgelegt sind; also keine 2x2,5mm² angeschlossen werden können.

Vielen Dank

Mfg Stoane
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: NuBox 311 + AW-411 Wie verbinden?

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Anschlußvariante 1. ist die eine Möglichkeit. Ne zweite wäre, direkt von deiner Soundkarte (Sub Out) auf den Sub zu gehen, was ich bevorzugen würde.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
ecle
Semi
Semi
Beiträge: 115
Registriert: Mi 13. Apr 2011, 10:48

Re: NuBox 311 + AW-411 Wie verbinden?

Beitrag von ecle »

Problem wäre allerdings dabei, dass die Lautstärke dann immer unabhängig läuft.
Benutzeravatar
Stoane
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: So 20. Feb 2011, 16:51
Wohnort: Nähe Deggendorf

Re: NuBox 311 + AW-411 Wie verbinden?

Beitrag von Stoane »

Danke für die schnellen Antworten!

Ja, das stellt natürlich ein Problem dar. Dann müsste ich halt die Lautstärke auch über die Software regeln.

Aber zu Anschlussweise 1. bzw. 2. (sind ja im Prinzip gleich) habe ich noch eine Frage!

Die LS spielen so doch das komplette Frequenzspektrum oder? Der Crossover regler ist also nutzlos!?

Wie sieht das bei 3. aus?
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: NuBox 311 + AW-411 Wie verbinden?

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Hast du dir die Bedienungsanleitung mal angeschaut? Ich würde es so anschließen.
1. Verstärkerausgang (LS) an die 311er. Du stellst dann die Trennfrequenz mit der Soundkarte ein, musst aber nicht. Soundkarteausgang Sub an Sub (Cinch). Du stellst den Crossover am Sub ein, weil der höchstwahrscheinlich die steilere (-18db) Frequenzweiche hat. oder...
2. Line-Out (Front) Soundkarte zum Sub (Line In). Sub (Line Out, Low Cut 80Hz) zum Verstärker und vom Verstärker zu den 311ern. Die 311er bekommen alles oberhalb der 80Hz.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Stoane
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: So 20. Feb 2011, 16:51
Wohnort: Nähe Deggendorf

Re: NuBox 311 + AW-411 Wie verbinden?

Beitrag von Stoane »

In der Bedienungsanleitung wird für die 311er eine Crossoverfrequenz von etwa 50-60Hz (8 Uhr) empfohlen.
Wenn ich es richtig verstanden habe empfehlen sie gleichzeitig einen LowCut von 80Hz wenn man über die Line Anschlüsse geht!

1.Ist es richtig dass bei deiner Methode (Nr.2) die Crossoverfrequenz somit auch bei 80Hz liegen sollte, da es sonst ne Lücke im Spektrum gibt?

2.Wenn ich beispielsweise den LowCut bei 40Hz nehmen würde und den Crossover-Regler auf ca. 70Hz stelle, spielt der Sub dann bis 70Hz und die LS ab 70Hz?

3.Oder ist 80Hz bei 311+441 sowieso besser?

Danke für eure Geduld ;)

Hoffentlich gibts bald einen Schwarz/Silber AW-411 in der Schnäppchenecke!
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: NuBox 311 + AW-411 Wie verbinden?

Beitrag von mcBrandy »

Ich meinte die Bedienungsanleitung des AW-441. Da steht was von 311 und dem AW-441 drin
Stoane hat geschrieben: 3.Oder ist 80Hz bei 311+441 sowieso besser?
....die Crossoverfrequenz somit auch bei 80Hz liegen sollte...
Korrekt. Ich würde es so trennen.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten