Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubert und Amerika

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Nubert und Amerika

Beitrag von StefanB »

KDR hat geschrieben:Vor kurzem hatte ich beim Media - Markt ein gespräch mit einem Verkäufer der HIFI Abteilung. Dabei kam heraus das er selbst seit vielen Jahren mit Nubert Boxen zufrieden Musik hört. Auf meine Frage welche er denn habe nannte er mir eine Typ bezeichnung die ich nicht kenne. Er meinte diese Box würde ausschließlich für den Amerikanischen Markt produziert und hier in Deutschland sei sie nicht erhältlich. Auf mein zweifeln hin versicherte er mir , das es sich garantiert um Boxen von Nubert handeln würde. Er hätte sie über verwandte in den Staaten gekauft.
Da ich selbst noch nie was von gehört habe , frage ich euch ob das jemanden bekannt ist.

Gruß klaus
Ich enttäusche dich ungern. Es gibt keine geheimnisvolle Box. Das ist schlicht eine ( Verkäufer )-Strategie mieser Typen.

Diese stellt sich oft/immer dann ein :

Wenn der Verkäufer sich einem Kunden gegenüber sieht, der über eine Fremd-Marke/Produkt positiv redet, der Verkäufer mit der Fremd-Marke/Produkt aber nicht vertraut ist und sich eine/die günstigere Ausgangsposition schaffen muss. Die Position des Leaders. Versicherungsvertreter setzen sich, nachdem man sie hereingelassen hat, zu diesem Zweck gerne auf den vermeintlichen Lieblingssessel des Hausherren...

Der Verkäufer beginnt, um gut dazustehen, also ebenfalls positiv über das Fremd-Produkt zu reden, zieht er aber dieses weisse Kaninchen ( s.o. ) aus dem Hut : Die geheimnivolle Super-Überbox der Fremd-Marke.

Damit wechseln ( mental ) schlagartig die Positionen und setzen sich verschiedene Mechanismen in Gang : Der Kunde mit seinem breiten Wissen über das Fremdprodukt ist plötzlich im Diskurs im Hintertreffen, quasi " der Dumme ", der Verkäufer parliert wie selbstverständlich das unglaublichste Zeug. Und hat sich so flugs in die Position des besseren gebracht, der einen vermeintlichen (Wissens)-Vorsprung hat. Und übernimmt somit die Führung im Gespräch. Weil der Kunde gleichzeitig schlagartig zweifelt; die geheime Box der favorisierten Marke könnte ja deutlich besser sein. Das löst den " Ich verkaufe meine und kauf mir die besseren Boxen "-Reflex aus. Leider hat der M-Markt diese nicht. Dafür hat er andere. Bessere. Und das wollte der Kunde ja auch, als er den Laden betreten hat : Bessere Boxen...

Anschliessend geht es nur noch darum, ob der Kunde dem Verkäufer glaubt, dann hat er gewonnen, das will der Verkäufer : Vertrauen. Oder ob sich eine " Warten wir mal ab, was meine Nachforschungen ergeben "-Haltung beim Kunden einstellt. Dann finden wir uns hier wieder...

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
Mr. Heisenberg
Star
Star
Beiträge: 539
Registriert: So 18. Okt 2009, 13:13

Re: Nubert und Amerika

Beitrag von Mr. Heisenberg »

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Und in Amerika heißt die ursprünglich genannte Box dann Bubert buBox? :laughing-rolling:
Goil :mrgreen:
Raummoden ist ein Arschloch!!
KDR

Re: Nubert und Amerika

Beitrag von KDR »

Hallo...

Auch wenn der gute sehr engagierte MM - verkäufer mir mit Nubert goes Amerika einen Bären , ich gehe mal von unwissentlich aus , aufgebunden haben sollte so bleibt dennoch übrig ,das er selbst zufrieden mit Boxen aus dem Hause Nubert seine Rockmusik hört.

Ich treffe ihn bestimmt noch einmal und werde ihm von euren netten kommentaren berichten. :D :wink:
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Re: Nubert und Amerika

Beitrag von Gandalf »

@StefanB
Interessanter Aspekt, den Du da nennst.

Sicher läuft es in vielen Fällen so oder so ähnlich ab.
Und auch deshaölb stelle ich mich manchmal bei den Gig-Märkten zu anderen Kunden hin lausche dem Wortschwall des Verkäufers. Meistens muss ich mich beherschen, nicht drauf los zu lachen, was diese Mitarbeiter so erzählen......... :mrgreen:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Re: Nubert und Amerika

Beitrag von krokette »

Ich enttäusche dich ungern. Es gibt keine geheimnisvolle Box. Das ist schlicht eine ( Verkäufer )-Strategie mieser Typen.

Diese stellt sich oft/immer dann ein :

Wenn der Verkäufer sich einem Kunden gegenüber sieht, der über eine Fremd-Marke/Produkt positiv redet, der Verkäufer mit der Fremd-Marke/Produkt aber nicht vertraut ist und sich eine/die günstigere Ausgangsposition schaffen muss. Die Position des Leaders. Versicherungsvertreter setzen sich, nachdem man sie hereingelassen hat, zu diesem Zweck gerne auf den vermeintlichen Lieblingssessel des Hausherren...

Der Verkäufer beginnt, um gut dazustehen, also ebenfalls positiv über das Fremd-Produkt zu reden, zieht er aber dieses weisse Kaninchen ( s.o. ) aus dem Hut : Die geheimnivolle Super-Überbox der Fremd-Marke.

Damit wechseln ( mental ) schlagartig die Positionen und setzen sich verschiedene Mechanismen in Gang : Der Kunde mit seinem breiten Wissen über das Fremdprodukt ist plötzlich im Diskurs im Hintertreffen, quasi " der Dumme ", der Verkäufer parliert wie selbstverständlich das unglaublichste Zeug. Und hat sich so flugs in die Position des besseren gebracht, der einen vermeintlichen (Wissens)-Vorsprung hat. Und übernimmt somit die Führung im Gespräch. Weil der Kunde gleichzeitig schlagartig zweifelt; die geheime Box der favorisierten Marke könnte ja deutlich besser sein. Das löst den " Ich verkaufe meine und kauf mir die besseren Boxen "-Reflex aus. Leider hat der M-Markt diese nicht. Dafür hat er andere. Bessere. Und das wollte der Kunde ja auch, als er den Laden betreten hat : Bessere Boxen...

Anschliessend geht es nur noch darum, ob der Kunde dem Verkäufer glaubt, dann hat er gewonnen, das will der Verkäufer : Vertrauen. Oder ob sich eine " Warten wir mal ab, was meine Nachforschungen ergeben "-Haltung beim Kunden einstellt. Dann finden wir uns hier wieder...

Stefan
stefan, dein beitrag ist spitze! (nur aus platzgründen klein gemacht)
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Nubert und Amerika

Beitrag von mcBrandy »

Stellvertreter hat geschrieben:Bertram? Bernd? Bingo Bongo?

Traust Du dich nicht was zu sagen? :mrgreen:
Da ich 3 Punkte hinter dem B gemacht habe, bleibt nur ein Hersteller übrig.
Trauen ist das falsche Wort. Ich möchte nur nicht das Forum auf das Klang-Niveau dieses Herstellers runter ziehen. :twisted:
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mörderpinguin
Semi
Semi
Beiträge: 180
Registriert: Fr 14. Jan 2011, 14:29

Re: Nubert und Amerika

Beitrag von Mörderpinguin »

Soviel zur Kompetenz von MM-Verkäufern...

Aber mal was anderes, es ist schon schade dass Nubert nicht zumindest eine englische Homepage hat. Laut Versandbedingungen liefert man ja auf telefonische Anfrage ja auch außerhalb der EU - da gestaltet sich der Dialog mit internationalen Kunden mit einer ausschließlich deutschen Homepage vermutlich eher schwierig. Entsprechend findet man auch keine englischsprachigen Tests der NuVeros/NuLines.

Ich habe mich bspw. kürzlich mit einem Kollegen von einem unserer US-Standorte unterhalten, wir kamen aufs Thema HiFi zu sprechen. Hab ihm dann die Page per google übersetzen lassen, aber das gelbe vom Ei ist das ja nun nicht...

Mein Kollege nutzt übrigens Magentostat-Diploe, die ich Interessehalber gerne mal probehören würde. Leider hab ich keinen Händler in der Nähe gefunden, der diese Teile http://www.magnepan.com/model_MG_16 führt. Jemand eine Idee?

Gruß,
Mark
nuLine 82 + ATM = :D
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Re: Nubert und Amerika

Beitrag von krokette »

Entsprechend findet man auch keine englischsprachigen Tests der NuVeros/NuLines.
doch, gibts! :D

gruss krokette


ok, bei genauerem hinsehen, handelt es sich um eine übersetzung aus dem deutschen.
dennoch - englischleser werdens trotzdem lesen ;-)
http://www.6moons.com/audioreviews/nubert/nubert.html
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Mörderpinguin
Semi
Semi
Beiträge: 180
Registriert: Fr 14. Jan 2011, 14:29

Re: Nubert und Amerika

Beitrag von Mörderpinguin »

naja, ich bezog mich auf Tests in bekannten, englischsprachigen Hifi-Zeitschriften oder -Hompeages. Hier ist Nubert leider gänzlich unbekannt, daran ändern auch übersetzte deutsche Tests nichts. Was ich nicht weiß macht mich nicht heiß, und wenn ich nie was von Nubert gehört habe, werde ich auch nicht danach googeln...

Egal, ich kenne Nubert, hab meine Boxen und bin glücklich damit :D
nuLine 82 + ATM = :D
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Re: Nubert und Amerika

Beitrag von krokette »

six moons ist english-sprachig und wir weltweit gelesen.
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Antworten