stimmt. Das ist auch eine Art von Aufmunterung, dem Wartenden aufzuzeigen das ein anderer ja schon viel länger wartet wie er. Somit wird geteiltes Leid daraus. Und das lässt sich ja bekanntlich viel besser ertragen.

Gruß Klaus
Ich habe ja den Verdacht, dass nur deswegen der Name geändert wurdemcBrandy hat geschrieben:...Bernardus hat noch länger auf seinen Gewinn AW-1200 (jetzt AW-1300) gewartet....
Evtl ja. Aber Hr. Spiegler hat schon beim Bernardus nach der Farbe nachgefragt. Somit dürfte er endlich seinen Sub in Empfang nehmen.HeldDerNation hat geschrieben:Ich habe ja den Verdacht, dass nur deswegen der Name geändert wurdemcBrandy hat geschrieben:...Bernardus hat noch länger auf seinen Gewinn AW-1200 (jetzt AW-1300) gewartet....
Da liegen einige Chassis in der Gegend rum. Teils zum Experimentieren, teils Vorserie usw. Da kann man leider keine Schlüsse draus ziehen, wie der große Bruder aussehen wird.zftkr18 hat geschrieben:Es gab mal im letzen Jahr beim nuDay ein Bild im Nubertschen Arbeitsbereich, auf dem zwei richtige fette Bass-Chassis zu sehen waren. Soweit ich mich noch erinnern kann, waren das 22er oder 25er. Ich denke mal, das der große Bruder des AW-6 diese Chassis bekommt und ansonsten wie der 6er aussehen wird.
mcBrandy hat geschrieben: Ein kleinerer NuVero-Sub mit 1 Chassis wäre auch nicht zu verachten, ala AW-35 oder AW-560.![]()
Gruß
Christian
Das wäre was. Ein nuVero Subzwerg. Einfach das Chassis und die Elektronik des 35er in ein nuVero typisches Gehäuse mit Traversenfüßen.mcBrandy hat geschrieben:Ein kleinerer NuVero-Sub mit 1 Chassis wäre auch nicht zu verachten, ala AW-35 oder AW-560.
...im Umkehrschluss würde das aber bedeuten, man könnte um ein DBA 100%ig korrekt zu betreiben mit den neuen DSP - Subs andere Nubert Subwoofer nur bedingt ansteuern .mcBrandy hat geschrieben:Hab ich euch wohl auf eine Idee gebracht?! Mit so nen kleinen Sub (Preis ~600€) könnte man sich 4 Stück kaufen und damit ein schönes DBA realisieren.