Die Idee mit der 101 ist gar nicht mal so übel am PC

Bringst mich wieder auf Ideen ,, schlimm schlimm!!!!!!!!!!
Das hängt vor allem von der Musik ab, die du hörst. Bei Musik ohne große Impulse, wie bspw Metallica - Death Magnetic wird die Dauerleistung wichtiger sein. Wenn du jedoch klassische Orchester hörst, wirst du vermutlich lauer aufdrehen, um auch die leisen Teile noch zu hören und dann brauchst du, wenn bspw. ein Flügel einsetzt eine hohe Impulsleistung.robsen hat geschrieben:Was ist wichtiger: hohe Dauerleistung oder hohe Impulsleistung?
Hey, das hängt von deiner Definition von "lauter" und der Ramgröße bzw. der Raumakustik ab. Ich würde sagen, dass man mit 50W Dauerleistung und 100W Impuls schon recht laut hören kann, ohne das es verzerrt.robsen hat geschrieben: an sich ein netter Versuch, aber wieviel Leistung ist nun für eine NV11 oder NV14 tatsächlich notwendig, wenn´s auch mal lauter werden darf?
Danke Thomas.tf11972 hat geschrieben:@Opa
Die 101 hatte ich bis zum Kauf der nuPro mit dem Kama Amp am PC laufen. Ein tolles Gespann, damit konnte ich locker das ganze Büro (34 qm) beschallen. Später kam noch der AW-441 hinzu, dann wurde es noch besser![]()
Dann werd ich das wohl lassen, nimmt ja eh nicht viel Platz weg.tf11972 hat geschrieben:Wenn man das Verstärkerchen in den PC einbaut, könnte es aber sein, dass Störquellen den Klang überlagern. Siehe hier:
LINK
robsen hat geschrieben:Hallo,
an sich ein netter Versuch, aber wieviel Leistung ist nun für eine NV11 oder NV14 tatsächlich notwendig, wenn´s auch mal lauter werden darf? Was ist wichtiger: hohe Dauerleistung oder hohe Impulsleistung?
Besten Dank und Gruss, Robert
Schwer zu sagen - bei mir steht ja auch eine große nuLine 120 mit ATM und NAD Vor-/End-Kombi in einem Mehrfamilienhaus.robsen hat geschrieben:Definitiv nicht Mietwohnung geeignet, richtigRank hat geschrieben:richtig laut
Gruss, Robert