Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Klangeinfluss Adapter, Weichen, Umschalter

Diskussionen über Funktionsprinzipien und Grundlagen
Antworten
Celador
Semi
Semi
Beiträge: 188
Registriert: Mi 3. Jan 2007, 19:58
Wohnort: Hannover
Has thanked: 30 times
Been thanked: 7 times

Klangeinfluss Adapter, Weichen, Umschalter

Beitrag von Celador »

Hallo zusammen,

über Kabelklang wurde ja schon oft genug diskutiert, wobei sehr unterschiedliche Ansichten aufeinander trafen. Ich für meinen Teil denke, dass ich mit solidem Standard-Kabel gut fahre. Nun stellt sich mir derzeit eine Frage, die in eine ähnliche Richtung geht. Wie verhält es sich mit dem Einfluss von Adaptern, Weichen etc. auf den Klang? Können billigste (passive) Komponenten wie der hier etwas Negatives bewirken:

http://www.amazon.de/HQ-HQSW-AV100-Ster ... B000XT8XHU

Ich plane an meinem PC nämlich ein Setup, das neben solchen Umschaltern auch diverse Adapter (Cinch auf Klinke, XLR auf Klinke etc., Klinke Y-Kabel etc.) benötigt.
Mörderpinguin
Semi
Semi
Beiträge: 180
Registriert: Fr 14. Jan 2011, 14:29

Re: Klangeinfluss Adapter, Weichen, Umschalter

Beitrag von Mörderpinguin »

Ich stimme Dir vollkommen zu was "solide Standardkabel" betrifft. Auch denke ich nicht, dass eine zusätzliche Steckverbindung allzu negativ ist, solange man sauberen Kontakt hat.

Der vorgeschlagene Umschalter ist mir allerdings suspekt - keine Ahnung wie er im innern aufgebaut ist hinsichtlich Schalter, Kontakt und Schirmung... Wirkt auf mich aber nicht allzu vertrauenserweckend.

Ich weiß ja nicht was Du im Detail vorhast, durch welche Kette von Adaptern Du das Signal laufen lassen willst und wofür. Wenn Du das hier schilderst kann man Dir vielleicht besser helfen...

Hauptsache Du verwendest nicht diesen Adapter
Bild
nuLine 82 + ATM = :D
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Re: Klangeinfluss Adapter, Weichen, Umschalter

Beitrag von Master J »

Mörderpinguin hat geschrieben:Der vorgeschlagene Umschalter ist mir allerdings suspekt - keine Ahnung wie er im innern aufgebaut ist hinsichtlich Schalter, Kontakt und Schirmung... Wirkt auf mich aber nicht allzu vertrauenserweckend.
Der hat sogar HDCP ohne HDMI.
Mal was ganz anderes... ;)

Grosse Gedanken würde ich mir wegen ein paar Adaptern und Umschaltern auch nicht machen, wenn solide ausgeführt.
Klar gibt alles einen zusätzlichen Übergangswiderstand, aber der wirkt sich in der Praxis nicht wirklich dramatisch aus.

Was hast Du denn konkret vor?

Gruss
Jochen
Zuletzt geändert von Master J am Fr 27. Mai 2011, 19:28, insgesamt 1-mal geändert.
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
KDR

Re: Klangeinfluss Adapter, Weichen, Umschalter

Beitrag von KDR »

Ich benutze von HAMA ein Audio-umschaltpult für 2 geräte. Das funktioniert einwandfrei ohne nebenwirkungen.Das teil kostete auch nur 20,-euro.
Celador
Semi
Semi
Beiträge: 188
Registriert: Mi 3. Jan 2007, 19:58
Wohnort: Hannover
Has thanked: 30 times
Been thanked: 7 times

Re: Klangeinfluss Adapter, Weichen, Umschalter

Beitrag von Celador »

Mörderpinguin hat geschrieben: Ich weiß ja nicht was Du im Detail vorhast, durch welche Kette von Adaptern Du das Signal laufen lassen willst und wofür. Wenn Du das hier schilderst kann man Dir vielleicht besser helfen...
Will ich euch gerne beantworten, allerdings wird es eventuell etwas kompliziert :wink:. Aaaaalso, da ich am PC Musik produziere, möchte ich mir demnächst ein vernünftiges Audio-Interface gönnen, das meinen neuen nuPro A-20 zuspielen soll. Neben den üblichen Eigenschaften, die so ein Teil haben soll, war mir wichtig, dass ein parametrischer Equalizer in die Windows-Software integriert ist, mit dem ich der Raumakustik ein wenig auf die Sprünge helfen kann (ja pfui, ich weiß). Jedenfalls habe ich mich dabei in das Microbook von Motu verliebt:
http://www.motu.com/products/motuaudio/microbook
Das kann was ich will, ist schick und das PLV ist perfekt. So weit so einfach.

Da das Microbook keine Regler hat und ich die Lautstärke gerne mechanisch regeln und auch mal "muten" möchte, wollte ich mir dazu noch einen kleinen Monitor-Controller gönnen, dabei habe ich mich für den Nano Patch+ entschieden:
http://www.smproaudio.com/index.php/de/ ... /nanopatch
Bis hier ist noch alles gut, es lässt sich alles mit Mini-Klinke ohne Adapter durchschleifen.

Tja, da das zu einfach wäre, habe ich mir noch folgendes Ziel gesetzt: Ein Subwoofer soll so in das System integriert werden, so dass ich mal eben zwischen "Fullrange nuPro, kein Sub" und "nuPro+Sub, Trennung bei 80Hz" wechseln kann, je nachdem ob ich abmische oder mal etwas derber Musik hören möchte. Und hier geht es los: Mit der Kombination aus Microbook und Patch ist das ohne Weiteres NICHT möglich, da der Patch nur ein Signal weiterleiten kann. Meine Idee: Hinter den Patch einen Umschalter (wie oben gezeigt), von dem aus einmal über den Sub zu den nuPro und einmal direkt zu den nuPro, kurz vor den nuPro natürlich ein Y-Kabel, wo beides zusammengeführt wird. Dazwischen sind sicher einige Klinke-Cinch-Adapter notwendig. Eine andere Alternative wäre ein größerer Monitor-Controller, bei dem ein Umschalter integriert ist. Meistens haben diese Modelle dann aber in erster Linie XLR-Ausgänge, was weitere Adapter notwendig macht. Ich hoffe, ich habe euch nicht all zu seh verwirrt.
Benutzeravatar
ulli.dirks
Profi
Profi
Beiträge: 265
Registriert: Di 16. Jan 2007, 00:12
Wohnort: Wölfersheim
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Klangeinfluss Adapter, Weichen, Umschalter

Beitrag von ulli.dirks »

Hmm, warum so kompliziert? Schalte doch den Sub bei Bedarf einfach ein oder aus.
Gruß aus dem Münsterland Ulli Dirks
| nuvero 14|
| burmester 051 + 052 +956 MK II |
| xfilter 500|
| Sonos ZP 90 + nas |
|Computer: iMac/ MacBook Pro|
Celador
Semi
Semi
Beiträge: 188
Registriert: Mi 3. Jan 2007, 19:58
Wohnort: Hannover
Has thanked: 30 times
Been thanked: 7 times

Re: Klangeinfluss Adapter, Weichen, Umschalter

Beitrag von Celador »

Na ja, ich will ja, dass entweder der Sub läuft und die nuPro ab 80 Hz spielen oder dass nur die nuPro spielen, dafür aber auch unterhalb der 80 Hz.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Klangeinfluss Adapter, Weichen, Umschalter

Beitrag von g.vogt »

Celador hat geschrieben:Tja, da das zu einfach wäre, habe ich mir noch folgendes Ziel gesetzt: Ein Subwoofer soll so in das System integriert werden, so dass ich mal eben zwischen "Fullrange nuPro, kein Sub" und "nuPro+Sub, Trennung bei 80Hz" wechseln kann, je nachdem ob ich abmische oder mal etwas derber Musik hören möchte. Und hier geht es los: Mit der Kombination aus Microbook und Patch ist das ohne Weiteres NICHT möglich, da der Patch nur ein Signal weiterleiten kann. Meine Idee: Hinter den Patch einen Umschalter (wie oben gezeigt), von dem aus einmal über den Sub zu den nuPro und einmal direkt zu den nuPro, kurz vor den nuPro natürlich ein Y-Kabel, wo beides zusammengeführt wird. Dazwischen sind sicher einige Klinke-Cinch-Adapter notwendig.
Bei dieser Beschaltung hängt der gefilterte Subwooferausgang im "ausgeschalteten" Zustand "rückwärts" am Signal, was zusammen mit dem passiven Lautstärkeregler gewiss nicht optimal ist. Das halte ich für ein tatsächliches Problem, anders als die Kabel und Schalter und Verbinder.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Celador
Semi
Semi
Beiträge: 188
Registriert: Mi 3. Jan 2007, 19:58
Wohnort: Hannover
Has thanked: 30 times
Been thanked: 7 times

Re: Klangeinfluss Adapter, Weichen, Umschalter

Beitrag von Celador »

Oh, daran habe ich gar nicht gedacht. Die einzige Lösung wäre wohl, vor die nuPro noch einen Umschalter zu hängen. Das wird dann aber so umständlich, dass ich gleich umstöpseln kann. Mhh!
Antworten