Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Denon 3311 oder 3312
Re: Denon 3311 oder 3312
Hi,
obwohl ich sonst gerne Wert auf Optik lege ist mir hier vor allem eines wichtig: Der Klang bzw. das Bild. Und das aus einem einfachen Grund: Unter dem Fernseher bzw. im HiFi-Rack stapelt sich sowieso lauter Gedöns, wie eine Xbox 360, ein T-Entertain-Receiver, das ATM-Kistchen usw. - eine einheitliche Optik ist von daher eh dahin. D.h. nur wenn die Geräte technisch absolut gleichwertig wären, würde die Optik den Ausschlag geben. Vorher wäre mir aber z.B. eher noch die GUI und deren Optik wichtiger.
Das ist aber mein Problem: Ich kann nicht beurteilen, ob die Geräte technisch gleichwertig sind oder nicht. Der 3311/12, aber eben auch entsprechende Alternativen der Konkurrenz. Der Marantz kommt mich mal eben ~500€ teurer, wenn ich den passenden Player nehme sowieso. Da streikt die Frau. Bei Pioneer habe ich jetzt gründlich recherchiert und würde den VSX-LX55 nehmen wollen - mit dem passenden Bluray-Player (LX55, kommt erst noch raus). MIR erschließt sich aber eben nicht ob die der Kombi 3311/12 und 1611 technisch ebenbürtig sind.
So kann ich natürlich sehen, dass der Pioneer ein Einmessystem hat wie auch der Denon. Aber gibt es jetzt einen Unterschied zwischen dem Pioneer-Ding und Audyssey? Und das gilt so für viele der Features.
Gruß
-Knut
obwohl ich sonst gerne Wert auf Optik lege ist mir hier vor allem eines wichtig: Der Klang bzw. das Bild. Und das aus einem einfachen Grund: Unter dem Fernseher bzw. im HiFi-Rack stapelt sich sowieso lauter Gedöns, wie eine Xbox 360, ein T-Entertain-Receiver, das ATM-Kistchen usw. - eine einheitliche Optik ist von daher eh dahin. D.h. nur wenn die Geräte technisch absolut gleichwertig wären, würde die Optik den Ausschlag geben. Vorher wäre mir aber z.B. eher noch die GUI und deren Optik wichtiger.
Das ist aber mein Problem: Ich kann nicht beurteilen, ob die Geräte technisch gleichwertig sind oder nicht. Der 3311/12, aber eben auch entsprechende Alternativen der Konkurrenz. Der Marantz kommt mich mal eben ~500€ teurer, wenn ich den passenden Player nehme sowieso. Da streikt die Frau. Bei Pioneer habe ich jetzt gründlich recherchiert und würde den VSX-LX55 nehmen wollen - mit dem passenden Bluray-Player (LX55, kommt erst noch raus). MIR erschließt sich aber eben nicht ob die der Kombi 3311/12 und 1611 technisch ebenbürtig sind.
So kann ich natürlich sehen, dass der Pioneer ein Einmessystem hat wie auch der Denon. Aber gibt es jetzt einen Unterschied zwischen dem Pioneer-Ding und Audyssey? Und das gilt so für viele der Features.
Gruß
-Knut
- Black511er
- Star
- Beiträge: 594
- Registriert: Do 27. Jan 2011, 14:34
- Wohnort: Bremen
Re: Denon 3311 oder 3312
Hi RalfiKönig Ralf I hat geschrieben:Ah,
(Ich hoffe man merkt mir meinen krampfhaften Versuch an neutral zu bleiben...)
Für Pio könnte ich dir auch eine gute Quelle nennen.
http://www.hightechcenter-pioneer.de/
OK. Ist jetzt ein bischen parteiisch....![]()
Grüße
Ralf

Ja man merkt es. Aber dies liest sich so, als ob dein Geist es dir beinahe verbietet sowas zu schreiben.
Wieso hast du nicht einfach:,,Nimm Pio und lass dir ein "Jokerartiges" Grinsen ins Xsicht zaubern"
geschrieben?
Das würde deine Gedanken doch am besten wiedergeben, oder irre ich mich damit?

LG Black
Pioneer LX-72
nuLine: 2*34er white | 2*24er (Liefertermin KW25
) | 1*174er white | 1*AW-1100 white
Beyerdynamic DT 770 Pro
A.C. Ryan Mini 1
Playsi 3
nuLine: 2*34er white | 2*24er (Liefertermin KW25

Beyerdynamic DT 770 Pro
A.C. Ryan Mini 1
Playsi 3
Re: Denon 3311 oder 3312
My two cents: Nimm den großen Onkyo und sei glücklich bis ans Ende deiner Tage! Frag mal Red hier im Forum - der hatte vorher nen NAD c350 für Stereo und ist auf den Onyko umgestiegen - seitdem ist er glücklich! Das Ding hat Leistung ohne Ende und klingt dazu noch geil! Verbrät jeden Maranenon und Pios erst recht!
Zuletzt geändert von Edgar J. Goodspeed am Mo 27. Jun 2011, 21:59, insgesamt 1-mal geändert.
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Denon 3311 oder 3312
Wenn die Onkyos noch so heiß werden ist da was wahres drann....Verbrät jeden Maranenon und Pios erst recht!


Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
- Black511er
- Star
- Beiträge: 594
- Registriert: Do 27. Jan 2011, 14:34
- Wohnort: Bremen
Re: Denon 3311 oder 3312
König Ralf I hat geschrieben:Wenn die Onkyos noch so heiß werden ist da was wahres drann....Verbrät jeden Maranenon und Pios erst recht!![]()
![]()
Grüße
Ralf
Edgar das sieht nach einem 1:0 für Ralf aus.
Ich bin wirklich nicht parteiisch als Pio-Besitzer

LG Black
Pioneer LX-72
nuLine: 2*34er white | 2*24er (Liefertermin KW25
) | 1*174er white | 1*AW-1100 white
Beyerdynamic DT 770 Pro
A.C. Ryan Mini 1
Playsi 3
nuLine: 2*34er white | 2*24er (Liefertermin KW25

Beyerdynamic DT 770 Pro
A.C. Ryan Mini 1
Playsi 3
Re: Denon 3311 oder 3312
Du meinst, lieber ganz sachte wie bei Pio fahren, weil man da Angst haben muss, das die harschen Digitalos kaputtgehen? Klar - dann kann nix warm werdenKönig Ralf I hat geschrieben:Wenn die Onkyos noch so heiß werden ist da was wahres drann....Verbrät jeden Maranenon und Pios erst recht!![]()
![]()


Re: Denon 3311 oder 3312
Hi,
das hatte ich auch gelesen, weswegen ich zumindest nicht gleich auf die Pio's abgehoben habe: Ich höre sehr gerne klangvolle Frauenstimmen wie die von Katie Melua, Eliza Lumley, Anna Depenbusch, etc. - deshalb wäre mir das recht wichtig. Beim Yamaha hatte ich zudem (trotz CS-70) immer ein bisschen das Problem, dass mir die Stimmen etwas in den Hintergrund rutschten bei Surround.
Die Onkyos fallen eigentlich raus, wegen des fehlenden Airplays (das finde ich einfach ungemein praktisch, wenn man Besuch o.ä. hat, und einfach mal schnell ein bisschen Hintergrundmusik möchte). Wenn die Klangqualität besser ist, soll es daran nicht scheitern.
Gruß
-Knut
das hatte ich auch gelesen, weswegen ich zumindest nicht gleich auf die Pio's abgehoben habe: Ich höre sehr gerne klangvolle Frauenstimmen wie die von Katie Melua, Eliza Lumley, Anna Depenbusch, etc. - deshalb wäre mir das recht wichtig. Beim Yamaha hatte ich zudem (trotz CS-70) immer ein bisschen das Problem, dass mir die Stimmen etwas in den Hintergrund rutschten bei Surround.
Die Onkyos fallen eigentlich raus, wegen des fehlenden Airplays (das finde ich einfach ungemein praktisch, wenn man Besuch o.ä. hat, und einfach mal schnell ein bisschen Hintergrundmusik möchte). Wenn die Klangqualität besser ist, soll es daran nicht scheitern.
Gruß
-Knut
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Denon 3311 oder 3312
@ Edgar J. Goodspeed
Hätte mich auch gewundert wenn keine Retourkutsche kommt.
Zum aktuellen Kurs ist der Onkyo 5007 natürlich ein echter Hit.
(der Preis fällt ja fast täglich....)
Aber du siehst Knut möchte die neusten Gimmicks.( und wird auch ganz sicher sehr zufrieden mit dem Gerät sein)
Und neue Gimmicks kosten.
Das kann eben nur jeder selbst für sich entscheiden.
Aber da wiederhol ich mich....wieder einmal...wahrscheinlich morgen wieder...
Grüße
Ralf
Hätte mich auch gewundert wenn keine Retourkutsche kommt.

Zum aktuellen Kurs ist der Onkyo 5007 natürlich ein echter Hit.
(der Preis fällt ja fast täglich....)
Aber du siehst Knut möchte die neusten Gimmicks.( und wird auch ganz sicher sehr zufrieden mit dem Gerät sein)
Und neue Gimmicks kosten.
Das kann eben nur jeder selbst für sich entscheiden.
Aber da wiederhol ich mich....wieder einmal...wahrscheinlich morgen wieder...
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Re: Denon 3311 oder 3312
EhrensacheKönig Ralf I hat geschrieben:@ Edgar J. Goodspeed
Hätte mich auch gewundert wenn keine Retourkutsche kommt.![]()

Isser auch! Und man ist mit ihm nicht diesen elenden Digitalamps ausgesetztKönig Ralf I hat geschrieben:Zum aktuellen Kurs ist der Onkyo 5007 natürlich ein echter Hit.

König Ralf I hat geschrieben:Aber du siehst Knut möchte die neusten Gimmicks.( und wird auch ganz sicher sehr zufrieden mit dem Gerät sein)

Knut hat geschrieben:Wenn die Klangqualität besser ist, soll es daran nicht scheitern.

Aber mal nebenbei [ich halt nix von Obstprodukten, wenn es um guten Klang geht]: Ist dieses Airplay so ätzend proprietär, dass man keinen anderen DAC dazwischenklemmen könnte, der die Dateien empfängt? Oder aber auf was Gescheites wie die Squeezebox umsteigen?
Re: Denon 3311 oder 3312
Hi Ralf,
Ja, ich habe eine Vorstellung davon, was ich gerne hätte. Wenn Du mir erläuterst warum ich lieber auf bestimmte Features verzichten sollte, würde ich es in Erwägung ziehen. Deshalb der Thread. Ich bin durchaus in der Lage meine Entscheidungen selber zu treffen. Ich arbeite aber normalerweise so, dass ich mir die Einschätzung verschiedener Experten zum Thema anhöre, für mich bewerte und darauf basierend eine Entscheidung treffe.
Deshalb wie gesagt der Thread.
Gruß
-Knut
das verstehe ich wieder nicht und klingt für mich auch irgendwie nicht nett, was es allerdings zugegebenermaßen auch nicht sein muss.Ralf hat geschrieben:Aber du siehst Knut möchte die neusten Gimmicks.( und wird auch ganz sicher sehr zufrieden mit dem Gerät sein).
Ja, ich habe eine Vorstellung davon, was ich gerne hätte. Wenn Du mir erläuterst warum ich lieber auf bestimmte Features verzichten sollte, würde ich es in Erwägung ziehen. Deshalb der Thread. Ich bin durchaus in der Lage meine Entscheidungen selber zu treffen. Ich arbeite aber normalerweise so, dass ich mir die Einschätzung verschiedener Experten zum Thema anhöre, für mich bewerte und darauf basierend eine Entscheidung treffe.
Deshalb wie gesagt der Thread.
Gruß
-Knut
Zuletzt geändert von Knut am Mo 27. Jun 2011, 23:03, insgesamt 1-mal geändert.