Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Es ist/wäre ein AW-550 bzw. AW-440 ohne Aktiveinheit, d.h. ein ganz normaler passiver Woofer. Gedacht ist/war er für den parallelen Betrieb an einer AW-550 bzw. AW-440, deren Endstufen können locker ein weiteres Chassis antreiben und man spart sich somit die Kosten für eine Aktiveinheit.
Gib mal "David Griesinger" in der Suchfunktion ein, dann kommst du auf den Text von Hr. Nubert. Dieser hat theoretisch bewiesen, dass zwei aktive Subs zwingend einem aktiven und einem passiven (der dieselbe Phase abstrahlt, er ist ja auch aktiv, weil er ja am Verstärker des anderen hängt) überlegen sind.
Nach internen Experimenten wurde u.a. deswegen beschlossen, den PW-550 einzustellen. Preislich ist der AW-440 ja sicher eine Alternative.
nuPro XS-7500, Nuline DS-50 (mit ABL 5/50), Nuline-AW 1000.
Verstärker Onkyo NR 805 mit Rudi-ABL-Umbau für alle Kanäle.
Jugendzimmer: Nubert CM-1
Zweitanlage: Nubox RS-300 mit Vintage-Receiver Onkyo TX-2500 MK2.