Grüsse Malakai
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Dynamic Range Control? Was ist das?
Dynamic Range Control? Was ist das?
Habe ich im Pio 2011 Expert Modus gefunden. Kann ich auf Max / Mid oder OFF stellen. Kann mir wer erklären, was das bedeutet? Das Handbuch habe ich leider in einen der vielen Kartons verpackt. 
Grüsse Malakai
Grüsse Malakai
Grundig Elegance MFW 82-3110
CyberHome CH-DVD 505 Codefree
Pioneer VSX-D2011-S
2 x Nubert nuLine 100
1 x Nubert nuLine CS-70
2 x Nubert nuLine DS-60
1 x Nubert nuLine AW-1000
CyberHome CH-DVD 505 Codefree
Pioneer VSX-D2011-S
2 x Nubert nuLine 100
1 x Nubert nuLine CS-70
2 x Nubert nuLine DS-60
1 x Nubert nuLine AW-1000
Hallo,
wie der Name schon sagt wird damit die Dynamik des Dolby Digital Signals verringert.
Dadurch hat der Film nicht mehr so große Dynamiksprünge und ist damit etwas Nachbar-Freundlicher
Bei meinem Teac gibt es folgende Einstellungen: 0, 0.5, 1 was wohl mit deinem off, mid, max vergleichbar wäre.
Ich hab es neulich mal ausprobiert, es ist gar nicht mal sooo schlecht, allerdings hab ich es bald wieder von 1 auf 0.5 zurückgestellt, weil auf einmal der ganze Drive von dem Film weg war...
Gruß
Stephan
wie der Name schon sagt wird damit die Dynamik des Dolby Digital Signals verringert.
Dadurch hat der Film nicht mehr so große Dynamiksprünge und ist damit etwas Nachbar-Freundlicher
Bei meinem Teac gibt es folgende Einstellungen: 0, 0.5, 1 was wohl mit deinem off, mid, max vergleichbar wäre.
Ich hab es neulich mal ausprobiert, es ist gar nicht mal sooo schlecht, allerdings hab ich es bald wieder von 1 auf 0.5 zurückgestellt, weil auf einmal der ganze Drive von dem Film weg war...
Gruß
Stephan
[size=75]Haman Kardan AVR 630, Teac DV-7D, nuBox CS-330, 2x nuBox 580, 2x nuBox 380, AW-880
PC: 2x nuBox 310 an Onkyo A-8820[/size]
PC: 2x nuBox 310 an Onkyo A-8820[/size]
-
rudijopp
Re: Dynamic Range Control? Was ist das?
Moin Moin,
Der Dynamikumfang einer Tonspur ist die Differenz von leisester zur lautesten Aufnahme. Stell dir vor, du sitzt abends in aller Ruhe auf einer Parkbank und deine Freundin säuselt dir was ins Ohr, nur der Fluss rauscht ein wenig und dann donnert ein Jet über euch weg - das ist die Dynamik der Natur/Umwelt. Bei einer DVD-Tonspur versucht man dies bestmöglich naturgemäß nachzugestalten, wobei die hohe Dymanik der DVD-Tonspur bei weitem noch nicht der Realität entspricht. Auch auf die Gefahr hin, dass ich gleich zerfetzt werde, glaube ich mich zu erinnern; die Audio-CD ermöglicht ca.90db-, DVD ca.110db und DVD-Audio ca.130db-Dynamikunfang, wobei nicht zwangsläufig auch die aufgezeichnete Tonspur diesen Werten entspricht.
Wenn man aber spät abends nicht mehr so laut machen möchte, die Sprache nicht mehr so gut verständlich ist, aber die Effekte immer noch zu laut, dann schaltet man diese "Dynamikbegrenzung" ein. Bei deinem Receiver kann man noch zwei Stufen (Max / Mid) wählen.
Tipp: Finger weg von dieser Funktion, denn sie verfälscht die Original-Dynamik der Aufnahme und damit den Vorteil der DVD-Tonspur. Nur verwenden, wenn unbedingt erforderlich - halt bei empfindlichen Nachbarn
Der Rudi
...meine Antwort ist eine Vermutung, aber von der Bezeichnung abgeleitet wird das die "Dynamikbegrenzung" sein. Eine Funktion, die jeder Heimkino-Receiver hat, welche aber nur bei DolbyDigital codierter Tonspur funzt und auch unterschiedlich effektiv.Malakai hat geschrieben:Habe ich im Pio 2011 Expert Modus gefunden. Kann ich auf Max / Mid oder OFF stellen. Kann mir wer erklären, was das bedeutet? Das Handbuch habe ich leider in einen der vielen Kartons verpackt.
Grüsse Malakai
Der Dynamikumfang einer Tonspur ist die Differenz von leisester zur lautesten Aufnahme. Stell dir vor, du sitzt abends in aller Ruhe auf einer Parkbank und deine Freundin säuselt dir was ins Ohr, nur der Fluss rauscht ein wenig und dann donnert ein Jet über euch weg - das ist die Dynamik der Natur/Umwelt. Bei einer DVD-Tonspur versucht man dies bestmöglich naturgemäß nachzugestalten, wobei die hohe Dymanik der DVD-Tonspur bei weitem noch nicht der Realität entspricht. Auch auf die Gefahr hin, dass ich gleich zerfetzt werde, glaube ich mich zu erinnern; die Audio-CD ermöglicht ca.90db-, DVD ca.110db und DVD-Audio ca.130db-Dynamikunfang, wobei nicht zwangsläufig auch die aufgezeichnete Tonspur diesen Werten entspricht.
Wenn man aber spät abends nicht mehr so laut machen möchte, die Sprache nicht mehr so gut verständlich ist, aber die Effekte immer noch zu laut, dann schaltet man diese "Dynamikbegrenzung" ein. Bei deinem Receiver kann man noch zwei Stufen (Max / Mid) wählen.
Tipp: Finger weg von dieser Funktion, denn sie verfälscht die Original-Dynamik der Aufnahme und damit den Vorteil der DVD-Tonspur. Nur verwenden, wenn unbedingt erforderlich - halt bei empfindlichen Nachbarn
Der Rudi
- opa38
- Profi

- Beiträge: 307
- Registriert: So 2. Jan 2011, 11:23
- Wohnort: An der längsten Theke der Welt
- Kontaktdaten:
Re: Dynamic Range Control? Was ist das?
Hmmm....also verstehe ich das richtig, wenn man auf "MAX" stellt, das nun die Lautstärke der Effekte und Sprache näher angeglichen werden???
Ich habe Auto, MAX, MID, Off zu Auswahl.
Ich habe Auto, MAX, MID, Off zu Auswahl.
2x Nubox 511 | 1x CS-411 | 2x DS-301 auf MS-97 | 1x AW-441| ATM511| nuline RS-54 Atmos
Denon X4200w
Denon X4200w
- König Ralf I
- Star

- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Dynamic Range Control? Was ist das?
Auch du hast sicher eine Bedienungsanleitung zum Lesen und bei vorhandenem Gerät sogar die Möglichkeit dies auszuprobieren.opa38 hat geschrieben:Hmmm....also verstehe ich das richtig, wenn man auf "MAX" stellt, das nun die Lautstärke der Effekte und Sprache näher angeglichen werden???
Ich habe Auto, MAX, MID, Off zu Auswahl.
Wie soll man also deine Frage verstehen ?
Das du nicht lesen kannst und die Knöpfe zum Verstellen nicht findest ?
(Tschuldigung....)
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
- Das_Nilpferd
- Semi

- Beiträge: 150
- Registriert: Mo 27. Dez 2010, 16:53
Re: Dynamic Range Control? Was ist das?
opa38 hat geschrieben:Hmmm....also verstehe ich das richtig, wenn man auf "MAX" stellt, das nun die Lautstärke der Effekte und Sprache näher angeglichen werden???
Ich habe Auto, MAX, MID, Off zu Auswahl.
Ähhh, Ja!
Bei meinem Yammi gibts auch sowas, allerdings wirkt sich das auch auf die Musik Wiedergabe aus.
Ich habe mich mehrere Tage gewundert warum alles so matschig klang - bis mir eingefallen ist, dass ich da irgendwo an den Einstellungen rumgefrickelt habe.
- opa38
- Profi

- Beiträge: 307
- Registriert: So 2. Jan 2011, 11:23
- Wohnort: An der längsten Theke der Welt
- Kontaktdaten:
Re: Dynamic Range Control? Was ist das?
Ebend auf SKY HD lief ja Gladiator. Mir ist das halt aufgefallen, das die Effekte im Verhältnis zur Sprache nach meinem Geschmack doch etwas zu laut waren.
Um das ein bissserl auszugleichen, habe ich mal auf MID gestellt. Voreingestellt war Auto.
Da hilft wohl erst mal nur, alles ein bisserl im "Ohr" zu behalten.....
Um das ein bissserl auszugleichen, habe ich mal auf MID gestellt. Voreingestellt war Auto.
Da hilft wohl erst mal nur, alles ein bisserl im "Ohr" zu behalten.....
2x Nubox 511 | 1x CS-411 | 2x DS-301 auf MS-97 | 1x AW-441| ATM511| nuline RS-54 Atmos
Denon X4200w
Denon X4200w
- djbergwerk
- Star

- Beiträge: 1974
- Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27
Re: Dynamic Range Control? Was ist das?
Das_Nilpferd hat geschrieben:opa38 hat geschrieben:Hmmm....also verstehe ich das richtig, wenn man auf "MAX" stellt, das nun die Lautstärke der Effekte und Sprache näher angeglichen werden???
Ich habe Auto, MAX, MID, Off zu Auswahl.
Ähhh, Ja!
Das ist nicht richtig. Auf Max. erhällt man den maximalen Dynamikumfang, also leise ist leise und laut ist richtig laut (weil man ja automatisch das "Leiser" lauter dreht, damit man es auch hört, wenn dann das "Laut" kommt geht´s richtig ab und alle sind wach)
