hier mal mein erster Post im Forum und ich möchte gleich mal eure Hilfe erbitten.

Erstmal was über mich, mein Name ist Robert, ich komme aus NRW, bin 15 Jahre alt
(man verzeihe mir meine blauäugigkeit und naivität) und verfalle grade einem
Hobby welches meine finanziellen Mittel stark beansprucht...
Hier sei gesagt, ich hab mich nach den ganzen Lobeshymnen in Nubert Böxchen verguckt,
möchte mich aber noch nicht festlegen und auch andere Hersteller offen halten ( das
verzeihe man mir bitte auch). Das "Problem" ist dabei, dass ich Vitamin-B hab, welches
mir Händlermarken zum EK besorgen kann - sowas schont natürlich mein Schüler-Portemonaie
besonders. Andereseits fällt Probehören weg, der Händler, den ich kenne hat kein Ladenlokal
wo man sonderlich viele Boxen probehören kann, und zum lokalen Hifi Händler möchte ich
nicht gehen, da ich das als nicht fair empfinde, wenn ich ohne Kaufinteresse antanze.
So jetzt zu den Boxen

mühsam Erspartes nicht erleichtern möchte und deswegen über Nebenjobs gehen muss. Ein weiteres
Problem (oder auch das mit Abstand das größte) stellt die Räumlichkeit dar:
1. - Eigentlich wird der Raum meines Vaters als Fernsehraum missbraucht. ( macht meinen Vater nicht glücklich)
2. - Umplatzieren von Möbeln oder sowas fällt deswegen flach,
3. - der Raum ist ein Keller in einem Einzelhaus aus den 50ern, hat 1,90 Deckenhöhe und abzüglich des Eckschrankes 14-15 m²
Eine Skizze reich ich bei Gelegenheit nach, der Raum ist aber auf alle Fälle subobtimal, und Alternativen gibt es nicht , da in diesem
Raum der Panasonic TX-P50GW20 steht. Aufstellung auf jeden Fall ziemlich eng. Beim Receiver sagt mir der Onkyo 608/609 auf jeden Fall
zu, den werde ich auch garantiert über den Händler beziehen).
Preislich sagt mir natürlich die Nubox reihe zu, schwanke zwischen allem von 311 - 511, der Gebrauch sieht zur hälfte zocken und zur
anderen hälfte Filme vor , möchte die Boxen aber so kaufen, dass ich anfange zu studieren oder ähnliches die noch gebrauchen kann.
Zum Beispiel könnte also in ein par Jahren noch der Gebrauch für Musik hinzukommen - sollte ich da zu Standboxen in der Front greifen?
Also ich denke ein zweiter Sub wäre platzmäßig nicht mehr drinnen...
Finanziell bin ich so gesehen nicht beschränkt, verdiene aber mit so nem Nebenjob aber natürlich nichts übermäßiges deshalb bleibt da
halt nur die Zeitfrage und sogesehen freu ich mich natürlich über jedes bisschen , was ich sparen kann.
Jetzt steh ich hier mit nem haufen Fragen
- Wozu soll ich bei so einem Raum greifen?
- Sollte ich es lieber ganz lassen bleiben, da in so einem Raum gar nichts drin sein könnte?
- Wie handhabe ich das mit dem Blindkauf? (Kann dazu nur sagen wir ham im Wohnzimmer Alevas 500 , die gefallen mir ganz gut, bis auf das die Mitten
im Stimmbereich schwächeln?)
Puhh,
Grüße und jetzt schon mal Danke
Robert
Schnell nachgeschoben:
Im Moment werkelt da die Resthardware unseres Hauses:
Ein Grundig SV-1000 und Kenwood KL 4080 die aber im Bass schrecklich dröhnen/pupsen/wummern,
des Weiteren nippelt beim Rechten der Mitteltöner ab (kratzt nur noch)