Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
1. Ich möchte mir bald die Nuline 102 Lautsprecher und dazu den Marantz PM 6003 Vollverstärker zulegen. Später soll vielleicht noch der AW-560 folgen...
Marantz: http://marantz.de/de/Products/Pages/Pro ... tId=PM6003
Reicht der Verstärker aus ?
2. mein Pc soll als Musikquelle fungieren, desweiteren besitze ich das Audiointerface Focusrite Saffire 6 USB mit angeschlossenen Aktivmonitoren an den schwarzen Outputs ganz rechts.
Interface: http://www.thomann.de/de/media_bdbviewe ... ml?image=7
Kann ich jetzt noch zusätzlich das Interface mit dem Marantz verbinden und wenn ja welche Kabel brauche ich ?
Nuju hat geschrieben:Kann ich jetzt noch zusätzlich das Interface mit dem Marantz verbinden und wenn ja welche Kabel brauche ich ?
LineOut mit Cinchkabel raus und in die LineIn-Eingänge vom Marantz. Ganz simpel...
Nuju hat geschrieben:1. Ich möchte mir bald die Nuline 102 Lautsprecher und dazu den Marantz PM 6003 Vollverstärker zulegen. Später soll vielleicht noch der AW-560 folgen...
Marantz: http://marantz.de/de/Products/Pages/Pro ... tId=PM6003
Reicht der Verstärker aus ?
Find ich jetzt nicht so den Bringer für die 102er, aber mal ne andere Frage: Warum keine nuPro a20? Klingen besser als die nuLine 102, können nur ohne Sub nicht ganz so hohe Pegel vertragen, doch da der eh vorgesehen ist...?
Danke schonmal für deine Antwort.
Es sollen auf jeden Fall Standlautsprecher werden außerdem habe ich schon meine aktiven Adam Audio A5x Monitore.
Welcher Verstärker wäre denn geeignet? Sollte nicht über 500 kosten....
Nuju hat geschrieben:Welcher Verstärker wäre denn geeignet? Sollte nicht über 500 kosten....
Mein Tipp: Spare da nicht, gib lieber etwas mehr aus. Ansonsten wären der Yamaha a-S500 oder r-S500 und der NAD c326BEE bzw c355EE als Auslaufmodell für knapp 500€ - und dem Vorteil einer einfachen ATM-Einbindung - sicher etwas für dich, da deutlich mehr Power und auch Impulsleistung!
Super, danke für die schnelle und verständliche Hilfe bzw. Beratung.
Die Aufstellung werd ich einfach austesten, wie und wo es sich am besten anhört....