Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kommt neuer PW ?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
Benutzeravatar
Die-Nubox
Semi
Semi
Beiträge: 189
Registriert: So 5. Okt 2003, 16:09
Wohnort: Amberg

Kommt neuer PW ?

Beitrag von Die-Nubox »

Hi,

nur mal ne Frage. Kommt demnächst ein neuer passiver Woofer von Nubert?

Am besten ein PW 440. Wär dann der zweite im Bunde :-))

Der PW 550 war ja schon sehr gut...
NuBox 380 - Set 1

Harman Kardon AVR 2550 + DVD 20

Panasonic TX-32PM11D-B
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Kann ich mir nicht vorstellen - habe auch keine Insider-Informationen. ;)

Die Endstufe des AW-440 ist zwar durchaus überdimensioniert, aber die Produktion des PW-550 wurde nicht ohne Grund eingestellt.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
Zigi
Star
Star
Beiträge: 829
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 14:06
Wohnort: Wien 1220

Beitrag von Zigi »

Blöde Frage, aber was ist/war ein PW-550 oder PW-440?

Hab mal was von Passivwoofer gelesen (dafür steht auch sicher das PW - oder *aufdieSchulterklopf*)

Was hat dieser gebracht-wie wurde er eingesetzt?

LG Zigi
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Es ist/wäre ein AW-550 bzw. AW-440 ohne Aktiveinheit, d.h. ein ganz normaler passiver Woofer. Gedacht ist/war er für den parallelen Betrieb an einer AW-550 bzw. AW-440, deren Endstufen können locker ein weiteres Chassis antreiben und man spart sich somit die Kosten für eine Aktiveinheit.

greetings, Keita
Benutzeravatar
Zigi
Star
Star
Beiträge: 829
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 14:06
Wohnort: Wien 1220

Beitrag von Zigi »

Aha :idea:

Und wie hat man diese verbunden?

Was war der Grund des Einstellen der Produktion?

LG Zígi
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Verbunden waren die über ganz normales Boxenkabel.

Weiss nicht genau, warum die Produktion eingestellt wurde -> Suchfunktion, Herr Nubert oder Herr Spiegler haben's mal geschrieben.

So etwa: Neben betriebswirtschaftlichen Gründen war es die Überlegenheit zweier aktiver Woofer (getrennte Phaseneinstellung...).

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Thunderstruck
Semi
Semi
Beiträge: 62
Registriert: Do 13. Nov 2003, 22:59
Wohnort: Lindau am Bodensee
Been thanked: 1 time

Beitrag von Thunderstruck »

Gib mal "David Griesinger" in der Suchfunktion ein, dann kommst du auf den Text von Hr. Nubert. Dieser hat theoretisch bewiesen, dass zwei aktive Subs zwingend einem aktiven und einem passiven (der dieselbe Phase abstrahlt, er ist ja auch aktiv, weil er ja am Verstärker des anderen hängt) überlegen sind.
Nach internen Experimenten wurde u.a. deswegen beschlossen, den PW-550 einzustellen. Preislich ist der AW-440 ja sicher eine Alternative.
nuPro XS-7500, Nuline DS-50 (mit ABL 5/50), Nuline-AW 1000.
Verstärker Onkyo NR 805 mit Rudi-ABL-Umbau für alle Kanäle.

Jugendzimmer: Nubert CM-1

Zweitanlage: Nubox RS-300 mit Vintage-Receiver Onkyo TX-2500 MK2.
Antworten