Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

hohe belastbarkeit der ls... leiden da andere aspekte?

Grundlegende Fragen und Antworten zu Lautsprechern
Benutzeravatar
derSimon
Profi
Profi
Beiträge: 361
Registriert: Mo 6. Okt 2003, 21:01
Wohnort: Dresden

hohe belastbarkeit der ls... leiden da andere aspekte?

Beitrag von derSimon »

hi.
man liest ja immer wieder von der hohen belastbarkeit der nubert-boxen. da wollt ich ganz allgemein mal fragen, ob dadurch kompromisse in anderen bereichen (luftigkeit, abbildungsschärfe, oder was weiss ich....) eingegangen werden müssen.
(ich will hier nicht hören, dass nubert-lautsprecher gut klingen, das weiss ich selber; sondern wissen, ob sie bei geringerer maximalbelastbarkeit noch besser klingen könnten :wink: ).

gruß, simon.
Zuletzt geändert von derSimon am Di 17. Feb 2004, 18:01, insgesamt 1-mal geändert.
nw35+abl
ihc betti menei rehtcsreibcheung zu entschgiulden
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Eine gewisse Mindestanforderung an einen Verstärker soll man schon haben. Also ein 10 Wattverstärker z. B. ist nicht so geeignet für die Nuberts.
Um die Maximalbelastung brauchst du dir keine Sorgen machen. Hab meinen Verstärker max. ein Drittel aufgedreht und das halten die Teile locker aus. Und das ist verflucht laut. Was aber sein kann, ist, dass der Verstärker verzerren kann. Und das hört man aber dann auch.

gruss
christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Re: hohe belastbarkeit...leiden da andere aspekte?

Beitrag von elchhome »

derSimon hat geschrieben:hi.
man liest ja immer wieder von der hohen belastbarkeit der nubert-boxen. da wollt ich ganz allgemein mal fragen, ob dadurch kompromisse in anderen bereichen (luftigkeit, abbildungsschärfe, oder was weiss ich....) eingegangen werden müssen.
(ich will hier nicht hören, dass nubert-lautsprecher gut klingen, das weiss ich selber; sondern wissen, ob sie bei geringerer maximalbelastbarkeit noch besser klingen könnten :wink: ).

gruß, simon.
Nein, Belastbarkeit ist eine Eigenschaft des Chassis (Stärke des Wicklungsdrahts, Aufhängung, Magnet). Man optimiert wohl auf Klangeigenschaften und schaut hinterher dann, mit wieviel Leistung der Lautsprecher belastet werden kann.

Gruß
Andreas
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Simon,

ich vermute, die Belastbarkeit der Chassis von Hifiboxen hat man heutzutage ganz gut im Griff, so dass man bei der Konstruktion keine klangschädlichen Kompromisse zugunsten der Belastbarkeit eingehen muss.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

die nubert boxen haben allgemein einen manchmal etwas niedrigen wirkungsgrad. man siehe nuWave125. sie hat nur 86.5dB/1W1m! das ist für einen so großen LS wenig. also muss die belastbarkeit erhöht werden (in dem fall auf 380Watt!), damit man auch den selben pegel erreichen kann, wie bei anderen mit höherem wirkungsgrad. ein LS mit 95watt nennbelastbarkeit und 92.5db/1W1m hätte somit den selben maximalpegel wie die nuWave125.
Benutzeravatar
derSimon
Profi
Profi
Beiträge: 361
Registriert: Mo 6. Okt 2003, 21:01
Wohnort: Dresden

Beitrag von derSimon »

vielleicht haben mich manche nicht ganz richtig verstanden. ich meine z.B. die erhöhte belastbarkeit durch langhubchassis etc.. geht man durch die auslegung der boxen (auch) für höhere lautstärken an einer anderen stelle irgendwelche kompromisse ein :?:
zum beispiel die sicke: so ein breiter, riesiger wulst; kann die nicht klangliche nachteile gegenüber kleineren sicken (mit denen dann nat. weniger hub möglich ist) haben? - manche b&w`s haben ja sickenlose mitteltöner...aber vielleicht hängt das ja gar nicht mit der belastbarkeit, sondern eher mit werbestrategie zusammen. ich hab da nat. überhaupt keine ahnung.

gruß, simon.
nw35+abl
ihc betti menei rehtcsreibcheung zu entschgiulden
JoKeR
Star
Star
Beiträge: 967
Registriert: Sa 6. Dez 2003, 18:50
Wohnort: München

Beitrag von JoKeR »

Apropos,
da habe ich gleich mal eine Frage zur Belastung.
Ein Freund hat mir ein Lied gegeben... Ist wirklicher Schwachsinn (DeR NeGeR von B-Thigt) wirklich unterste Schublade.. Er hat schon so gelacht, als er es mir gegeben hat :).

so, auf den PC gespielt, ----> An die Anlage geschlossen.
Am Anfang kommt ein enorm tiefer Bass, der sich 4 mal wiederholt.
Erster: ----> OK Zweiter und Dritter... Der sound wird ganz dünn ung scheusslich. Komplett verzerrt!!!
Vierter: ---> OK Mit Kopfhörern und 0815 PC-Lautsprecher geht es aber...

WAS IST DA LOS !?!?!??!?!?!?!

(Die Soundkarte ist absoluter Schrott, und ich glaube, das cinchkabel hat nen Wackler 8O :( :) )
2 Nuwave 35, Nuline AW-560, Onkyo tx-nr609
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Simon,

ich habe von Lautsprecherbau eigentlich zu wenig Ahnung (genauer gesagt gar keine), um hier das Lästern anzufangen. Natürlich muss ein Mitteltöner im Gegensatz zu einem Tief- oder Tiefmitteltöner wesentlich weniger Hub "ertragen". Aber die angeblich so steife Kevlarmembran dann gleich ganz ohne Sicke zu verarbeiten, erscheint mir dann doch komisch - da gibt das Kevlar ja wohl doch gut nach.

Ich denke, deine Überlegungen sind durchaus richtig, vermute aber auch, dass mit den heutigen Materialien die Entwicklungsarbeit sich auf klangliche Aspekte konzentrieren kann und die Belastbarkeit "nahezu nebenbei mit abfällt". Aber das sind wirklich nur Vermutungen, denn ich bin nur Laie; und deshalb halt ich jetzt erst einmal den Schnabel...

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

derSimon hat geschrieben:so ein breiter, riesiger wulst; kann die nicht klangliche nachteile gegenüber kleineren sicken (mit denen dann nat. weniger hub möglich ist) haben? - manche b&w`s haben ja sickenlose mitteltöner...aber vieleicht hängt das ja gar nicht mit der belastbarkeit sondern eher mit werbestrategie zusammen.
Sickenlose Konuslautsprecher gibt es AFAIK gar nicht, solch eine Konstruktion würde auch der Intention eines Konuslautsprechers arg entgegen wirken... Wie Gerald bereits schrieb, haben Midrange-Chassis auf Grund der wesentlich höheren Einsatzfrequenz einen geringen zu erwartenden maximalen Hub, dennoch muß dieser zum einen mechanisch vom Rahmen entkoppelt stattfinden, zum anderen muß die Konstruktion luftdicht sein.
B&W setzt bei ihren Kevlar-Midrangetreibern Sicken aus polymeren Schäumen ein, die mit verhältnismäßig geringer Masse auskommen. Durch die geeignet Wahl der Paramter können dadurch Energien, die auf die Konus-Membran-Konstruktion einwirken, von der Sicke in Wärme konvertiert werden, so daß diese nicht reflektiert und zurück zum "Ursprung", sprich zur Mitte hin reflektiert werden.

greetings, Keita
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin :)
@derSimon
da wollt ich ganz allgemein mal fragen, ob dadurch kompromisse in anderen bereichen (luftigkeit, abbildungsschärfe, oder was weiss ich....) eingegangen werden müssen.
...warum stellst du dir solche Fragen?
vielleicht haben mich manche nicht ganz richtig verstanden.
...ich bestimmt nicht. SORRY, aber für mich stellt sich die Frage; Warum hast du den Thread eigentlich eröffnet ? Bist du mit deinen Nubi's nicht zufrieden, sind die "zu leise"? Was erwartest du da für Antworten???

bis denn dann,
der Rudi :sweat: :sweat: :sweat:
Antworten