Ich enttäusche dich ungern. Es gibt keine geheimnisvolle Box. Das ist schlicht eine ( Verkäufer )-Strategie mieser Typen.KDR hat geschrieben:Vor kurzem hatte ich beim Media - Markt ein gespräch mit einem Verkäufer der HIFI Abteilung. Dabei kam heraus das er selbst seit vielen Jahren mit Nubert Boxen zufrieden Musik hört. Auf meine Frage welche er denn habe nannte er mir eine Typ bezeichnung die ich nicht kenne. Er meinte diese Box würde ausschließlich für den Amerikanischen Markt produziert und hier in Deutschland sei sie nicht erhältlich. Auf mein zweifeln hin versicherte er mir , das es sich garantiert um Boxen von Nubert handeln würde. Er hätte sie über verwandte in den Staaten gekauft.
Da ich selbst noch nie was von gehört habe , frage ich euch ob das jemanden bekannt ist.
Gruß klaus
Diese stellt sich oft/immer dann ein :
Wenn der Verkäufer sich einem Kunden gegenüber sieht, der über eine Fremd-Marke/Produkt positiv redet, der Verkäufer mit der Fremd-Marke/Produkt aber nicht vertraut ist und sich eine/die günstigere Ausgangsposition schaffen muss. Die Position des Leaders. Versicherungsvertreter setzen sich, nachdem man sie hereingelassen hat, zu diesem Zweck gerne auf den vermeintlichen Lieblingssessel des Hausherren...
Der Verkäufer beginnt, um gut dazustehen, also ebenfalls positiv über das Fremd-Produkt zu reden, zieht er aber dieses weisse Kaninchen ( s.o. ) aus dem Hut : Die geheimnivolle Super-Überbox der Fremd-Marke.
Damit wechseln ( mental ) schlagartig die Positionen und setzen sich verschiedene Mechanismen in Gang : Der Kunde mit seinem breiten Wissen über das Fremdprodukt ist plötzlich im Diskurs im Hintertreffen, quasi " der Dumme ", der Verkäufer parliert wie selbstverständlich das unglaublichste Zeug. Und hat sich so flugs in die Position des besseren gebracht, der einen vermeintlichen (Wissens)-Vorsprung hat. Und übernimmt somit die Führung im Gespräch. Weil der Kunde gleichzeitig schlagartig zweifelt; die geheime Box der favorisierten Marke könnte ja deutlich besser sein. Das löst den " Ich verkaufe meine und kauf mir die besseren Boxen "-Reflex aus. Leider hat der M-Markt diese nicht. Dafür hat er andere. Bessere. Und das wollte der Kunde ja auch, als er den Laden betreten hat : Bessere Boxen...
Anschliessend geht es nur noch darum, ob der Kunde dem Verkäufer glaubt, dann hat er gewonnen, das will der Verkäufer : Vertrauen. Oder ob sich eine " Warten wir mal ab, was meine Nachforschungen ergeben "-Haltung beim Kunden einstellt. Dann finden wir uns hier wieder...
Stefan



